Hallo liebe Hühner Freunde,

Bitte entschuldigt die Xte Fragen zum Thema Rote Vogelmilbe, aber ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich habe schon dutzende Seiten zum Thema gelesen aber nichts hilft. Ich bin kurz davor aufzugeben. Habe etwa 10 Hühner.

Aber mal von Anfang an:
Begonnen habe ich vor rund 2 Jahren mit der Hühnerhaltung. Vorab hatte ich mich mit einigen Büchern ins Thema eingelesen und versucht alle Tipps, auch zur Milben Vorbeugung zu beherzigen.

Ich haben meinen Stall selbst gebaut, Rahmenkonstruktion aus Holz, außen mit Rauspund (Nut/Feder) innen mit OSB Platten. Die OSB Platten hatte ich imprägniert, glatt geschliffen, lackiert, erneut fein glatt geschliffen und zweite Lackschicht das die wirklich glatt waren (und ich dachte Null Ritzen für Milben). Unten bis zur Höhe von 50 cm ist der Stall mit PVC ausgelegt (Geklebt) und alle Ritzen, Kanten habe ich feinsäuberlich mit Acyrl verschlossen.

DSC_2116.JPG

Von Beginn an hatte ich Kieselgur und „AniForte Milbenspray Hühner & Geflügel“ prophylaktisch verwendet. Ca. alle 2-3 Monate wenn ich den Stall Komplett säuberte.

Hin und wieder fand ich im Bereich des Kotbretts beim säubern mal ein paar Milben, abgewischt mit Essig/Seife und dann Aniforte drauf und abends die Hühner eingesprüht.

Nun zu Beginn des Jahres Februar/März war plötzlich der ganze Stall voll Milben, wirklich überall in jeder Ritze und das viele.

Dazu muss ich sagen das ich im November bei einem etwas schmuddeligen Verkäufer noch 2 Hennen gekauft hatte (evtl. haben die was mitgebracht).

Also habe ich den kompletten Stall ausgemistet, ausgewischt mit Essig, Seife, Spititus und Wasser. Dazu reichlich Kieselgur Pulver und abends wieder Aniforte Spray.

Das wiederholte ich eine Woche doch jeden Tag waren wieder überall Milbennester.

Auf Rat eines Bekannten habe ich dann „Raid Insekten-Spray“ verwendet (half bei ihm hervorragend sagte er). 1 Dose (für 30qm) auf 2,4 qm verwendet. Kein Erfolg. Mehrfach wiederholt.

Im April habe ich „ARDAP Ungezieferspray mit Sofort- & Langzeitwirkung“ angewendet sowie „ARDAP Fogger“. Beides ohne Erfolg. Auch mehrfach angewendet.

Mit kein Erfolg meine ich das nach einigen Tagen wieder alles voll Milbennester war.

Im Mai habe ich den Stall mit Hühnerstallfarbe gekalkt, kein Einstreu mehr rein und nochmal reichlich Raid und ARDAP.

Dann war es etwas besser für 2 Wochen.

Danach wieder Nester. Auf anraten bin ich mit dem Bunsenbrenner jeden 2ten Tag durch den Stall zusätzlich die Hühner und alles mit einer Mischung 3l Essig/3l Spüli/500 ml Wasser eingesprüht.

Futter auf Deuka VomiGo LAF umgestellt.

Seit Juli gehe ich nun 2-3x mal die Woche mit dem Bunsenbrenner durch und 1x Wöchentlich mit der Essig/Seife Mischung (auch die Hühner).

Doch immer noch ständig reichlich Milbennester.

Im August habe ich dann Intermitox verwendet, gemäß Anleitung 1x und nach 7 Tagen wieder.
Sowie Kieselgur Spray.

Mitte August nochmal gekalkt.

Nun war ich 1 Woche im Urlaub und hinter dem Kotbrett war wieder ein riesiges Nest. Eigentlich hätte doch nach spätestens dem Intermitox alles tot sein müssen.


Ich habe einige Hühnerhalter um Rat gefragt, jeder sagt er hatte mal Milben, aber wenn er Bilder von mir sieht, heißt es so was hatte er in 40 Jahren Hühnerhaltung noch nicht.

Jetzt habe ich gelesen das es resistente Milben gibt, aber allein die Hitze müsste doch denen den gar ausmachen. Die Verkleidung im Stall habe ich abgemacht, dahinter sind keine Nester.
Ich schaffe es aber auch nicht dauerhaft so viel Zeit zusätzlich zur Pflege aufzubringen (Putze täglich den Stall), Hitze jeden 2ten Tag…

Die Hühner kratzen oder Sandbaden nicht auffällig mehr. Legen zuverlässig, die alten gingen auch die ganze Zeit problemlos in den Stall, nur die Junghennen wollen nicht mehr rein.

Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Gibts noch was das ich probieren könnte?

Habe jetzt auch gelesen selbst wenn ich Ausstalle halten sich die Milbeneier wohl bis zu 2 Jahre.

Allein das Material des Stalls hat mich um 2000€ gekostet, vernichten und Neubau scheidet deshalb aus.

DSC_2118.JPG
DSC_2117.JPG