Finde ich sehr interessant, wie das mit den Rasenflächen so ist.
Wir haben für unsere 7 Hühner derzeit leider nur 60 qm (+25qm Gemüsegarten jetzt im Winter) weil wir den Fehler gemacht hatten und den Auslauf nicht gleich von Anfang an so groß wie möglich gemacht haben
Ca. 1/4 bis 1/3 davon ist Scharrfläche mit mehreren Sträuchern und einer großen Fichte, kleiner Eiche und ein Zwergapfel.
Ursprünglich waren von den 60 qm ca 2/3 Rasenfläche. Die Wurzeln vom Gras sind größtenteils noch da, aber Gras ist kein einziger Halm mehr zu sehen und wenn einer kommt, wird er sofort gefressenBei starkem Regen wirds auch so langsam zunehmend matschiger.
Unser Plan für die nächsten Wochen/Monate ist:
- Eine 7qm Voliere im Anschluss an den Stall zu bauen
- Den Gemüsegarten wieder sperren für die Huhnies
- den Auslauf auf den gesamten Vorgarten (OHNE die 25qm Gemüsegarten und ohne unsere Terasse) auf ca 100qm zu erweitern
Lohnt es sich im Zuge der Baumaßnahmen den Auslauf für ein paar Wochen auf nur ca 40-50qm aufzuteilen, damit in einem Teil des alten Auslaufstückes+der Erweiterung das Gras wachsen kann, oder am besten gleich die ganzen 100qm mit ein paar Kubikmeter gehäckselte Äste zu mulchen?
Einerseits möchte ich es gerne ausprobieren mit der Neuansaat im Zuge der Auslauferweiterung, andererseits würden mir meine Vögelchen sehr leid tun, wenn sie von den 100qm für ein paar Wochen nur 40qm zur Verfügung haben
Bis jetzt kann ich mich überhaupt nicht entscheiden, wie ich es nun machen werde.
Lesezeichen