Sehe ich auch so, gerade Hybriden haben einen hohen Proteinbedarf wegen ihrer täglichen Legerei.
![]() |
Sehe ich auch so, gerade Hybriden haben einen hohen Proteinbedarf wegen ihrer täglichen Legerei.
So, ich geb mal ein kurzes Update:
Hahn wurde separiert, damit keiner mehr dran rumpickt und die ganzen Federn wachsen (bis auf ein paar angeknusperte) gut
Ich habe auch noch Blutmehl und Bierhefe ins Legemehl (angefeuchtet) gemischt, für tierisches Protein. Gibt es da sonst noch andere Quellen, die ihr empfehlen würdet?
Die Federpickerei liegt bestimmt auch an der extremen Trockenheit und dem daraus resultierenden extrem langweiligen Auslauf mit weniger Insekten/Würmen/etc.
Beegfoods Dinos
Verschiedene Kämpfer, Kämpfermixe, Kovaneser und ein paar Legehühner
Ich find das Feuchtfutter gut.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Vielleicht kannst du ein paar Karotten in den Auslauf legen, da haben sie auch ein wenig Beschäftigung, oder Löwenzahn aufhängen das lenkt auch ne Zeit lang ab!
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Ich muss jetzt doch nochmal nachfragen:
Die Halsfedern des Hahns sind jetzt zu 80% nachgewachsen und der Rest ist bestimmt auch bald da.
Ich habe aber heute trotzdem beobachtet, wie eine Henne einem anderen Junghahn eine Schwanzfeder angepickt und auch sofort angeknackst hat und wieder einem anderen Junghahn fehlten vor kurzem zwei Schwanzfedern, das hat auch etwas geblutet, da die voll im Wachstum waren (hab das gleich abgetupft und mit Blauspray besprüht, dann wurde auch nichtmehr dran gepickt.)
Kann man sonst noch irgendwas machen? Jetzt hat es ja vor ein paar Tagen zum ersten Mal seit 2 Monaten geregnet, wodurch der Auslauf hoffentlich bald wieder etwas spannender ist.
Welche Punkte sollte man den anpacken?
Ernährung hab ich eigentlich schon mein bestes gegeben, Beschäftigung werde ich jetzt nochmal etwas mehr Mühe rein stecken. Aber morgens im Stall wird's wohl immer langweilig sein?
Muss man das den Hennen denn irgendwie abgewöhnen, oder würden die von selbst aufhören, wenn kein Mangel mehr vorliegt und genug Beschäftigung gegeben ist? Würde es etwas bringen, betreffende Hennen für ein bisschen zu separieren, damit sie ihren neuen "Tick" wieder vergessen? Da könnte man ja auch nochmal gezielter füttern.
Das Ganze ist zwar jetzt nicht so schlimm für die Hähne, aber ärgert mich doch ziemlich, will ja, dass die Schwanzfedern schön wachsen und nicht alle kaputt gemacht werden...
Beegfoods Dinos
Verschiedene Kämpfer, Kämpfermixe, Kovaneser und ein paar Legehühner
Du fragst, welche anderen Proteinquellen wir empfehlen und ob wir noch Ideen haben. Ich hatte auch mal das Problem mit dem Federfressen und habe mich viel damit beschäftigt.
Hühner finden Blutmehl nicht besonders lecker, sehr viel davon fressen sie nicht. Du kannst erstmal eine ordentliche Portion Rinderhack geben. Ansonsten sind Hermetialarven eine gute Proteinquelle. Wieviel Protein enthält denn dein Futter?
Fütterst du mit Standfutter ad libitum, oder 2x täglich? Falls du kein Standfutter hast, würde ich das ausprobieren. Hunger macht es meiner Erfahrung nach schlimmer.
Auf besonders schlimm bepickte Stellen kann man Buchenholzteerspray machen, wie es Jäger verwenden. Das hilft besser als Blau- oder Silberspray. Handschuhe anziehen, das Zeug stinkt, was es auch soll, die Hühner finden das eklig. Es bleibt aber lange im Gefieder.
Manche machen gute Erfahrungen damit, die Hühner Margarine fressen zu lassen.
Auch Salzmangel soll eine mögliche Ursache sein
Ich drücke dir ganz doll die Daumen, dass du es gestoppt bekommst und die Henne nicht schlachten musst!
0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe
Hat sie denn die Feder gefressen? Du hast von angepickt und angeknackst geschrieben...
Stell den Hühnern Hornspäne hin, das nehmen sie besonders zur Mauser gern.
Bei nachwachsenden Federn ist das Problem das die in einer silbrig glänzenden Hülse stecken und deshalb interessant sind und danach gepickt wird.
Blutmehl kann man gut an Feuchtfutter geben.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ich füttere morgens 2 Teile Legemehl mit 20,5 % RP (da reingemischt jetzt halt noch etwas Bierhefe und Blutmehl), das ist meist so gegen 16 Uhr leer und dann abends ein Teil Körnermix mit glaube so 12 % RP, wenn es in den Stall geht. Vielleicht gebe ich einfach mal noch etwas mehr Legemehl morgens?
Würdest du 2 fehlende Schwanzfedern schon als besonders schlimm bepickt bezeichnen? Wollte so Stinkezeug wenn möglich vermeiden
Danke, ich hoffe auch, erstmal nicht schlachten zu müssen...
Beegfoods Dinos
Verschiedene Kämpfer, Kämpfermixe, Kovaneser und ein paar Legehühner
Also heute ist die Federn ja dran geblieben und nur geknickt worden, also nicht gefressen. Bei den blutigen Stellen, wo bei dem anderen Hähnchen Federn fehlten gehe ich von aus, dass die auch gefressen wurden.
Ich habe dieses Hornmehl schon da, geht das auch?
https://www.dehner.de/produkte/dehne...EaAuirEALw_wcB
Ja, den Eindruck hatte ich auch, dass diese frischen, durchbluteten Federkiele besonders einladend sind.
Das Blutmehl gebe ich auch im Feuchtfutter (Legemehl mit bisschen Wasser angeteigt) dann fressen sie es gut mit.
Beegfoods Dinos
Verschiedene Kämpfer, Kämpfermixe, Kovaneser und ein paar Legehühner
Denke schon das das vom Dehner ok ist, ich hol das Bio aus dem Raiffeisen.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Lesezeichen