Hallo
Gestern kam ich etwa 2 Stunden nach dem Rauslassen in den Auslauf nochmal zu den Hühnern und habe da gesehen, dass mein einer Junghahn einige Federn am Hals einbüßen musste und auch an beiden Flügelansätzen fehlen ein paar. Daher wollte ich mal fragen, wie das am ehesten passiert ist?
Die wahrscheinlichsten Möglichkeiten sind meiner Meinung nach:
1. Sein Bruder, der dominante Hahn, jetzt wo der Althahn weg ist, jagt ihn regelmäßig und mit ordentlich Geschwindigkeit durch den Auslauf, sodass der richtig Angst hat. Evtl. hat er ihn gejagt, erwischt und dann die Federn ausgerissen und ihn eventuell noch getreten, wodurch am Flügelansatz noch ein paar rausgerissen wurden? Oder bei seiner Flucht ist er irgendwo (z.B. am Zaun) hängengeblieben und hat sich dabei ein paar Halsfedern ausgerissen?
2. Eine Henne frisst Federn. Wobei es halt tagsüber passiert ist und nicht Nachts auf der Stange und er auch von den Hennen noch nicht voll akzeptiert wird, also auch recht wenig in deren Nähe ist. Hat jemand von euch Erfahrung, ob die Federn bei Federfresserei auch leicht blutig sind, nicht ganz ausgerissen werden und auch am Flügelansatz gefressen wird? Der ist ja normalerweise verdeckt? Wenn
Wenn ihr sonst noch Ideen habt, gerne her damit.
Ansonsten hab ich die zwei jetzt erstmal getrennt, damit er seine Ruhe hat. Denkt ihr, die Federn wachsen noch nach, oder muss ich jetzt 1 Jahr warten bis zur nächsten MauserSieht ja nicht so schön aus...
Kann man das Nachwachsen irgendwie fördern oder verhindern, dass jetzt die Anderen dran knabbern?
LG
Beegfood
Hals und Flügelansatz:
![]()
Lesezeichen