Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Neuling

  1. #1

    Registriert seit
    10.07.2007
    Beiträge
    25

    Neuling

    hallo zusammen,

    in eurem forum und in der hühnerwelt bin ich absoluter neuling. ich lebe auf einem reiterhof mit pferden, hunden und katzen. aus einer tierschutzrettungsaktion haben wir fünf legehennen aus der batterie bekommen, die sich toll bei uns eingelebt haben, vollkommen zutraulich sind und ihr leben in freiheit genießen. die fünf haben sich in unsere herzen "gescharrt" und wir wollen sie nicht mehr missen.

    vergangenen sonntag habe ich von einem biobauern ein drei tage altes küken zur aufzucht bekommen - in einer kleinen kiste, zusammen mit aufzuchttips. klar konnte ich dem kleinen gelben flummi nicht wiederstehen und so bin ich hühnermama geworden.
    kuni lebt jetzt in einem vogelkäfig, hat den ganzen tag rotlicht an (außer wenn er von mir rumgeschleppt wird) und bekommt geschroteten bioweizen, ab und zu hartgekochtes ei (mag er aber nicht so gern) und zerkleinerte haferflocken. fliegen fängt er sich manchmal selber, wenn sie in seinen käfig fliegen.hackfleisch sollte ich ihm auch anbieten, lehnt er aber ab.

    jetzt interessiert mich natürlich, was ich in bezug auf die aufzucht noch beachten muß. was kann kuni sonst noch zu essen bekommen? obst, gemüse etc...? ab wann kann der kleine matz nach draußen und wie gewöhne ich ihn am besten an unsere anderen mädels... ab wann ist das denn überhaupt soweit? ab wann ist ein huhn erwachsen?

    für hilfreiche tips und einen kleinen hühnerlebenslauf wäre ich euch wirklich sehr, sehr dankbar!

    schöne grüße aus franken sendet
    kuni alias sam

  2. #2
    Avatar von tanjitom
    Registriert seit
    21.06.2007
    Beiträge
    65

    RE: Neuling

    Hallo, Kuni!

    Meine 5 Kückchen sind nun fast 4 Wochen alt, die haben in den ersten Tage bekommen:

    geriebene Karotten, gehacktes hartes Ei, gehacktes Grünzeug mit Buttermilch drüber -
    oder Weizenkleie und Haferflocken geweicht, kam alles super an. Die ersten Tage fressen
    sie noch nicht viel, abe am besten eingeweicht! Dazu hab ich auch Sesam- und Hirsekörnchen
    gestreut, da haben sie was zum herumwuseln.

    Oje. Eines alleine ist arm dran.
    Ich glaube, es wird schwierig, so ein einzelnes kleines Kückchen grossen unterzuschieben, die
    werden es hacken, bis es so gross ist wie sie selber. Meine Kücken wurden bis vor einigen Tagen
    von einer Henne verfolgt, nun gibt sie Ruhe. Vor allem brauchen sie die ersten 8 Wochen die
    Mama, die sie wärmt, oder Geschwister!

    Alles Gute für das Kleine!

    lg, Tanja

  3. #3

    Registriert seit
    10.07.2007
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    hallo tanja,

    lieben dank für deine hinweise, ich werde sie auf jeden fall berücksichtigen!

    naja, ich hab mir auch schon gedanken gemacht, ob ich ihm bei geflügelbauern nicht ein gleichaltriges küken holen soll... ist das zu empfehlen? ich trag ihn schon viel rum, aber ich hab natürlich neben "huhn-rum-schleppen" noch andere verpflichtungen. die rotlichtlampe ist stets an, wenn er im bauer sitzt, aber das kann lebendwärme nicht ersetzen, das ist mir schon klar....

    aber wann ist der kleine piepmatz denn ausgewachsen? und wann kann ich erkennen, ob ichs mit hahn oder huhn zu tun habe? was passiert, wenn er ein hahn ist und das 2. küken - sollte ich denn eines besorgen - auch männlich ist?

    lg, sam

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    es kommt ganz auf die Rasse an, wann ein Huhn erwachsen ist . Legehybriden legen ca. ab einem halben Jahr, ausgewachsen sind sie dann aber noch nicht. Rassegflügel ist in der Regel, je nach Rasse, mit zwei Jahren ausgewachsen, legen aber bereits früher Eier.

    Wenn du zwei Hähne besitzt und keine Henne, dann werden sie sich verstehen, ist ja kein Konkurrenzdenken da, da eine "Frau" fehlt. Kommen Hennen dazu, können, muss aber nicht, je nach Anzahl der Damen, sich die Hähne arg in die Federn kriegen, manchmal gehen die Kämpfe bis zum Tod eines Hahnes.

    Sobald die Küken vollends eingefiedert sind (also auch der Kopf, der fiedert zuletzt ein) sind sie, was Kälte angeht, recht unempfindlich. Auch Wind und Regen können sie relativ gut ab, mögen es aber nicht besonders über längere Zeit.

    Ich empfehle dem Küken ein in etwa gleichalten Freund zu besorgen, ansonsten kann es auch zur Fehlprägung auf den Menschen kommen, und die Eingliederung in eine spätere Hühnerherde wird problematisch bzw. unmöglich.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5

    Registriert seit
    10.07.2007
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    hallo conny,

    tja, ich habe leider keine ahnung, was mein pieps mal werden will... weder geschlechtlich, noch rassetechnisch.

    gut, dann bekommt er gleich nächste woche einen hühnerfreund. ich hab sowieso schon ein schlechtes gewissen, weil ich mir denke, daß ich dem kuni garnicht gerecht werden kann.

    unsere ehemaligen batteriehühner bekommen gerade eine schicke "villa" gebaut, mit einem kleinen auslauf. klar dürfen sie, wenn wir zuhause sind, tagsüber frei auf dem hof herumlaufen. wenn wir allerdings unterwegs sind, können sie sich trotzdem nach belieben, draußen und drinnen aufhalten und ich hatte eben vor, meinen kleinen zögling irgendwann mit den mädels zusammen zu setzen.

    in der hoffnung, daß sein künftiger, neuer freund einer fürs leben ist - und danke für die hinweise.

    lg sam

Ähnliche Themen

  1. Neuling
    Von Nighty im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.04.2011, 10:30
  2. Neuling
    Von maxinator im Forum Gänse
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.10.2010, 08:15
  3. neuling
    Von Bobbel_ im Forum Wachteln
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.09.2008, 14:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •