Zuerst mal einen lieben Gruß an euch! Bin Rückkehrer zur Hühnerhaltung...war jetzt mehrere Jahre "raus" aus dem Thema nachdem ich wegen der hier massiven Greifvogelproblematik das Handtuch geworfen hatte. Schwerer Hühnerentzug, der auch über die Jahre nicht weniger wurde, führte mich ans aufrüsten und zum Neustart vor 3 Tagen. Statt Freilauf habe ich jetzt mobil auf frisches Gras versetzbare 27m² Grundfläche, komplett mit Draht geschützt. Im Klartext also die Kombination vom Eglu cube mit 3m Auslauf und 2 Volieren a jeweils 12m², die miteinander verbunden sind.
7 Zwerg Welsumer Junghennen nebst Hahn sind eingezogen...und ich merke deutlich den Stress der Tiere. Sie kennen kein Außenleben, ich musste das Omletgehege von oben blickdicht abdecken, da sie echt dauernd darauf warteten, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt. Gestern musste ich sie noch aus dem Cube nötigen...die Angst war so groß, dass selbst das Futter unten sie nicht locken konnte. Heute halten sie sich zumindest schon mal im abgedeckten Omletgehege-Bereich auf, fressen und saufen...aber sichtbar unentspannt. Ihr Kot ist bei vielen prima aber es ist auch Durchfall dabei. Ich tippe stark auf Stress...denn das Gefieder ist bei allen prima und schlapp wirkt auch keiner. Obwohl die ersten 6m² des großen Volierenbereichs blickdicht überdacht ist, traut man sich noch nicht wirklich dort hinein. Verstecke wären vorhanden...aber sie sind noch völlig reizüberflutet durch den Wechsel vom Züchter/der Brüterei auf die Streuobstwiese mit Gras an den Füßen,Schafen, Hunden und Greifvogelrufen in der Luft. Wird wohl dauern, bis sie gemerkt haben, dass sie dort sicher sind.

Wie kann ich gegen den Stress unterstützend gegensteuern?

Welcher Futter- oder Wasserzusatz unterstützt den nervösen Verdauungstrakt?
Klar brauchen sie Zeit...aber den braun-schmierigen Kot möchte ich gerne nicht mehr bei ihnen sehen. Unterm Mikroskop übrigens alles prima. Keine Kokzidien oder Wurmeier findbar. Das habe ich direkt selber gecheckt.
Ich füttere Biofutterpellets mit Oregano und Kräutern (noch im Stall und draußen), Sandbad mit Grit steht unter dem Stall, eine kleine Lockportion mit Körnermischung steht morgens vor dem Stall als Motivationshilfe, den Stall auch zu verlassen. Wasser steht drinnen und draußen zur Verfügung.
Liebe Grüße von der, die sich gefühlt fast komplett neu einarbeiten muss und in vielen Bereichen sicher nicht mehr up to Wissensstand/aktuell sinniger Praktik ist.
Imke