Noch hält es sich bei uns in Grenzen, aber bei uns kommt der rote Fluch auch langsam wieder. Gott wie ich das hasse![]()
![]() |
Noch hält es sich bei uns in Grenzen, aber bei uns kommt der rote Fluch auch langsam wieder. Gott wie ich das hasse![]()
Mfg Küken
wer anfängt zu schweigen, spricht härter mit einem Menschen, als Worte es je könnten.
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Ich behandel ja schonaber die sind jedes mal aufs neue Hartnäckig
Mfg Küken
wer anfängt zu schweigen, spricht härter mit einem Menschen, als Worte es je könnten.
Alle Herren hat man geehrt, nur den Einen nicht, der allein Herr ist. …
Jeden Helfer hat man gesucht, nur den Einen nicht, der allein helfen kann.
Jeden Unsinn hat man geglaubt, nur dem Einen glaubte man nicht, der die Wahrheit ist. (W. Busch)
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Leider habe ich auch vor ein paar Tagen wieder die beginnende rote Pest entdeckt 😡 - letztes Jahr sind sie nach einigen befallsfreien Jahren urplötzlich in ziemlicher Menge aufgetaucht. Seitdem kämpfe ich mit Flammenwerfer und Kieselgur einen ständigen Kampf gegen diese Biester. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wo da immer mindestens eine Milbe überlebt, die dann wieder fleißig für Nachwuchs sorgt.
Tlw werden immer wieder Teile der Inneneinrichtung ausgetauscht und alles wird immer penibelst abgeflämmt, Kieselgur etwa alle 10 Tage überall verstaubt, Sandbäder mit und ohne Asche und Kieselgur sind in Mengen vorhanden - ich verstehe es einfach nicht wo die Viecher herkommen
Momentan nervt mich das extrem!! (Nein, Exzolt kommt nicht in meine Hühner...... )
LG - Gitti mit einer bunt gemischten Truppe 1,7 unterschiedlichen Alters (2-8J.)
Naja, die kommen ja auch von draußen reingekrabbelt oder sitzen so versteckt wo man es nie erwartet hätte oder die Hühner bringen die von draußen mit rein.
Ich kann das hier mit abflämmen eigentlich gut eindämmen.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Ich habe einen Holzstall, selbst gebaut, leider mit vielen ritzen. Das erste Jahr hatte ich keine Vogelmilben, im zweiten Jahr habe ich welche gesehen und sofort mit microgur alles eingesprüht, ich denke, das hat geholfen. Im dritten Jahr habe ich immer wieder Kieselgur ins Einstreu gemischt und im Bereich der Sitzstangen gepuddert. Trotzdem haben sie sich so vermehrt dass die hühner nicht mehr im Stall schlafen wollten. Ich glaube, sogar auf mich haben sie gekrabbelt, weil ich auch voller juckenden Bisse war. Ich habe dann die hühner selber mir Kieselgur eingepuddert, auch ganz viel im Stall. Mein Schlafzimmer habe ich auch mit Chemie behandelt. Ich glaube, das hat den Befall etwas eingedämmt und danach kamen die kalten nächte und es wurde besser. Als ich dieses Jahr die ersten roten Viecher entdeckt habe, habe ich mir Raubmilben besorgt. Zuerst eine Sorte, drei Woche später eine andere Sorte. In einer sehr hohen dosis für den kleinen Stall. Ich wollte sicher gehen, dass sie für mich arbeiten während ich im Urlaub bin. Als ich nach dem Urlaub heute den Stall kontrollierte, krabbelte es überall an den wänden, es sind Milben aber nicht rot, eher braun/grau. Sie hatten sich auch tagsüber nicht versteckt und ich habe keine Nester entdeckt so wie ich sie von der roten Vogelmilben kenne. Allenfalls einzelne rote Milben unter einer Sitzstange. Den Hühnern scheint es gut zu gehen. Sind die ganzen Milben jetzt Raubmilben oder habe ich einen massiven Milbenbefall nach den warmen Tagen wo ich nicht da war? Ich weiß nicht ob ich was unternehmen soll oder wenn es Raubmilben sind, ist es ja super. Kennt sich jemand aus? Wie kann ich sie sicher unterscheiden?
Lesezeichen