Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Deutsche Zwerghühner - Frage

  1. #1

    Registriert seit
    21.09.2006
    Beiträge
    136

    Deutsche Zwerghühner - Frage

    Hallo allerseits,
    ja, ich erinnere mich noch daran, wie ihr geschmunzelt habt, als ich im Winter/Frühling sagte, ich will 4 Hühner....
    *räusper*
    Okay, jetzt sind es 9
    Vor einiger Zeit hab ich ja 2 Vorwerkhühner noch dazu bekommen und heute konnten wir nicht widerstehen, als wir beim Kleintierzüchtervereinsheim beim Tiermarkt diese Deutschen Zwerhühner porzellanfarbig gesehen haben
    Laut dem Verkäufer gibt er sie ab, weil ihre Beine nicht dunkel genug sind und somit für seine Zucht nicht so interessant - mir ist das natürlich egal

    So, nun hab ich 2 Hühner und 1 Hahn von den Zwerghühnern, hab sie erstmal innerhalb des Auslaufs in ein Kleintiergehege, damit sich die Großen auch an die Kleinen udn umgekehrt gewöhnen können und hab auf die schnelle einen provisorischen Zwerghuhnstall gebastelt

    Frage: Wie alt meint ihr, sind die Hühner? (Der Züchter wußte es nicht genau, aber sehr jung sind sie auf jeden Fall..noch keine Mauser gemacht)

    Und würdet Ihr den Mini-Stall mit in den Auslauf neben den großen Hühnerstall stellen? Oder eigenen Auslauf ?(die großen Hühner haben allerdings keinen Hahn) Oder doch einfach alle zusammen in dem großen Stall (2,20 x 2,20 m)?

    Schlüpfen die mir nicht durch die Maschen vom Zaun?

    Wie kann ich ihnen die Flügel stutzen? Unser Zaun ist niedrig und soll es eigentlich auch bleiben...auf was muß ich da achten?

    Ach so, da sind die lieben Kleinen



    Und das der Mini-Stall (wäre ja wie gesagt nur zum schlafen, tagsüber sind sie draußen):


    Danke für eure Tipps,
    Astrid
    LG,
    Astrid

  2. #2
    Hallo,

    bei niedrigem Zaun auf jeden Fall Flügel stutzen...einfach auf einer Seite die Federn am Flügel abschneiden...

    Wie groß sind denn die Maschen vom Zaun?

    Gruß Rouven

  3. #3

    Registriert seit
    21.09.2006
    Beiträge
    136
    Themenstarter
    Hallo Rouven,
    an wie vielen Federn muß ich denn da die Spitzen abschneiden? Und wie viel? Hab das noch nie gemacht

    Die Maschen sind unten knapp 6 x 6 cm und oben größer....
    LG,
    Astrid

  4. #4
    Avatar von Nieveringer
    Registriert seit
    27.10.2005
    Ort
    Dormagen
    PLZ
    41542
    Land
    NRW
    Beiträge
    387

    Deutsche Zwerghühner

    Hallo,

    also zu Deinem Stall kann ich Dir nur eins raten, der ist nichts für Deutsche Zwerghühner. Deutsche Zwerghühner lieben es auf hohen Stangen nachts zu schlafen. Mache den Tieren in Deinem großen Stall auf mind. 1,5 m Höhe eine Sitzstange. Die werden Dir dankbar sein! Auch die Nester zum legen sind bei mir auf eine Höhe von 1,5 m angebracht.

    Da Du die Flügel stutzen möchtest bringen die hohen Sitzstangen na klar nichts. Ich halte da gar nichts von. Deutsche Zwerghühner fliegen von natur aus gerne und hoch. Das ist doch das was ein Deutschen Zwerg ausmacht! Hast Du Dir mal überlegt, ein Netz über Deinen Park zu spannen??

    Ich züchte neben Deutsche Zwerghühner auch große Sussex. Es ist kein Problem beide Rassen zusammen laufen zu lassen. Dürfte auch bei Deinem Hühnermix kein Problem werden.

    Vom Alter her würde ich die Tiere auf zwei bis drei Monate schätzen. Ist aber schwer zu schätzen von so einem Foto aus. Aber aufgrund der Entwicklung der Sichel des Hahns könnte das so ungefähr hinhauen.

    Ein ausgewachsener Deutsche Zwerg würde nicht durch eine Maschengröße von 6 x 6 cm passen. Da Du aber schreibst, dass die Maschen oben größer werden ist na klar die Frage in welcher Höhe und welche Größe.

    Hoffe Dir weitergeholfen zu haben. Weitere Infos zur Rasse gibt es auf www.deutsche-zwerghuehner.de
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #5

    Registriert seit
    21.09.2006
    Beiträge
    136
    Themenstarter

    RE: Deutsche Zwerghühner

    Hallo Nieveringer,
    danke für deine ausführliche Antwort
    Der Verkäufer meinte, man könnte den Hühnern jetzt die Flügel stutzen und wenn sie älter sind (nach der Mauser?) und die anderen Hühner fliegen auch nicht raus aus dem Auslauf würden die Zwerge auch nicht rausfliegen...

    Mein Mann hat heute Früh alle Hühner zusammen rausgelassen und alle 3 Zwerghühner sind ausgebüxt und wir hatten ganz schön zu tun, sie wieder einzufangen
    Jetzt sind sie erstmal wieder in dem Gehege im Gehege

    Netz über den Auslauf find ich nicht so schön, rein optisch und dann sieht man die Hühner ja auch nicht so gut - in Planung ist auch, statt dem Netzzaun einen Staketenzaun anzubringen.... da könnten die Zwerge auf jeden Fall nicht mehr durch - höchstens drüber ...

    Aber jetzt brauch ich erstmal eine schnelle Lösung für die jetzige Situation....

    aber ich werde die Kleinen dann wohl doch mit im großen Stall schlafen lassen, Holz hab ich noch hier, das müsste zu schaffen sein, eine 2. Sitzstange heute zu basteln.

    LG,
    Astrid
    LG,
    Astrid

Ähnliche Themen

  1. Welche Zwerghühner kommen in Frage?
    Von blueicew im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.04.2015, 11:06
  2. deutsche Zwerghühner schwarz
    Von Irma64 im Forum Züchterecke
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.01.2015, 20:48
  3. Deutsche Zwerghühner
    Von Nieveringer im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 17.09.2010, 10:32
  4. Frage: Deutsche Modeneser Mangnani vielfarbig
    Von Wyandotten im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.09.2010, 20:37
  5. Deutsche Zwerghühner auf www.feathersite.com
    Von Nieveringer im Forum Züchterecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.10.2007, 15:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •