Ja

.
Aber ist vielleicht nicht mein Hühnerjahr.
Fing ja schon im Januar mit der Wildbrut unseres Gackelienchens an, wo wir ein Küken nach dem anderen verloren (Schlangenbiss, Unfall, Krankheit ...) und zuletzt noch der Rest mitsamt der Mama und 2 weiteren Hühnern Opfer eines Hundes wurden.
Dann die missglückte Wachtelbrut (ich denke, das lag an den Eiern), der Tod von Cenicienta, unserer besten und verlässlichsten Glucke...
Und so ging das dann mit größeren und kleineren Problemen weiter.
Und dann halt zuletzt diese missglückte Kunstbrut (mangels Glucke) wo aus 20 Eiern nur unser Solito geschlüpft war (10 aus Deutschland mitgebrachte BE hatten Transportschaden, sämtliche Eier meiner Alttruppe waren unbefruchtet, die Jungtruppe hatte die Woche vor Brutbeginn kaum noch gelegt und von den 3 eingelegten Eiern starben 2 zu unterschiedlichen Zeitpunkten ab).
Aber jetzt erfreue ich mich erstmal an den Küken - unabhängig vom Geschlecht.
Solange sie verträglich und erträglich sind, dürfen alle bleiben. Über einen Abschied von dem einen oder anderen werde ich mir hoffentlich erst Anfang nächsten Jahres Gedanken machen müssen.
Sowie sie groß genug sind, um nicht mehr durch den 8cm-Maschendrahtzaun auf die Nachbargrundstücke entwischen zu können (ich denke so in 6-8 Wochen) sollen sie zu den "Großen" umziehen. Dort bekommen sie dann den rechten Teil des Stalles abgetrennt, mit eigener Zugangsklappe).
Aber das ist noch Zukunftsmusik.
Lesezeichen