Kennt bzw wendet jemand diese Methode an um Eier länger haltbar zu machen?
In diesem Video verwendet sie dafür Löschkalk.
https://m.youtube.com/watch?v=9O_uNB...v9v6Cn&index=1
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
![]() |
Kennt bzw wendet jemand diese Methode an um Eier länger haltbar zu machen?
In diesem Video verwendet sie dafür Löschkalk.
https://m.youtube.com/watch?v=9O_uNB...v9v6Cn&index=1
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
Ja, haben wir hier auch schon besprochen und es gibt auch Beiträge außerhalb von youtube.
Meine ältesten Eier sind jetzt von Januar und ich hab vor 2 Wochen schonmal welche rausgenommen.
Bei dem Eimerchen davor waren es nur ein paar Wochen vom Einlegen bis zum Verbrauch, das zählt nicht.
Ich nehm die für Rührei, bisher alles wunderbar.
Habe 4 Stück 5 Liter Eimer mit Deckel stehen, da leg ich 40 Eier rein, Eimer wird beschriftet. Wenn der angebrochene leer werden sollte, wird er nach Möglichkeit wieder zeitnah befüllt. Ob ich so für uns vier flaue Zeiten überbrücken kann, weiß ich noch nicht.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Wasserglas ist meine Variante.
Früher hieß das Garantol.
500 ml Wasserglaslösung auf 4,5 l Wasser (abgekocht, kalt) angemischt und mit dem Schneebesen aufgeschlagen, bis eine halbfeste, gallertartige Masse entsteht.
Darin halten die Eier wunderbar.
https://www.amazon.de/dp/B002IJL4AG?...roduct_details
Ich habe neue angerührt, fühlt sich für mich einfach besser an.
Im Kalkmilch-Thread haben einige geschrieben das sie das nicht machen/machen würden.
Das das Weißkalkhydrat nicht teuer ist und man das ja im Auslauf oder Garten verwenden kann, ist mir neu lieber.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Lesezeichen