Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Mechelner Hahn hat Gleichgewichtsprobleme und liegt ständig. Marek? Herzfehler?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.501
    Das ist schlecht das du nicht weißt was da genau an Nährwerten drin ist. Ich würde so ein Futter nicht kaufen.
    Auch wenn man es mit der Zufütterung von Gemüse und Leckerlie (Mais aus der Dose z.B.) zu gut meint, ist das nicht immer gut für die Hühner. Man muss immer dran denken das nur eine bestimmte Futtermenge ins Huhn passt und die muss eben alles an Stoffen was Huhn so benötigt, enthalten.
    In Gurken und Zucchini z.B. ist wenig wertvolles fürs Huhn drin.
    Lies doch mal auf der Startseite (nicht Forum) quer...
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  2. #2

    Registriert seit
    19.08.2022
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Danke für eure Unterstützung! Das Futter werde ich gleich Morgen besorgen.

    Kann ich ihm heute noch was gutes tun? Ich weis es gibt viele Anleitungen.
    Sowas wie Quark und Joghurt habe ich heute leider gar nichts da.

    Also erstmal kein Gemüse sondern Proteine und Energie...

    Ich schreib einfach mal was ich da habe und was mir spontan einfallen würde,
    steinigt mich bitte nicht gleich wenn was falsches dabei ist.
    Aber vielleicht kann mir jemand helfen das beste rauszusuchen. Ich möchte nur sicher gehen und es nicht schlimmer machen.

    Eigelb von hartgek. Eiern, Haferflocken, Dinkelvollkornnudeln, Weizennudeln, Kartoffeln, Reis,

    Cashewkerne Roh, Erdnüsse geröstet (die mit Schale),

    Sonnenblumenöl, Rapsöl, Olivenöl

  3. #3

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.501
    Ich denke dein Futter wird evtl. schon genug Eiweiß haben ?(sind ja bspw. Erbsen drin) Vielleicht fehlen eher andere wichtige Sachen? Aber Eier schaden nie, nur würde ich nie welche hartkochen. Bei mir gibt es Ei als softes Rührei.
    Fette und kohlenhydratreiche Sachen würde ich eher gar nicht zus. geben wenn der Hahn schon der schwerste ist. Eine Vitamin/Mineralstoffmischung wirst du nicht da haben.
    Die würde ich nämlich auf jeden Fall besorgen, bspw. Brockmanns Zwergmarke.

    Schon erwachsene Hennen scheinst du nicht zu haben.
    Ich würde kein Juhnhähnefutter besorgen wenn alle zusammen laufen sollen. Mit 19 Wochen kannst du für alle ein vernünftiges Legefutter besorgen. Mechelner legen ja wohl ganz gut, man muss aber eben auch auf evtl. Verfettung achten.
    Mit einem Legefutter (Mehl oder Pellets) mit einem relativ niedrigem ME Wert, das mit Zusatzkörnern ergänzt werden darf, bekommen die Mädels alles was sie für die zukünftigen Eier brauchen.
    Geändert von Dorintia (21.08.2022 um 16:09 Uhr)
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  4. #4

    Registriert seit
    19.08.2022
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Ich denke dein Futter wird evtl. schon genug Eiweiß haben ?(sind ja bspw. Erbsen drin) Vielleicht fehlen eher andere wichtige Sachen?
    Fette und kohlenhydratreiche Sachen würde ich eher gar nicht geben wenn der Hahn schon der schwerste ist. Eine Vitamin/Mineralstoffmischung wirst du nicht da haben.
    Richtig, so eine Mischung habe ich nicht. Diese Grünen Tropfen bekommt er ja schon, (Hakimol "Vitamin A-D³-E Kombination")

    Sonst habe ich nur Sachen für den Mensch, wie Proteinshake Pulver, Vitamin Brausetabletten, Zink,

    Glaube nicht das dies was für die Hühner ist..

  5. #5

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.501
    Ja, hab mir schon gedacht das Eiweiß bei euch daheim nicht das Problem sein sollte
    Haben deine Hühner eig. bei dem Futter vom Bauern aussortiert?

    Jetzt hab ich grad mal noch nach den Werten von dem Ida plus gucken wollen und finde keine. Frage mich wie man bei Hauptzutat Mais auf den hohen Proteinbedarf von Küken kommen will.
    Geändert von Dorintia (21.08.2022 um 16:16 Uhr)
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  6. #6

    Registriert seit
    19.08.2022
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Ja sie sortieren fleißig aus!

    Die Küken bekamen 5KG IDA, nachdem das weg war 5kg IDA mit 5kg vom Bauern gemischt.
    Und dann nur noch das vom Bauern. Hab das Futter mit der Größe der Hühner immer weiter gewechselt.
    Von fein über mittel auf Grob. Bei dem Mittelgroben haben sie aussortiert wie die Weltmeister!
    Daher hab ich noch bevor das mittlere leer war zum Groben gewechselt. Das war vor ca 3 Wochen.
    Jetzt ist es bei weitem nicht mehr so schlimm. Aber es bleibt immer noch Futter im Trog liegen.
    Beim Mittelgroben haben sie es extrem auf dem Boden verteilt.

  7. #7

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.501
    Ich kann dir nur zu o.b. Pellets raten. Die sollten mind. 19% Rohprotein und zwischen 3 und 4 % Kalzium enthalten.
    Wenn du möchtest kannst du diese dann in Maßen mit einer Portion Zusatzkörnern (z.B. die Mischung vom Bauern) am Nachmittag/Abend hingestreut im Auslauf, ergänzen. Auch etwas Gemüse senkt dann den Rohproteingehalt usw. nicht ganz so dramatisch.

    Aber lies mal wirklich auf der Startseite, das ist durchaus Augen öffnend.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  8. #8

    Registriert seit
    19.08.2022
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Für mich schien es so als mögen sie das gemahlene nicht so... wo der Anteil beim Mittleren noch recht hoch war.
    Maisstückchen wurden auch immer gerne liegen gelassen.

    Der andere Hahn und die Hühner machen einen fitten Eindruck.
    Nur die Kämme sind etwas blass. Der Kamm vom anderen Hahn sieht aber gut aus. Schön rot.

  9. #9
    Avatar von Sulmtaler forever
    Registriert seit
    06.07.2019
    Beiträge
    2.162
    Eigelb ist ok aber bitte nicht in rauen Mengen. Nudeln höchstens als Leckerli, das gleiche gilt auch für den Rest. Öl brauchen sie eigentlich auch nur in minimalen Dosen( was sie aber nicht brauchen wenn das Futter stimmt) Haferflocken lieben sie... aber die sollen nicht gut für sie sein und verhindern, dass die Inhaltstoffe aufgenommen werden https://www.lachshuhnzucht-herne.com...renden-folgen/. Solange du ein Junghähnenfutter besorgst kommen sie bestimmt wieder auf die Beine.
    LG
    Astrid

Ähnliche Themen

  1. Junger Hahn hat Gleichgewichtsprobleme
    Von Hassan im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.08.2022, 19:49
  2. Hahn sitzt ständig
    Von pieketante1 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.07.2017, 11:02
  3. Hahn hat Gleichgewichtsprobleme, fällt um
    Von Gogerer im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.11.2013, 20:32
  4. Gibt es einen Unterschied zwischen mechelner und mechelner putenkopf?
    Von winnie23 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.07.2013, 14:41
  5. Gleichgewichtsprobleme bei unserem Hahn
    Von Tsion im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2011, 16:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •