Seite 13 von 14 ErsteErste ... 391011121314 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 135

Thema: Weißnases Auswahlfutter"plan"

  1. #121

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Und wenn es gar nicht am Futter liegt?

  2. #122
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.419
    Also ich hab 2 Hennen die legen immer dann Windeier wenn sie kurz vor einer Pause sind. Mauser oder Glucken. Davor und danach gibt's Ei oder 2 Windeier und dann wird pausiert.
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  3. #123
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.642
    Themenstarter
    An was denn dann? Ich bekomme meine Betonglucke nicht entgluckt, weil sie keinen Stress hat... Ich würde damit "Stress" ausschließen Klar, eine Henne könnte Stress mit der Hirachie haben. Aber es sind ranghohe Tiere ebenso wie die Mittelschicht...
    Das mit der "Legepause" könnte sein, dass zu den "üblichen Verdächtigen" jetzt andere Hennen dazu kommen, die normal sehr gut legen! "Wenn der Holunder blüht sind die Hühner müd" las ich grad. Sie legen seit dieser Woche bescheiden. Ein Ei von 7 Hennen (Glucke ist ja anderweitig beschäftigt...) am Tag...

    Bei zwei denke ich allerdigs wirklich, dass ist "Anlage-bedingt", weil sie oft Windeier produzieren, aber jetzt eben wieder diese Häufung! Ich beobachte!

  4. #124
    Ei-like ! Avatar von ~Lucille~
    Registriert seit
    09.03.2018
    Beiträge
    4.521
    Hast du deine Tiere mal gewogen ?
    Ich denke auch mal in Richtung Verfettung.
    Welche der Auswahlkomponenten werden denn bevorzugt gefressen ?

  5. #125
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.642
    Themenstarter
    Die Orloff Henne ist sehr schlank, ich wieg die Brahma Damen später mal.

    Was sie wählen ist wirklich total verschieden. Ne lange Zeit waren die Hermetia ratzfatz leer - jetzt nicht merh. Dann wars die Hirse. Momentan ist nichts schneller leer. Hanf fressen sie am wenigsten (worüber ich nicht traurig bin).

  6. #126

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Hatten die betreffenden Hennen eigentlich mal normale Eier gelegt oder war das schon immer so mit den Windeiern?

  7. #127

    Registriert seit
    25.04.2021
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21
    Beiträge
    438
    Ich habe zwei Hennen - Orpis, beide vom Ausstellungszüchter, die sehr dünne Schalen produzieren.
    Außerdem kündigt eine Jersey mit einigen Windeiern immer etwas an - sei es "ich fange wieder an zu legen oder ich mache mal ne Pause" - manchmal verliert sie diese Eier praktisch, wo sie geht und steht. Ich möchte damit die These unterstützen, dass es genetische Gründe haben kann. Natürlich sollte immer das Futter überprüft werden, aber manchmal muss man bestimmte Eigenschaften einfach liebgewinnen. So gehen die Eier dieser Hennen grundsätzlich nicht in den Verkauf, sondern werden zum Kuchen!
    Freundliche Grüße
    Hazel

  8. #128
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.642
    Themenstarter
    Die Orloff Henne hat fast jeden Tag ein tolles Ei gelegt und hatte. als ich mich für den beitrag entschied, ein Windei. Die Aurcana legte zuverlässig regelmäßig tolle Eier, auch da war eins dabei. Dann habe ich eine Brahma und eine von den Lachsen, die legen regelmäßig Windeier. Ich kann nur nach dem "Ausschlussprinzip" und der Farbzuordnung sagen, dass ab und an mal ein richtiges Ei dabei sein muss. Die Lachsdame hatte ja lange das Problem, ein Ei und ein Windei hinterher regelmäßig auf dem Kobrett zu platzieren. Das hat sich gegeben...

  9. #129
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.642
    Themenstarter
    Liebe alle,

    um nicht nicht noch einen Futterfaden zu öffnen, führe ich hier mal fort:

    - meine 13 Wochen alten Junghähne zeigten relativ viel Fett um die Leber, obwohl sonst schlank (mit 13 Wochen sollte das wohl auch so sein). Da die Brahmas ja nun auch Anzeichen zeigen, die auf Verfettung hindeuten könnten, sollte ich meine Fütterung mal überdenken (?).

    Sie bekommen Auswahlfutter satt: Weizen, Mais gebrochen, Milo, Hanf und Hermetia. Grit und Mineral frei zur Verfügung, regelmäßig unregelmäßig Möhren/Brennessel Mix und ganz selten Nudeln/Reis wenn was bei uns über ist. Aber wirklich maximal 1x die Woche und das überschaubar. Wiesenauslauf momentan täglich mehrere Stunden, Obst/Gemüse mal was vom Garten anfällt - wenig, für 14 Schnäbel!
    Junghennenfutter zusätzlich für die 7 Junhühner.


    Hühner - 7 ältere - davon 4 Brahmas, 2 Lachse 1 Araucana 2-4 Jahre und die 7 Junghühner von diesem Jahr - rank und schlank (zumindest äußerlich)...

    So - was könnte ich in Richtung "Diät" ändern? Zurück zu Pellets?

    In einem anderen Faden wurde das rationierte Füttern vorgeschlagen, morgens und abends. Das ist zeitlich aber kaum machbar (Arbeit...) und frei zur Verfügung stehendes Futter wäre mir da schon lieber.

    Zerbreche mir da grad den Kopf. Oder alles so lassen?

    Windeier legen die besagten Hennen, die Lachshühner, nach wie vor. Da eine davon aber zum Kloakenvorfall neigt, ist mir ein weiches Windei lieber als ein heiles Ei plus Kloakenvorfall! Die anderen Hennen legen "normal".

  10. #130

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.500
    Weißt du denn wieviel ungefähr von was gefressen wird oder konntest das mal messen?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

Seite 13 von 14 ErsteErste ... 391011121314 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Haben Hähne einen "Kräh-Plan"?
    Von Roksi im Forum Verhalten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.10.2017, 09:01
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •