Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Mechelner Hahn hat Gleichgewichtsprobleme und liegt ständig. Marek? Herzfehler?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    19.08.2022
    Beiträge
    14

    Mechelner Hahn hat Gleichgewichtsprobleme und liegt ständig. Marek? Herzfehler?

    Hallo!
    Wir haben 6 selbst gebrütete Mechelner, wovon 2 Hähne und 4 Hennen sind. Sie sind nun ca 19 Wochen alt. Unser größter und schwerster Hahn hat seit 5 Tagen Gleichgewichtsprobleme und wirkt zeitweise sehr wackelig auf den beinen. Wir dachten zuerst da es ja die letzten Wochen so extrem heiß war das er Hitzeprobleme hat. Ich glaube wir hatten seit ca 3 Wochen keinen tropfen Regen mehr in unserer Region bekommen. Den anderen Hühnern geht es sehr gut.

    Er sackt jedenfalls immer wieder zusammen bis er auf dem Bauch liegt. Seit 4 Tagen bekommt er Vitamine über die so genannten "grünen Tropfen" direkt verabreicht. Er frisst und trinkt ganz normal.
    Er bekommt auch ausreichend Futter. Wir füttern Bio Futtermischung + täglich frisches Gemüse. (Gurken/Zuchini/Möhren/Maisdosen)
    Gestern machte er, als es morgens mal sehr kühl war und es in der Nacht geregnet hat einen viel besseren Eindruck. Als würde ihm nichts mehr fehlen. Ich vermutete die Tropfen wirken so allmählich. Nach ca 1 Stunde im Freilauf ging es dann wieder los. Ich dachte erst ok, er ist eben noch nicht ganz auskuriert. Aber es war deutlich besser.
    Heute wo es auch nicht so heiß war, hatte er das Problem gleich morgens wieder, aber noch schlimmer als zuvor. Haben nun noch zusätzlich vorsorglich mit einem Spray gegen Milben behandelt und Oregano Tee in die Tränke gefüllt. Langsam sollte doch was helfen.

    Der Stall ist ja auch erst so alt wie die Hühner. Habe erst vor 2 Wochen eine Grundreinigung gemacht neues Einstreu und frisch mit Kalk heraus gestrichen. Die Sitzstange ist Milbensicher. Wobei 3 der 6 Hühner noch nicht auf die Stange gehen. Er ist glaube auch zu wackelig auf den Beinen. Sie haben ein riesiges Sandbad wo Kieselgur beigemischt ist.


    hat noch jemand Tipps oder kann vielleicht noch Erfahrungswerte teilen?

    Hier ist er in einem Video zu sehen:

    https://www.youtube.com/watch?v=H5MRKB3KmC0

    (Es war vorher Tagelang sehr heiß und alle haben täglich gehechelt und ihre Flügel abgespreizt.)

    Danke!

  2. #2
    Avatar von Sulmtaler forever
    Registriert seit
    06.07.2019
    Beiträge
    2.156
    Was fütterst du?
    LG
    Astrid

  3. #3

    Registriert seit
    19.08.2022
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Futter vom Regionalen Bauern:
    Sehr hochwertige Körner. Die Erbsen sind beispielsweise in Bio-Qualität und wir verzichten wo es geht auf Pflanzenschutzmittel. Ohne Gentechnik und sonstige Zusätze!

    Es besteht aus Weizen, Mais, Erbsen, Gerste, Hafer, Sonnenblumenkernen und Muschelgrit.

    Achja die Augen schauen gut aus, keine Zacken, Schleier oder sonstiges.

  4. #4

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.491
    Bitte die Nährwerte angeben.
    Was hast du denen als Küken gegeben?

    (Warum meint man eig. immer so betonen zu müssen wie "hochwertig", wie "bio" das Futter doch ist und wieviel "tolles" Gemüse man doch zufüttert? )
    Geändert von Dorintia (21.08.2022 um 14:00 Uhr)
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #5

    Registriert seit
    19.08.2022
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Bitte die Nährwerte angeben.
    Was hast du denen als Küken gegeben?

    (Warum meint man eig. immer so betonen zu müssen wie "hochwertig", wie "bio" das Futter doch ist und wieviel "tolles" Gemüse man doch zufüttert? )
    Was soll man sonst schreiben? Ich habe es weiter gegeben wie das Futter vom Bauern angeboten wird. Und soll ich etwa nicht erwähnen das sie täglich zusätzlich Frischfutter bekommen? Da das Futter direkt vom Bauern kommt habe ich leider keine Nährwerttabelle.

    Als Kücken bekamen sie Ida Plus – Kükenfutter Spezial, und zusätzlich immer wieder frisches wie Brennesseln, Löwenzahn + Hartgekoche Eier.

  6. #6
    Avatar von Sulmtaler forever
    Registriert seit
    06.07.2019
    Beiträge
    2.156
    Ich denke dass den Tieren einfach gescheites Futter fehlt. Ich will damit nicht sagen, dass du schlechtes Futter fütterst sondern einfach nicht genügend Inhaltstoffe. Besonders so große Tiere wie Mechelner brauchen da schon mehr.
    Versuch es mal mit einem Junghähnefutter wo genug Protein und andere Inhaltstoffe drin sind. Ich denke, es fehlt ihnen deshalb die Kraft.
    Man kann nicht einfach Körner zusammenmischen wenn man sich nicht auskennt und wenn man die Inhaltstoffe des Getreides nicht kennt. Gemüse und so Sachen wie Brennnessel ist super, wenn es nicht zu übermäßig angeboten wird.
    LG
    Astrid

  7. #7

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.491
    Das ist schlecht das du nicht weißt was da genau an Nährwerten drin ist. Ich würde so ein Futter nicht kaufen.
    Auch wenn man es mit der Zufütterung von Gemüse und Leckerlie (Mais aus der Dose z.B.) zu gut meint, ist das nicht immer gut für die Hühner. Man muss immer dran denken das nur eine bestimmte Futtermenge ins Huhn passt und die muss eben alles an Stoffen was Huhn so benötigt, enthalten.
    In Gurken und Zucchini z.B. ist wenig wertvolles fürs Huhn drin.
    Lies doch mal auf der Startseite (nicht Forum) quer...
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  8. #8

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.564
    Bleichmittel und Katzenstreu haben geholfen.
    Den Göttern sei Dank!

Ähnliche Themen

  1. Junger Hahn hat Gleichgewichtsprobleme
    Von Hassan im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.08.2022, 19:49
  2. Hahn sitzt ständig
    Von pieketante1 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.07.2017, 11:02
  3. Hahn hat Gleichgewichtsprobleme, fällt um
    Von Gogerer im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.11.2013, 20:32
  4. Gibt es einen Unterschied zwischen mechelner und mechelner putenkopf?
    Von winnie23 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.07.2013, 14:41
  5. Gleichgewichtsprobleme bei unserem Hahn
    Von Tsion im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2011, 16:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •