Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Harzer Hühnerhaus: Lieferung, Aufbau, Einrichtung etc.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    OCD huhnifiziert Avatar von Libellenhain
    Registriert seit
    25.09.2022
    Ort
    Am Sternenpark
    PLZ
    14...
    Land
    Havelland
    Beiträge
    548
    Themenstarter
    Die Handwerker hatten mir auch zu Silikon geraten.
    Aber die Idee mit dem Kitt finde ich auch sehr gut. Wenn ich nicht noch die Kartusche Silikon hier gehabt hätte, hätte ich das probiert!

    Hier mal ein Foto vom neuen Stall, im Bild links, wenn es mit Picr klappen sollte:

    Haupstadthuhn wird immer mehr zum Landei
    1,1 Mensch, 1(1),1 Katze, 0,1 Shiba und 1,7 Huhn

  2. #2

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    973
    Weil ich beruflich ständig mit Farben, Materialien und (Alterungs-)Beständigkeiten zu tun habe: Silikon und Acrylfugenmasse vertragen sich schlecht mit Kalk. Silikon spaltet Essigsäure ab, und reagiert daher stark mit dem basischen Kalk. Ich habe das mal in der Kirche an einer noch recht frisch (bestenfalls zwei bis drei Jahre) gekalkten Wand gesehen. Die Fugenmasse war eingerissen und ist beim Entfernen regelrecht herausgebröselt. Beim Kalken also versuchen, nicht über die Fugen zu streichen.
    Bei Leinölkitt hast du das Problem nicht, wenn er altert wir er halt relativ starr. Durch das Arbeiten des Holzes werden langfristig wieder Ritzen entstehen...
    Leinölfirnis bekommt man hier im Malerfachgeschäft aber auch im Baumarkt. Im Unterschied zum reinen Leinöl (Salatöl) ist er mit Cobalt sikkativiert und härtet etwas schneller aus. Wenn du damit Holz streichst, würde ich empfehlen ihn 1:1 oder 1:2 mit Balsamterpentinöl zu verdünnen (lässt sich besser streichen, am besten zwei Aufträge).
    Die Empfehlung, Leinöl unter Kalk zu streichen, verstehe ich nicht... dann haftet doch der Kalk nicht so gut??
    Der Streichkalk sollte so verdünnt sein, dass er eine Konsistenz wie Milch hat. Lieber dünner und einmal öfters streichen, dann ist das Ganze etwas abriebfester. Dicke Kalkschichten blättern ab.
    Viel Erfolg!

  3. #3
    offline
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    2.492
    Danke für die aufschlussreiche Info

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Harzer, Gartenhaus oder Eigenbau ... unser Einstieg
    Von Mr.Wish im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.12.2022, 14:46
  2. Hiilfe bei Futterbestellung/-lieferung
    Von Manzi im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.01.2014, 17:29
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.12.2013, 20:25
  4. Voliere im neu aufbau.
    Von gizmo im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.08.2010, 12:04

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •