Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Mechelner Hahn hat Gleichgewichtsprobleme und liegt ständig. Marek? Herzfehler?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Sulmtaler forever
    Registriert seit
    06.07.2019
    Beiträge
    2.156
    Was fütterst du?
    LG
    Astrid

  2. #2

    Registriert seit
    19.08.2022
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Futter vom Regionalen Bauern:
    Sehr hochwertige Körner. Die Erbsen sind beispielsweise in Bio-Qualität und wir verzichten wo es geht auf Pflanzenschutzmittel. Ohne Gentechnik und sonstige Zusätze!

    Es besteht aus Weizen, Mais, Erbsen, Gerste, Hafer, Sonnenblumenkernen und Muschelgrit.

    Achja die Augen schauen gut aus, keine Zacken, Schleier oder sonstiges.

  3. #3

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Bitte die Nährwerte angeben.
    Was hast du denen als Küken gegeben?

    (Warum meint man eig. immer so betonen zu müssen wie "hochwertig", wie "bio" das Futter doch ist und wieviel "tolles" Gemüse man doch zufüttert? )
    Geändert von Dorintia (21.08.2022 um 14:00 Uhr)
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  4. #4

    Registriert seit
    19.08.2022
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Bitte die Nährwerte angeben.
    Was hast du denen als Küken gegeben?

    (Warum meint man eig. immer so betonen zu müssen wie "hochwertig", wie "bio" das Futter doch ist und wieviel "tolles" Gemüse man doch zufüttert? )
    Was soll man sonst schreiben? Ich habe es weiter gegeben wie das Futter vom Bauern angeboten wird. Und soll ich etwa nicht erwähnen das sie täglich zusätzlich Frischfutter bekommen? Da das Futter direkt vom Bauern kommt habe ich leider keine Nährwerttabelle.

    Als Kücken bekamen sie Ida Plus – Kükenfutter Spezial, und zusätzlich immer wieder frisches wie Brennesseln, Löwenzahn + Hartgekoche Eier.

  5. #5
    Avatar von Sulmtaler forever
    Registriert seit
    06.07.2019
    Beiträge
    2.156
    Ich denke dass den Tieren einfach gescheites Futter fehlt. Ich will damit nicht sagen, dass du schlechtes Futter fütterst sondern einfach nicht genügend Inhaltstoffe. Besonders so große Tiere wie Mechelner brauchen da schon mehr.
    Versuch es mal mit einem Junghähnefutter wo genug Protein und andere Inhaltstoffe drin sind. Ich denke, es fehlt ihnen deshalb die Kraft.
    Man kann nicht einfach Körner zusammenmischen wenn man sich nicht auskennt und wenn man die Inhaltstoffe des Getreides nicht kennt. Gemüse und so Sachen wie Brennnessel ist super, wenn es nicht zu übermäßig angeboten wird.
    LG
    Astrid

  6. #6

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Das ist schlecht das du nicht weißt was da genau an Nährwerten drin ist. Ich würde so ein Futter nicht kaufen.
    Auch wenn man es mit der Zufütterung von Gemüse und Leckerlie (Mais aus der Dose z.B.) zu gut meint, ist das nicht immer gut für die Hühner. Man muss immer dran denken das nur eine bestimmte Futtermenge ins Huhn passt und die muss eben alles an Stoffen was Huhn so benötigt, enthalten.
    In Gurken und Zucchini z.B. ist wenig wertvolles fürs Huhn drin.
    Lies doch mal auf der Startseite (nicht Forum) quer...
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  7. #7

    Registriert seit
    19.08.2022
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Danke für eure Unterstützung! Das Futter werde ich gleich Morgen besorgen.

    Kann ich ihm heute noch was gutes tun? Ich weis es gibt viele Anleitungen.
    Sowas wie Quark und Joghurt habe ich heute leider gar nichts da.

    Also erstmal kein Gemüse sondern Proteine und Energie...

    Ich schreib einfach mal was ich da habe und was mir spontan einfallen würde,
    steinigt mich bitte nicht gleich wenn was falsches dabei ist.
    Aber vielleicht kann mir jemand helfen das beste rauszusuchen. Ich möchte nur sicher gehen und es nicht schlimmer machen.

    Eigelb von hartgek. Eiern, Haferflocken, Dinkelvollkornnudeln, Weizennudeln, Kartoffeln, Reis,

    Cashewkerne Roh, Erdnüsse geröstet (die mit Schale),

    Sonnenblumenöl, Rapsöl, Olivenöl

  8. #8

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Ich denke dein Futter wird evtl. schon genug Eiweiß haben ?(sind ja bspw. Erbsen drin) Vielleicht fehlen eher andere wichtige Sachen? Aber Eier schaden nie, nur würde ich nie welche hartkochen. Bei mir gibt es Ei als softes Rührei.
    Fette und kohlenhydratreiche Sachen würde ich eher gar nicht zus. geben wenn der Hahn schon der schwerste ist. Eine Vitamin/Mineralstoffmischung wirst du nicht da haben.
    Die würde ich nämlich auf jeden Fall besorgen, bspw. Brockmanns Zwergmarke.

    Schon erwachsene Hennen scheinst du nicht zu haben.
    Ich würde kein Juhnhähnefutter besorgen wenn alle zusammen laufen sollen. Mit 19 Wochen kannst du für alle ein vernünftiges Legefutter besorgen. Mechelner legen ja wohl ganz gut, man muss aber eben auch auf evtl. Verfettung achten.
    Mit einem Legefutter (Mehl oder Pellets) mit einem relativ niedrigem ME Wert, das mit Zusatzkörnern ergänzt werden darf, bekommen die Mädels alles was sie für die zukünftigen Eier brauchen.
    Geändert von Dorintia (21.08.2022 um 16:09 Uhr)
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  9. #9
    Avatar von Sulmtaler forever
    Registriert seit
    06.07.2019
    Beiträge
    2.156
    Eigelb ist ok aber bitte nicht in rauen Mengen. Nudeln höchstens als Leckerli, das gleiche gilt auch für den Rest. Öl brauchen sie eigentlich auch nur in minimalen Dosen( was sie aber nicht brauchen wenn das Futter stimmt) Haferflocken lieben sie... aber die sollen nicht gut für sie sein und verhindern, dass die Inhaltstoffe aufgenommen werden https://www.lachshuhnzucht-herne.com...renden-folgen/. Solange du ein Junghähnenfutter besorgst kommen sie bestimmt wieder auf die Beine.
    LG
    Astrid

Ähnliche Themen

  1. Junger Hahn hat Gleichgewichtsprobleme
    Von Hassan im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.08.2022, 19:49
  2. Hahn sitzt ständig
    Von pieketante1 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.07.2017, 11:02
  3. Hahn hat Gleichgewichtsprobleme, fällt um
    Von Gogerer im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.11.2013, 20:32
  4. Gibt es einen Unterschied zwischen mechelner und mechelner putenkopf?
    Von winnie23 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.07.2013, 14:41
  5. Gleichgewichtsprobleme bei unserem Hahn
    Von Tsion im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2011, 16:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •