Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 59

Thema: Federlinge . Kieselgur+ Ballistol wirken nicht

  1. #31

    Registriert seit
    18.08.2016
    Beiträge
    214
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Dann ist dir beim Googeln wohl entgangen, dass HS Bird Protect oder Verminex die Mittel der Wahl bei Federlingen sind.
    Recht herzlichen Dank, Blinenhuhn. HS Bird Protect werde ich natürlich ausprobieren.

  2. #32

    Registriert seit
    18.08.2016
    Beiträge
    214
    Themenstarter
    Danke Chickensisters. Ich werden jetzt mal den Tipp von Blindenhuhn versuchen: HS Bird Protect

  3. #33

    Registriert seit
    18.08.2016
    Beiträge
    214
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    HS bird protect besteht aus Kokosderivaten soweit ich weiß.
    Hier lassen sich damit die ab und an aufkommenden Federlinge laut Anwendungsempfehlung sehr gut bekämpfen.
    Wir hatten aber toi toi toi schon lange keine mehr.
    Noch keine gehabt haben klingt gut. Dan weiter viel Erfolg hoffentlich bleibt es so und vielen Dank für die Stellungnahme.

  4. #34

    Registriert seit
    18.08.2016
    Beiträge
    214
    Themenstarter
    Zitat Zitat von mk4x Beitrag anzeigen
    Kokosöl füttern ist Quatsch und steht da auch nicht.
    Laurinsäure, äußerliche Anwendung, Wirkstoff in HS Bird Protect und Verminex.
    DAnkeschön, HS Bird Protect wird jetzt probiert.

  5. #35

    Registriert seit
    18.08.2016
    Beiträge
    214
    Themenstarter
    Danke, nero2010. Kokosflocken klingt auch gut.... ob es aber wirkt.... denn es geht ja glaube ich darum, dass Öle die Tierchen ersticken also wie soll das gehen wenn die Hühner Kokosflocken futtern

  6. #36

    Registriert seit
    18.08.2016
    Beiträge
    214
    Themenstarter
    Danke sm20. Nackentropfen.... ehrlich gesagt, was sind Nackentropfen, ausser das es eine Flüssigkeit ist die man in den Nacken tropft kann ich damit nichts anfangen... Ein Produktname wäre schon top.

  7. #37

    Registriert seit
    18.08.2016
    Beiträge
    214
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Weißnase Beitrag anzeigen
    Meine Nieshenne hatte neulich so stark Federlinge, dass sie mir über den Arm gekrabbelt sind (nicht nur da) als ich sie auf dem Schoß hatte (Henne und Federlinge)! Ich hab HS Birdprotect angewendet und bei der Kontrolle gestern war der massive Befall weg! (ist jetzt eine redundante Info - aber ich war sehr positiv von der schnellen Wirkung und der einfachen Anwendung überrascht!)
    Na das klingt ja mal richtig "TOP". Danke. Wie gesagt, HS Bird Protect wird jetzt sofort probiert.

  8. #38

    Registriert seit
    18.08.2016
    Beiträge
    214
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Widdy Beitrag anzeigen
    Liebe @Sandsonne, ich schliesse mich Dir an, mein Romeo und ich sind auch völlig entnervt.

    @Weissnase: Ich wollte, ich könnte das von meine Brahma-Hahn behaupten .

    Das mit den täglichen oder 2-täglichen HS Prot,.-Bird-Tropfen vom Hals bis an den Schwanzansatz nützt bei ihm rein gar nichts. Oder andererseits dann die 2-täglichen Einpuderungen mit Vinx BioPuder mit Neem bringt ausser wohlriechender Babyduft ebenso wenig.

    Bin mittlerweile auf 1 x pro Monat mit Baden umgestiegen. Baden hasst er, Föhnen liebt er.
    So wie ich am FR gesehen habe, ist das nun wohl alle 2 Wochen der Fall (leider). HS PB habe ich reichlich das letzte mal vor 2 Wochen angewendet und seither die 2-tägigen Prozeduren ausgelassen. Effekt: Wunderbarer Federlingsbefall.

    Und selbstverständlich wird Einstreu (Sägespäne) auch jedes mal fein säuberlich alles ausgewechselt, gesaugt und eine homöopathische Dosis von einem noch im Staubschrank befindlichen Spray neuerdings auch auf den Boden (Beton) gesprayt. Dann wieder frische Einstreu drauf.

    Romeo sitzt wegen seinen 2 linken Füssen und dadurch Absturzgefahr nicht auf Stangen, sondern hockt unten am Boden. Und genau dort am Bau (zwischen den Beinen) fängt es innert Kürze an zu Wuseln.

    Nun überlege ich mir, ihm eine Art Stange zu basteln, die ihm 15 cm Bodenabstand einbringen würde. Er ist aber nicht unbedingt der Klettertyp.

    Seine Damen haben ab und an mal einige Federlinge, die bekommen jedoch die Tropfen HS-P.B. in regelmässigen Abständen auf den Rücken. Hält sich in Massen.

    Was ich meinem Romeo nicht zumuten will, ihm die Chemiekeule auf die Haut zu sprayen.
    Andererseits wäre auch ein Leben ohne dauerndes Baden erstrebenswert.

    Nun meine Frage:
    Wieviel HS P.B. ist maximal anwendbar?
    Empfohlen ist ja, dass auf der gesamten Rückenlänge vom Hals bis zum Po beträufelt werden soll und seitlich unter den Flügeln Richtung Bauch.

    Ich habe zwar noch 3 Flaschen HS P.B. da, aber wieviel kann ich maximal pro Gabe anwenden? (Auch Verminex war hier schon regelmässig in Gebrauch).
    DAnke erstmal für die ausführliche Antwort. Ehrlich gesagt, baden nervt, 11 Hühner baden, tausend Handtücher, überschwemmtes Bad, Putzaktion hinterher, Kieselgur pudern, ebenfalls riesensauerei....

    Meine Mädchen haben im Keller des Hauses ein eigenes "Zimmer"... ist zwar gefliest am Boden trotzdem, Kieselgur dringt durch sämtliche Ritzen. Ich habe mir im Baumarkt einen weißen Renovierungsoverall gekauft....

    Aber ehrlich gesagt: Geht's noch`

    Ist klar: Hühner haben nach wie vor keine wirkliche Lobby sondern stehen in der Hierarchie der Nutztiere am untersten Ende. Sind also keine Zielgruppe für die Pharmakonzerne... ist klar, Hühner läßt man sterben und entsorgt sie... höchstens aber schön Antibiotika in der Massentierhaltung....

    Daher wird es nicht wirklich, ähnlich wie für HUnd und Katz an einem wirksamen und gut anwednbarem Produkt gegen Federlinge oder Milben geforscht. Ist uninteressant, zuwenig Profit in Aussicht.

    Das wird sich wohl erst ändern wenn ein Huhn den gleichen Stellenwert als Haustier bekommt wie ein Hund oder Katze.

  9. #39

    Registriert seit
    18.08.2016
    Beiträge
    214
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Widdy Beitrag anzeigen
    Ich bin schon so weit, dass ich mir das HS PB auf die Hand träufle und dem (oberflauschigen) Romeo den Bauch-Haut damit einschmiere. Das ist die einzige Stelle, bei der er absolut keinen Spass versteht
    Auch beim Baden steigt er in die Bügel, wenn ich ihn dort einschäume und ich lass ihn dann auch ein paar Minuten im Bad hocken, spüle gründlich aus und dann nochmals Einschäumen (ist Vet-Shampoo vom TA hilft jetzt echt gegen alles, ausser den Federlingen)
    Romeo ist ein Brahma-Hahn, sehr flauschig und hat so um die 5 kg.

    Nun liegt wieder eine Badeaktion vor uns. Und wieder unmittelbar danach HS PB.
    Das ist einfach ein Fass ohne Boden
    Ganz genau. Es ist ein Fass ohne Boden.

  10. #40

    Registriert seit
    18.08.2016
    Beiträge
    214
    Themenstarter
    @All:

    ...ich kann ja nur für mich sprechen, wie gesagt, meine Mädchen haben ein gefliestes Zimmer im Haus. Ich habe wenig Holz im Einsatz um eben schonmal wenig "Haftmöglichkeit" für Milben und Federlinge zu bieten.... Sogar die Sitzstangen sind aus Kunststoff.

    Jeden Morgen wird das Zimmer mit Prilwasser + Chlorreiniger geputzt und anschließend mit Sagrotan eingesprüht.

    Darüber hinaus haben ich regelmäßig mit Kieselgur gepudert bzw. das Zimmer eingestäubt mittels Zerstäuber (Kieselgur), darüber hinaus die Hennen, besonders in der warmen Jahreszeit direkt eingepudert (Kieselgur).

    Ausserdem habe ich, besonders in der warmen Jahreszeit ca. 1 mal Monat gebadet sowie Ballistolöl sporadisch benutzt und in 4-Wochen Abständen jedem 1-2 Tropfen Katzen Spot on in den Nacken gegeben.

    Wenn ich Kieselgur zerstäube, ziehe ich mir den weißen Renovierungsoverall an. Als ob ich in schwer kontaminiertes Gebiet vordringen würde. Mein Sohn denkt wahrscheinlich ich bin bekloppt.

    Da lebe ich in einer total digitalisiertes Welt, in der Menschen in Smart Homes leben und ihre Waschmaschinen mittels Smartphone fernbedienen und ich renne hier rum wie aus dem ersten Weltkrieg und trotzdem fressen sich Federlinge durch die Federn meiner Mädchen....

    Es wird der Tag kommen, das glaubt mein Sohn noch, es wird der Tag kommen, da nagelt seine Mutter Pudding an die Wand oder strickt Panzer für die Wehrmacht....

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ballistol gegen Federlinge
    Von Bohus-Dal im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.09.2019, 22:24
  2. Federlinge ? Ballistol ?
    Von micorings im Forum Parasiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.09.2018, 23:41
  3. Federlinge und Ballistol
    Von elja im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2018, 11:03
  4. Federlinge im stall- glucke mit kieselgur einstauben??
    Von hendelchen im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.06.2015, 22:09
  5. Ballistol auch gegen Federlinge?
    Von Mänty im Forum Parasiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.05.2014, 08:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •