Auf was du aber aufpassen solltest, ist der Vorkamm. Der ist schon sehr lange.
![]() |
Auf was du aber aufpassen solltest, ist der Vorkamm. Der ist schon sehr lange.
LG
Astrid
Nein, Absicht wollte ich jetzt auch nicht unterstellen - mir war nur die Ironie in dem Fall aufgefallenwar etwas missverständlich formuliert von mir!
Danke für die Meinung!
Der Hahn ist charakterlich ein Traum - sehr fürsorglich und liebevoll zu seinen Mädels, Menschen gegenüber nicht aggressiv aber "höflich distanziert" ohne Scheu zu sein..
Ich bin ja schon auf die Bewertung nächste Woche gespannt!
Berichte dann was dabei rausgekommen ist. Wo stellst du aus? Lokalschau oder eine größere Schau
LG
Astrid
Das mach ich - jetzt wo ich weiß wie man hier Bilder anhängt 😂
Ist die Ortsschau von unserem Verein in Geyer (Erzg.) - wenn jemand vorbei kommen will 😄 und meine erste Austellung bei der ich selbst mit teilnehme 😉
Moin!
Das ist alles sehr grenzwertig. Aber eine Beurteilung anhand eines Bildes ist immer so eine Sache. Es gibt nichts Besseres als eine Handbewertung, um das genau in Augenschein nehmen zu können.
Es kommt tatsächlich auf den Preisrichter an, wie das ausgelegt werden kann.
Man könnte allerdings auch unschöner (oder ungleichmäßiger) Kammschnitt auf die Karte schreiben und dann geht der Hahn mit g 91 nach Hause, anstatt mit u 0.
Leichte M-Zacken könnte man, wenn unbedingt gewollt, zw. 1.u.2. und 3.u.4. rein interpretieren.
Die Kammfahne könnte aber vermutlich etwas weniger stark aufliegen.
"Live" sieht das sicher manchmal etwas anders aus.
Viel Erfolg!
Der gezeigte Kamm sieht doch eigentlich gefällig aus, und im Wachstum ist er ja auch noch.
Hier mal ein Beispiel aus meiner "Zucht". Der Vater (linkes Foto) hatte einen häßlichen Kamm. (Dessen Vater wiederum hatte einen sehr schönen Kamm, der Hahn wurde auf einer Ausstellung gekauft.) Seine beiden Söhne (rechtes Foto) hatten wieder schöne/akzeptable Kämme. Vielleicht ermutigt Dich das, mit dem gezeigten Hahn weiterzuzüchten.
Danke für eure Antworten!Es beruhigt mich auf eine Art, das es offenbar nicht ein eindeutiger Fehler ist bzw. verschiedene Ansätze für die Kritik gefunden werden.
Ich lasse euch dann auf jeden Fall das Ergebnis der Bewertung wissen (:
Bei der Verpaarung würde die jeweilige Henne ja auch noch ihren Beitrag leisten..
Bei der Verpaarung würde die jeweilige Henne ja auch noch ihren Beitrag leisten..[/QUOTE]
x
Das ist die Kunst der "Zucht ", erkennen welches Gegenstück etwaige Fehler ausgleichen könnte , weil 2 x V nicht unbedingt wieder V erzeugt.
Wobei man schon anfügen muss, dass gröbere Fehler bei Hahn natürlich auch mal eine ganze Brut "versauen " können. Bei einer Henne sind es nur ihre eigenen BE.
Das ist jetzt allgemein gedacht, nicht auf deinen Hahn bezogen !
Geändert von nero2010 (08.11.2022 um 21:01 Uhr) Grund: Nachtrag
Lesezeichen