![]() |
Ja, hab mir schon gedacht das Eiweiß bei euch daheim nicht das Problem sein sollte
Haben deine Hühner eig. bei dem Futter vom Bauern aussortiert?
Jetzt hab ich grad mal noch nach den Werten von dem Ida plus gucken wollen und finde keine. Frage mich wie man bei Hauptzutat Mais auf den hohen Proteinbedarf von Küken kommen will.
Geändert von Dorintia (21.08.2022 um 16:16 Uhr)
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ja sie sortieren fleißig aus!
Die Küken bekamen 5KG IDA, nachdem das weg war 5kg IDA mit 5kg vom Bauern gemischt.
Und dann nur noch das vom Bauern. Hab das Futter mit der Größe der Hühner immer weiter gewechselt.
Von fein über mittel auf Grob. Bei dem Mittelgroben haben sie aussortiert wie die Weltmeister!
Daher hab ich noch bevor das mittlere leer war zum Groben gewechselt. Das war vor ca 3 Wochen.
Jetzt ist es bei weitem nicht mehr so schlimm. Aber es bleibt immer noch Futter im Trog liegen.
Beim Mittelgroben haben sie es extrem auf dem Boden verteilt.
Für mich schien es so als mögen sie das gemahlene nicht so... wo der Anteil beim Mittleren noch recht hoch war.
Maisstückchen wurden auch immer gerne liegen gelassen.
Der andere Hahn und die Hühner machen einen fitten Eindruck.
Nur die Kämme sind etwas blass. Der Kamm vom anderen Hahn sieht aber gut aus. Schön rot.
Ich kann dir nur zu o.b. Pellets raten. Die sollten mind. 19% Rohprotein und zwischen 3 und 4 % Kalzium enthalten.
Wenn du möchtest kannst du diese dann in Maßen mit einer Portion Zusatzkörnern (z.B. die Mischung vom Bauern) am Nachmittag/Abend hingestreut im Auslauf, ergänzen. Auch etwas Gemüse senkt dann den Rohproteingehalt usw. nicht ganz so dramatisch.
Aber lies mal wirklich auf der Startseite, das ist durchaus Augen öffnend.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Okay super, werde ich machen! Danke für die Hilfe!
du könntest in den nächsten Tagen auch einfach mal großzügig Hackfleisch zufüttern- oder hochwertigere Hundefutterdose. Und Ei, das kommt immer gut. Ich vermute wie meine Vorschreiber, daß den Hühnern schlicht Protein fehlt - meine würden z.B. von Erbsen kein Protein aufnehmen, da sie die in keiner Darreichungsform mögen.
Stell doch auf Legepellets um und füttere als erste Hilfe in den nächsten Tagen extra Protein zu.
LG - Gitti mit einer bunt gemischten Truppe 1,7 unterschiedlichen Alters (2-8J.)
So kleines Update von meiner Seite. War gleich heute früh bei der Baywa und hab nach Futter für Junghähne gefragt. Natürlich war dieses ausverkauft. Zur Auswahl standen dann noch Callugold Gefluegelkorn und Callugold Legekorn.
Habe mich für das Legekorn in Pelletfrom entschieden da es mehr Rohprotein und Kalzium hat. Zudem weniger Fett.
(Callugold Legekorn: 19,5% Rohprotein, Rohfett 3%, Calcium 5,2%)
Das Futter wurde sofort angenommen. Habe zusätzlich für den Patienten noch eine Mischung aus diesem Futter, kleines bisschen Mais und Magerquark angerührt und verfüttert. 2 Stunden vorher gabs noch Grüne Tropfen und Oregano Tee in der Tränke. Den Quark habe ich mit dem Maissaft etwas flüssiger gemacht damit er es leichter runter bekommt. Also mittlerweile sollte er genug von allem haben...
Wie schnell zeigt sich eine Besserung? Bis jetzt zum Abend hin war leider noch keine große Besserung zu sehen
Er ist vielleicht ein bisschen besser gelaufen, aber hat sich trotzdem ständig hin gelegt.
Na, ein bißchen Geduld brauchst du schon noch - und dann mix doch nicht wieder zusätzlich was rein. Was soll der Hahn aus Magerquark rausziehen?? Fütter ihm Ei (hartgekocht oder Rührei), Hackfleisch, Dosenfutter - irgendwas mit richtig wumms im Sinne von Proteinen....... einfach mal ein paar Tage lang und dann sollte es besser werden. Eine Mangelernährung über Wochen - die sogar schon körperliche Folgen hat - gleicht sich nicht nach 1 Tag wieder aus.
Edit: und schau mal nach Vit B - das hilft wackeligen Hühnchen auch häufig wieder auf die Füße. Einfach ein VitB-Komplex, davon 1 Kapsel/Tablette täglich intraschnabulös direkt in den Hahn eingeben.
Geändert von Gitti (22.08.2022 um 22:49 Uhr)
LG - Gitti mit einer bunt gemischten Truppe 1,7 unterschiedlichen Alters (2-8J.)
Das wird schon noch dauern.
Warum jetzt genau Quark?
Da wir alle ja nicht genau wissen ob es nun an zu wenig Eiweiß, zu viel Fett, zu wenig Kalzium oder anderen Mängeln liegt, ist ein Legekorn schon ganz gut.
Was wolltest du denn den Hennen füttern? Auch das Junghähnefutter?
Und hast du mal rausbekommen wie die Werte des bisher gefütterten Futters sind?
Mir würde die sofortige Akzeptanz der Pellets schon zu denken geben.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Lesezeichen