![]() |
Gerade im Sommer würde ich auf eine zerquetschte Knoblauchzehe im Tränkenwasser nicht verzichten wollen, denn Knoblauch wirkt antiseptisch. Aufgrund der hohen Temperaturen verkeimen Tränken - auch ganz frische - sehr schnell, da die Tiere mit ihren Schnäbeln für einen hohen Bakterieneintrag ins Tränkwasser sorgen. Warmes Wasser + Bakterien = mikrobielles Sodom & Gomorrha,- braucht niemand!
Darüber hinaus gebe ich auf sechs Liter Tränkwasser noch einen Teelöffel naturtrüben Apfelessig, der verändert den PH-Wert zum Nachteil der Keime und seine Inhaltsstoffe ersetzen jedes Ichmachedeinehühnerfürteuergeldfitmittel.
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
@ Wilde Hummel: gerade der Wermut ist entscheidend. Ist auch aus der Humanmedizin als Entwurmungsmittel bekannt.
Hallo ihr Lieben,
hat jemand von euch genauere Informationen zur Dosierung und Verabreichung von Wermut?
Ich habe im Garten extra Wermut zur Entwurmung der Huhns angebaut und dieses Jahr reichlich geerntet und getrocknet.
Ich weiß allerdings nicht wieviel man den Hühnern geben darf, weil das enthaltene wirksame Thujon ja auch in zu hohen Dosen giftig ist.
große Wyandotten in silber-schwarzgesäumt und gelb-schwarzgesäumt und jetzt auch Kraienköppe in silberhalsig
Ich gebe prophylaktisch eine Mischung nach diesem "Rezept" (gegen Ende des Textes).
https://www.heinis-huehner.de/glossary/entwurmen/
Den Salbei lasse ich weg (weil ich ihn nicht in größeren Mengen da habe). Stattdessen gebe ich immer noch mehrere gehackte Knoblauchzehen dazu. Ich mische die Kräuter mit etwas Olivenöl unter geraspelte Möhren. Wird bei mir gerne gefressen.
Lesezeichen