Reiner
Danke
![]()
![]() |
Reiner
Danke
![]()
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Huhu limonka,
ich habe auch eine Folientunnel, der vorletzten Winter gekauft wurde um der Stallpflicht
wegen Geflügelgrippe Genüge zu tun.
In den letzten beiden Sommern habe ich dann die Hühner "rausgeschmissen"
und über Sommer Tomaten drin gehabt.
Erst taten mir die Hühner echt leid dass sie nicht in ihren gewohnt großen Garten
unterwegs sein durften und mit den wenigen Quadratmetern Vorlieb nehmen mussten.
Sie haben sich aber dann ganz gut arrangiert, fleissig den Boden bearbeitet und
gesandbadet was das Zeug hält.
Wir haben sehr sandigen Boden und Gras war in null Komma nix keins mehr da.
Ist ja auch sehr trocken dann unter Dach.
Irgendwann war es dann aber Zeit für den Umzug meiner Tomaten nach draussen
und ich habe es tage- wenn nicht gar Wochen vor mir her geschoben den Tunnel zu
schliessen. Das Wetter war nicht so doll und im Tunnel wars schön kuschelig.
Als es soweit war sind einige meiner Huhns mit deutlich empörten Gesichtsausdruck
immerzu um den Tunnel gelaufen und konnten nicht fassen dass sie nicht mehr rein konnten.
Das war lustig, sie haben ansonsten einiges über 1000qm draussen zur Verfügung,
wollten aber nicht auf ihr 18 qm Sandbad verzichten.
Bei uns sind die beiden Türen mit Draht statt Folie bezogen und die Belüftung ist dadurch recht gut.
Ich würde das jederzeit wieder so machen und den Folientunnel so gross wie es nur geht wählen.
Dann kann man vielleicht noch was unterteilen und die Pflanzen ggf schon mal
zum Abhärten mobil dort unterbringen.
Meine Tomaten leben in Töpfen ohne Boden etwas in der Erde versenkt
(nach einem Tipp von der Tomatenflüsterin Muri hier).
Allerdings überlege ich das ab nächstem Jahr vielleicht doch zu ändern,
muss mal sehen wie das mit der Bodenfeuchtigkeit dann klappt.
Viel Spaß und Erfolg mit deinem Projekt!
Anke mit 1,3 Mixen, 0,1 Blumenhuhn, 0,1 Marans gold-weizen, 1,0 Rumix
Guten Morgen in die Runde
Ich habe 2 Foliengewächshäuser und grundsätzlich ist es eine gute Idee, Hühner - oder auch Legewachteln in einem Wiesenkäfig- zur "Nachlese" und Düngung im Herbst und Winter ins FolienGH zu lassen.
Ich habe allerdings die leidige Erfahrung gemacht, dass ein entschlossener Fuchs auch durch richtig dicke Folie durchkommt - und von meinen 6 Legewachteln waren nur noch ein paar Federn über, da der Fuchs sich unter dem Wiesenkäfig durchgegraben hatte.
Freilaufende - nachtblinde- Hühner sind natürlich noch besser.........
Falls es bei Euch also auch nur ein geringes Risiko gibt, dass Füchse aktiv sind - bei mir auch am TAG - dann sind entsprechende Schutzmaßnahmen unerlässlich - sonst könnte es sehr schmerzhafte Überraschungen geben![]()
Lesezeichen