hallo zusammen,
in eurem forum und in der hühnerwelt bin ich absoluter neuling. ich lebe auf einem reiterhof mit pferden, hunden und katzen. aus einer tierschutzrettungsaktion haben wir fünf legehennen aus der batterie bekommen, die sich toll bei uns eingelebt haben, vollkommen zutraulich sind und ihr leben in freiheit genießen. die fünf haben sich in unsere herzen "gescharrt" und wir wollen sie nicht mehr missen.
vergangenen sonntag habe ich von einem biobauern ein drei tage altes küken zur aufzucht bekommen - in einer kleinen kiste, zusammen mit aufzuchttips. klar konnte ich dem kleinen gelben flummi nicht wiederstehen und so bin ich hühnermama geworden.
kuni lebt jetzt in einem vogelkäfig, hat den ganzen tag rotlicht an (außer wenn er von mir rumgeschleppt wird) und bekommt geschroteten bioweizen, ab und zu hartgekochtes ei (mag er aber nicht so gern) und zerkleinerte haferflocken. fliegen fängt er sich manchmal selber, wenn sie in seinen käfig fliegen.hackfleisch sollte ich ihm auch anbieten, lehnt er aber ab.
jetzt interessiert mich natürlich, was ich in bezug auf die aufzucht noch beachten muß. was kann kuni sonst noch zu essen bekommen? obst, gemüse etc...? ab wann kann der kleine matz nach draußen und wie gewöhne ich ihn am besten an unsere anderen mädels... ab wann ist das denn überhaupt soweit? ab wann ist ein huhn erwachsen?
für hilfreiche tips und einen kleinen hühnerlebenslauf wäre ich euch wirklich sehr, sehr dankbar!
schöne grüße aus franken sendet
kuni alias sam
Lesezeichen