Hallo zusammen,

ich möchte das Thema LEDs nochmal hochholen, speziell weil ich eine Leuchtstoffröhre durch LED ersetzten möchte und nicht weiter komme.

Für alle, die nicht weiterlesen möchten: Welche hühnerfreundlichen LEDs verwendet ihr?

LED ist im Forum seit über 10 Jahren immer wieder diskutiert worden, aber soweit ich das sehe, sind die damaiigen technischen Angaben mittlerweile längst überholt und das Wissen sowohl über LED-Technik wie auch das Hühner-Tierwohl ist seither deutlich gewachsen.

Ich fasse mal meine Erkenntnisse zusammen:
Heutige LEDs mit elektronischem Vorschaltgerät - außer vielleicht der ganz billige China-Schrott - sind für Menschen gefühlt flackerfrei, da mind. 100 Schaltzyklen/Sekunde = Hertz, und die "Dunkelphase" dazwischen stark abgeschwächt.

Hühner können, je nach Quelle, auch Bilder mit 100 Hz und mehr noch getrennt wahrnehmen und sehen damit das Flackern einer Leuchtstoffröhre wie ein Disko-Stroboskoplicht. Bei LEDs ist das deutlich besser, aber nicht perfekt. Nun gibts dafür zwei Abhilfen: Erstens, Erhöhung der Frequenz auf das Doppelte, also 200 Hz, mit entsprechender Vorschaltelektroni (EVG). Das ist aber wohl sehr teuer, aufwendig und zudem stromverbrauchend. Oder, zweitens, den Effekt der Einzelbilder, also den "Stroboskopeffekt", dadurch abzumildern, dass zwischen den Hellphasen möglichst geringe Dunkelphasen auftreten - sowohl kürzer als auch weniger dunkel - und so der Eindruck einer durchgängig hellen Lampe erzeugt wird. Gute EVGs machen das.

Weiteres Qualitätsmerkmal ist gute Tageslichtdarstellung, also nicht nur drei Farben, um "im Durchchnitt" auf Weiß zu kommen (was Hühner ganz anders sehen als Menschen), sondern möglichst das ganze Farbspektrum von UV bis Dunkelrot. Dazu findet man schlicht nichts bei den Produktangaben.

Meine alte Leuchtstoffröhre ist derzeit nur während der Reinigung bei trübem Wetter an, aber ich möchte das umrüsten.

Das einzige, was ich als "für Hühner flackerfrei" gefunden habe, ist genau eine LED-Birne bei Eierschachteln.de, aber auch ohne Details dazu. Nach langer Suche habe ich hier
XENA 8.5W LED 2900K Data Sheet - July 2022.pdf (hubspotusercontent-eu1.net)
das Datenblatt gefunden mit der Angabe
Flicker-Index 0,01
Stroboskop-Index 0,24
Auch hier keine Hertz-/Flackerraten, und was der Flicker-Index genau bedeutet ist auch kaum herauszufinden.
Keinerlei Angaben zu den Bedeutungen der Werte - was ist schlecht, was akzeptabel, was gut?
Und auch China kommt das Teil auch noch...

Alle anderen Produkte, ob "Vogellampe", landwirtschaftliche Geflügeltechnik, Tagesslichtlampe und was immer sonst als flackerfrei angeboten wird, behaupten das nur, geben aber weder Daten noch Beweise - ??

Hat jemand andere Erfahrungen, technischen Hintergrund oder einen Produkttipp, speziell auch für LED-Röhren? Danke!