Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 32

Thema: Die Silveruddrassen

  1. #21

    Registriert seit
    10.05.2023
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von nero2010 Beitrag anzeigen
    Tja, kapieren die wenigsten dass Silverudds blau eigentlich Isbar sind.
    Wollte ich die Tage einem Anbieter erklären , hat mich übelst beschimpft.
    Sind tatsächlich zwei verschiedene Rassen...

    https://kulturhons.se/raser/

  2. #22
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    15.515
    Themenstarter
    Zitat Zitat von GuldstenRanch Beitrag anzeigen
    Sind tatsächlich zwei verschiedene Rassen...
    Naja das habe ich nun oft genug erklärt.


    Zitat Zitat von GuldstenRanch Beitrag anzeigen
    ich bin jetzt auch Mitglied und werde bald einige Rassen bei mir haben und Aktiv am Erhaltungszucht teilnehmen...
    Dir ist klar, daß man normalerweise keine anderen Rassen haben darf, wenn man eine Landrasse mit Genbank züchtet?

    Aber eigentlich geht es hier um die Silveruddrassen, nicht um die Landrassen.
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,2; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3; Katze 2,0

  3. #23

    Registriert seit
    10.05.2023
    Beiträge
    8
    man darf mehrere Rassen haben, allerdings nur pro Gattung ;-)
    Ich habe also nicht nur Hühner... ;-)

  4. #24
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    15.515
    Themenstarter
    Das ist natürlich richtig, ich hatte ursprünglich auch vor, meine Schwedischen Warzenenten in Genbank zu halten, da ist es ja egal, wieviele und welche Hühner ich habe. Aber wenn Du Hedemora, Ölandshuhn und Silveruddrassen hast, kriegst Du doch keine Genbank? Oder meinst Du Ölandgänse?! (Traumrasse, irgendwann wenn ich groß bin will ich auch welche...) Das wäre superwichtig, die sind ja kurz vor dem Aussterben.
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,2; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3; Katze 2,0

  5. #25

    Registriert seit
    27.04.2023
    Beiträge
    32
    Die Queen Silvia sind ja wohl wunderschön.

    Kann da jemand drüber berichten? Auch, ob sie besondere Anforderungen an ihre Haltung stellen (Zaunhöhe, Auslaufgröße etc)... Irgendwo auf unseen zwei Hektar wäre für ein paar davon sicherlich noch Platz... lalalala.
    0.2 Hunde, 1.1 Katzen, 1.1.6 Laufenten, 1.3 Brahma, 1.5 Schwedische Blumenhühner, 1.2 Olivleger F1, 0.1 Cream Legbar, 0.1 Maransmix und einige Küken, vom Zwerg-Strupphuhn bis zum Seidenhuhn

  6. #26
    Avatar von Marjolaine
    Registriert seit
    04.06.2022
    Land
    Deutschland/NRW
    Beiträge
    431
    Ja, die finde ich auch sooo toll

    Infos suche ich auch


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1,6 Blumenhuhn-Mixe; 0,2 Blumenhühner; 0,2 Marans; 0,4 Türkislegermixe; 0,4 Legehybriden

  7. #27

    Registriert seit
    18.10.2022
    Beiträge
    386
    An die Queens kommt man ohne Vereinsmitgliedschaft nicht dran, zumindest in Deutschland. Es werden (noch) keine Tiere außerhalb abgegeben, soweit ich weiß ist die Rasse noch nicht auf dem Stand und sehr selten.

  8. #28

    Registriert seit
    18.10.2022
    Beiträge
    386
    @Bohus-Dal : Leider ist Dein Postfach voll, ich wollte Dir eine Nachricht zwecks der Torpardwärg schreiben. Ob du mir da wohl ein paar Infos hättest. Prinzipiell auch wegen der Queen Silvia. Aber da habe ich mehr zu gefunden als zu den Torpar.
    Von letzteren habe ich hoffentlich ein Zuchtpaar.

  9. #29
    Avatar von Gackerliene
    Registriert seit
    22.03.2018
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.065
    Zitat Zitat von Pinocio Beitrag anzeigen
    An die Queens kommt man ohne Vereinsmitgliedschaft nicht dran, zumindest in Deutschland. Es werden (noch) keine Tiere außerhalb abgegeben, soweit ich weiß ist die Rasse noch nicht auf dem Stand und sehr selten.
    wenn man nur auf die Optik scharf ist (ich weis jetzt nicht welche Vorteile ein Queen-Silvia-Huhn noch hätte), erinnern sie mich stark an die Mixe, die meine Goldbrakelhenne mir beschehrt hat
    natural boostert !

  10. #30

    Registriert seit
    18.10.2022
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von Gackerliene Beitrag anzeigen
    wenn man nur auf die Optik scharf ist (ich weis jetzt nicht welche Vorteile ein Queen-Silvia-Huhn noch hätte), erinnern sie mich stark an die Mixe, die meine Goldbrakelhenne mir beschehrt hat
    Von der Optik her würden auch westfälische Totleger in Frage kommen, zumindest die goldenen Queens. Charakterlich sind die Queens wirklich toll, so wie ich sie bisher kennengelernt habe. Sind ein bisschen wie auch die Silverudds bla. Gute Futtersucher, eigenständig usw. Legeleistung Beurteilung steht noch aus. Aber man kommt kaum an sie ran, daher sollte man, wenn es nur um die Optik geht wie du sagst nach Brakel oder westfälischer Totleger schauen oder sich an einem Zuchtprogramm beteiligen.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •