Ich habe im hüfo gelesen, dass gemahlene Eukalyptusblätter ein gutes Wurmmittel bei Hühnern sein sollen. Ich habe die Blätter schon besorgt, kann aber den Beitrag und die Dosierung einfach nicht wiederfinden. Weiß jemand die Dosierung?
![]() |
Ich habe im hüfo gelesen, dass gemahlene Eukalyptusblätter ein gutes Wurmmittel bei Hühnern sein sollen. Ich habe die Blätter schon besorgt, kann aber den Beitrag und die Dosierung einfach nicht wiederfinden. Weiß jemand die Dosierung?
0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe
Bei Kräutern o.ä. als Naturheilmittel oder zur unterstützenden Behandlung finde ich es immer sehr schwierig verlässliche Angaben zur Dosierung zu finden.
Hängt ja auch immer von der Menge der Inhaltsstoffe in der jeweiligen Charge ab - sind halt Naturprodukte.
Ich mache es generell so, dass ich von (getrockneten) Kräutern (Oregano, Thymian, Brennnessel etc.) ins Weichfutter 1-2 Teelöffel unterrühre (für 13 Huhnies).
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Danke, Christina! - Ich kann mir vorstellen, dass gerade bei Eukalyptus die richtige Dosierung wichtig ist, weil er ja auch etwas giftig ist. Deswegen habe ich Angst ihn überzudosieren. Aber eine zu geringe Dosis hilft dann wahrscheinlich gegen die Würmer nicht mehr. Vielleicht hat ja doch noch jemand einen Tipp speziell zu Eukalyptus?
0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe
Haben deine Hühner denn Würmer?
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ich vermute ja. Sie hatten immer mal wieder damit zu tun, auch nachgewiesen mit Kotprobe. Auf Dauer sind die ständigen Kotproben mir aber zu teuer. Nun haben sie Kotkrusten rund um die Kloake, so dass ich vermute, dass der Wurmbefall wieder stärker ist. Die letzte Entwurmung ist auch etliche Monate her. Ich möchte schauen, ob es mit dem Eukalyptus besser wird. Wenn nicht, würde ich wieder mit Flubendazol enwurmen.
0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe
Mit Knoblauchpulver und evtl. anderen hier schon beschriebenen "Hausmitteln" hast du es schon versucht? So regelmässig, kurmässig aber nicht ständig?
Ich würde ja Kot im Gefieder an der Kloake nicht an Würmern festmachen.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ja, habe ich versucht. Woran könnten Kotkrusten um die Kloake denn noch liegen, wenn kein Durchfall vorliegt und die Ernährung passt?
0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe
Also meine bekommen im Wechsel geriebene Karotten mit Kürbiskernöl,da sie auch die geschroteten Kürbiskerne nicht fressen.Dazu Kokosflocken im regelmäßigen Wechsel mit (Immer nur 3-4 Tage)Oregano getrocknet,Knoblauch(od. Pulver)Thymian,3 Tage die Woche Apfelessig im Trinkwasser,od. Knofi, im Auslauf steht auch normales Wasser zur Auswahl.Tägl. gibts frische od. getrocknete Kräuter.Auch nie länger als 3 Tage, feste /gleiche Kräutergaben außer sie sind krank/Kränkeln,dann eine Woche duch bestimmte Kräuter gegeben.
Im Legenest sind immer gesammelte Kräuter wo sie sich selber bedienen Können (Löwenzahn,Spitzwegerich....)
Löwenzahn allgemein stärkt das Huhni.Gesundes Huhn gleich werniger Wurmdruck.
Manchmal ist weniger aber auch mehr (weniger tun mit Kräutern).
Auslauf absammeln vom Kot,Kräuter im Auslauf f. Selbstauswahl.Z.B. Efeu ist zwar nicht su zuträglich fürs Huhn,aber wenn sie erkältet sind zupfen sie daran.
Ich mache regelmäßig Stuhlproben v. meinem Hund,da sie manchmal auch Huhnikacka frisst,dann sehe ich ja auch ob ich bei den Huhnis was machen müsste.
Freiheit ist der Atem des Lebens
Es kann Kot auch an (üppigem) Gefieder hängenbleiben wenn der Kot nur weicher ist (dafür kann es tausend Gründe geben), das muss kein Durchfall sein,
oder wenn sich die Kackposition im Stehen und/oder Sitzen leicht verändert hat usw
Kann man den Zusammenhang zwischen Verschmutzung und Wurmbefall irgendwo nachlesen? Krabbeln die aus der Kloake selbst raus, sorgen für stetigen leichten "Ausfluss" oder wie muss man sich das vorstellen?
Wenn du doch vorbeugend schon regelmässig was tust und das bei dir - deiner Meinung nach - nicht hilft, dann würde ich ja raten doch erstmal eine Kotprobe untersuchen zu lassen ehe du jetzt das nächste natürliche Mittel ausprobierst, das u.U. giftig ist.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
@ Außenstelle Puttis: Sie kriegen alle paar Tage im Wechsel immer Mal Löwenzahn. Thymian, Knoblauch, Oregano, Karotte, die Häufchen werden auch täglich abgesammelt, Würmer hatten sie trotzdem immer wieder.
Vorher hatten die Hühner keine Kotkrusten um die Kloake, am Gefieder kann es also nicht liegen. Ja, man kann den Zusammenhang zwischen Würmern und verschmutzter Kloake an verschiedenen Stellen nachlesen. Dort stand leider nicht, wie es durch die Würmer dann dazu kommt, das habe ich mich auch schon gefragt, ob die dann rein- und rauskrabbeln, oder es einen Ausfluss o.ä. verursacht.
Bisher wurden in den Kotproben immer Wurmeier gefunden, es wäre schon ein Wunder, wenn das diesmal nicht so wäre.
Was die Giftigkeit angeht, so macht ja bei jeder Substanz die Dosierung, ob ein Ding ein Gift ist. Gerade deswegen würde mich nach wie vor die richtige Dosierung von Eukalyptus interessieren, von dem ich irgendwo im hüfo über sehr gute Wirksamkeit bei Würmern gelesen habe.
0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe
Lesezeichen