Seite 17 von 18 ErsteErste ... 7131415161718 LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 170 von 178

Thema: Brahma - Entwicklung vom Küken zum Huhn

  1. #161
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.357
    Themenstarter
    Ende September schlüpfte der erste Nachwuchs. Leider war offensichtlich bei den 10 Eiern nur ein einziges von einer der Brahmadamen.


    Dafür schlüpfte aber auch ein ausnehmend hübsches Hähnchen:



    Da habe ich auch gleich eine Frage an die Brahmaspezialisten:
    Haben bei Brahmahenne x Hahn ohne Beinbefiederung alle Küken zwingend befiederte Läufe?
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  2. #162
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Bayern
    PLZ
    866..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.302
    Ja haben sie.Nur nicht die Mittelzehe.Mixe haben keine Federn auf der Mittelzehe.Die Reinrassigen schon.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  3. #163
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.357
    Themenstarter
    Ich danke Dir!
    Naja, dann dieses Jahr halt kein Brahmamix-Hennchen.

    ... mal sehen was 2024 bringt.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #164

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    568
    Zitat Zitat von chtjonas Beitrag anzeigen
    Da habe ich auch gleich eine Frage an die Brahmaspezialisten:
    Haben bei Brahmahenne x Hahn ohne Beinbefiederung alle Küken zwingend befiederte Läufe?
    Unabhängig vom Geschlecht vererbt sich die Beinbefiederung intermediär (also ein verschieden ausgeprägter "dazwischen" liegender Zustand), wie man es früher nannte. Heute heißt es - glaube ich - unvollständig dominant.

  5. #165
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.357
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Krawatte Beitrag anzeigen
    Unabhängig vom Geschlecht vererbt sich die Beinbefiederung intermediär (also ein verschieden ausgeprägter "dazwischen" liegender Zustand), wie man es früher nannte. Heute heißt es - glaube ich - unvollständig dominant.
    Ich danke Dir für die Erklärung - wieder was gelernt.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  6. #166
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.357
    Themenstarter
    So, mal bisschen Staubwischen.

    Zuerst mal ein Abschiedsfoto des bislang einzigen Nachwuchses meiner Brahmadamen:



    6 Monate alt, 3 kg. Ich hatte ihn (hinter Yeti's Rücken ) treten sehen, aber bei mir hatte er sich nie zu krähen gewagt.
    Er hat ein neues Zuhause mit 11 Mädels gefunden. Vermittelt hatte den Kontakt unser TA, in dessen Praxis auch die Übergabe stattfand.

    Schade, dass ich keinen weiblichen Nachwuchs bekommen habe.
    Ich finde nämlich, diese Brahmamixe machen optisch wirklich was her.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  7. #167
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.357
    Themenstarter
    Die 3 Brahmadamen sind ja mittlerweile 1 Jahr und 7 Monate alt. Sie wiegen zwischen 2400 und 2800 g und passen somit größenmäßig wunderbar in den Rest der Truppe.

    Über die Legeleistung kann ich leider nichts sagen, da ich die Eier meiner Damen nicht wirklich unterscheiden kann. Aber ich sehe sie recht oft im Nest und gehe davon aus, dass sie "normal" legen.

    Mittlerweile kann ich drei optisch kaum noch unterscheiden, besonders jetzt nach (bzw. während) ihrer ersten "richtigen" Mauser.

    Zwei der Mädels haben ziemlich "sparsam" gemausert und sahen eigentlich nie wirklich "schlimm" aus - nur halt bisschen zerzauselt und mit fehlenden Schwanzfedern.

    Aber eine - ich denke das ist Muskat - tut sich wirklich unheimlich schwer. Das Mädel tut mir soooo leid.



    So sah es heute früh um ihren Schlafplatz herum aus.

    Sie hat große völlig nackte Stellen unter den Flügeln und zuvor auch am Rücken. Die Mauserei scheint kein Ende zu nehmen.

    Sowas hatte ich in diesem Ausmaß noch nie bei irgendeinem Huhn.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  8. #168
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.357
    Themenstarter
    Heute war "Truppeninspektionsabend".

    Alle 3 - 4 Wochen gehe ich kurz nach Dunkelheit mit Waage, Notizbuch, Kuli und Stirnlampe bewaffnet zu den Huhnies. Dann nehme ich mir (vor dem Stall) jedes einzelne zur Durchsicht vor - Popocheck, Milben-/Federlingskontrolle, allgemein nach Verletzungen oder Auffälligkeiten schauen etc.

    Die arme Muskat hat wirklich unter den Flügeln handtellergroße völlig nackte Stellen, auf einer Seite auch ziemlich gerötet (nicht verletzt). Da werde ich morgen Abend mal mit entweder Pflege-Blauspray oder einer anderen Creme hergehen.

    Bei der Inspektion habe ich sie wirklich nur ganz, ganz vorsichtig angefasst. Ich weiß ja, dass die Berührung bei den nachschiebenden Federkielen einfach wehtut.
    Trotzdem sah der "Arbeitsplatz" nachher so aus:



    Ist das noch normal?
    Geändert von chtjonas (05.05.2024 um 04:47 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  9. #169
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    19.337
    Ja, das ist normal. Ist von Huhn zu Huhn und von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Manche machen sich innerhalb ein paar Tagen nackig, anderen sieht man so gut wie nix an.

    Hier gibt es davon sehr lustige Bilder.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......

  10. #170
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.357
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Lisa R. Beitrag anzeigen
    Ja, das ist normal. ...
    Dann bin ich ja erstmal beruhigt.

    Aber ... ganz ehrlich ... wirklich lustig finde ich das nicht.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

Seite 17 von 18 ErsteErste ... 7131415161718 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sulmtaler: Unterschiedliche Entwicklung bei Küken?
    Von dieMarie im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.10.2020, 06:24
  2. Küken Entwicklung - Geniale Animation
    Von cimicifuga im Forum Das Brutei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.06.2015, 20:28
  3. Unsere Küken und deren Entwicklung
    Von fette-henne im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.07.2011, 22:26
  4. *Küken unterschiedliche Entwicklung*
    Von mausimaus23 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 13:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •