Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 157

Thema: Rattenvermehrung unterbinden mit Verhütungsmittel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Schnappi66
    Registriert seit
    05.04.2020
    Ort
    wo sich Fuchs und Marder gute Nacht sagen.
    Beiträge
    5.087
    Themenstarter
    Danke dir Astrid, den Film sehe ich mir heute Nacht mal in Ruhe an. Vielleicht bringt mich das ja noch auf gute Ideen.

    Gesundheitsschädigend sehe ich die Ratten nicht. Um das zu sein müßten ein paar Voraussetzungen erfüllt sein, die hier nicht der Fall sind.
    z.B. Verunreinigung von Futtermitteln:
    Mein Futter ist in rattensicheren Behältnissen gelagert und kann nicht verschmutzt werden. Das erreichen die Ratten erst, wenn ich es zum füttern herausgebe. Dann wird das, was die Haustiere über lassen auch gleich in die Rattenvorratslager verschleppt und/oder gefressen. D.h. kein Haustier kommt an verschmutztes Futter.

    Ansteckung durch Krankheiten:
    Ratten an sich sind sehr reinliche Tiere. Sie entwickeln auch keine neuen Krankheiten, sondern übertragen nur welche, so denn schon wo welche vorhanden sind mit denen sie sich infizieren oder als Träger fungieren können. Dann können sie die natürlich auch übertragen. Aber ein gesunder Rattenbestand ist auch nicht gesundheitsschädlich, ebensowenig wie z.B. Hühner, Hasen im Aussengehege oder Meerschweinchen im Garten. Intakte Rattenfamilien haben Reviere, die sie vehement verteidigen, falls doch mal ein Fremdling die Reviergrenzen nicht akzeptiert. Hab da schon Kämpfe bis zum Tod des Eindringlings beobachtet.
    In der Regel reichen aber Duftmarkierungen, um familienfremde Tiere von auswärts abzuhalten ohne Körperkontakt.
    Was bedeutet, daß die Gefahr sich Krankheiten einschleppen und übertragen zu lassen bei einem festen Bestand der immer gleichen Rattenfamilien wesentlich geringer ist, als wenn man die ansäßigen Tiere eliminiert und dann neue von weiter weg zuwandern und evtl. dort vorhandene Krankheiten mitbringen können.
    Egal ob das jetzt Pest ist, Parasiten, resistente Viren oder Bakterienstämme vom Nachbarn durch viel Medikamentenmißbrauch oder auch Vogelgrippe vom Gewässer paar hundert Meter weiter.
    Tatsache ist, daß in einigen Jahrzehnten weder ich und mein Mann, noch irgendeines meiner Tiere jemals sich an etwas von Nagern übertragenem angesteckt hat, geschweige denn daran gestorben wäre.
    liebe Grüße
    Schnappi

  2. #2
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Sorry Schnappi, Deine Tierliebe in allen Ehren aber da ist eine Grenze überschritten.
    Nicht nur dass Du anscheinend erfolgreich verdrängst wie viele Ratten dort wirklich noch im "Untergrund" hausieren.
    Du erzüchtest Dir und der Umgebung eine riesige Population Schadnager derer Du bald nicht mehr Herr wirst.
    Spätestens wenn sie an Deine Tiere oder Vorräte gehen wirst Du hoffentlich zur Besinnung kommen.
    Da gehört ein Kammerjäger eingesetzt, das Ordnungsamt/Gesundheitsamt müsste informiert werden.

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Mit aller Liebe, da würde ich als Nachbar eine Anzeige machen!

    Denn Ratten in dieser Menge sind dem zuständigen Ordnungsamt zu melden!

    https://notprofi.de/ratgeber/ratten-meldepflicht
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von 2Rosen Beitrag anzeigen
    Sorry Schnappi, Deine Tierliebe in allen Ehren aber da ist eine Grenze überschritten.
    Nicht nur dass Du anscheinend erfolgreich verdrängst wie viele Ratten dort wirklich noch im "Untergrund" hausieren......
    Ich schätze mindestens 100 Ratten sind auf dem grundstück!!
    wer bietet mehr??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #5
    Avatar von Schnappi66
    Registriert seit
    05.04.2020
    Ort
    wo sich Fuchs und Marder gute Nacht sagen.
    Beiträge
    5.087
    Themenstarter
    Zitat Zitat von wolfswinkel7 Beitrag anzeigen
    Das Bild ist schon krass. Aber bei aller Tierliebe, da müsste man mal reagieren! Das riecht doch auch ganz fies!
    Deine Nachbarn werden sich auch bedanken, denke ich!
    Weder noch. Die Nachbarn haben ihre eigenen Rattenfamilien. Einer kommt ab und zu zum Kabel reparieren wenn in der Küche oder Wohnzimmer mal wieder eine was durchgebissen hat. Wenn ich rattenfreie Zone hätte, dann nicht lang, wird sofort neu von Zuwandernden bevölkert.
    Ist halt so auf einem alten Dorf mit vielen alten und offen stehenden Gebäuden, Schuppen, "Müllhalden" usw.
    Und nein, da riecht man überhaupt Nichts davon. Bei mir sind alle Unterstände für Großtiere luftige
    Offenställe, die Hühner sind auch nicht in geschlossenen Gebäuden sondern offenen Volieren, bis auf paar kleine reine Schlafställe für paar Hähne darin, die aber rattendicht und rattenfrei sind. Man sieht auch nirgends die Hinterlassenschaften herumliegen, bis auf ganz selten mal paar einzelne Kötel in der Natur. Die scheinen ihre Toiletten gut versteckt, wahrscheinlich auch unterirdisch, zu haben.
    liebe Grüße
    Schnappi

  6. #6
    Avatar von Gitti
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Prignitz
    PLZ
    169xx
    Beiträge
    653
    Zitat Zitat von Sulmtaler forever Beitrag anzeigen
    Du könntest solche Eimer basteln mit Deckel, da kommt das Futter rein wird aufgehängt. Unten im Eimer ist ein kleines Loch und da hängt so ein Bommel runter. Und nur wenn die Hühner an den Bommel picken fällt ein kleines wenig Futter runter. So kommen nur die Hühner ans Fressen. Das wäre doch schon mal ein Start. Da gibt es Videos auf Youtube mit Bastelanleitung. Zum Beispiel hier https://www.youtube.com/watch?v=NTpQc_ARp8A
    Das haben Ratten gaaaanz schnell raus - die machen Räuberleiter und schon hängt eine dran und schaukelt was das Zeug hält...... meinen Eimer mit dieser Konstruktion hab ich wieder abgebaut, weil soooo viel Futter verschwand. Die Wildkamera zeigte dann Meisen und Spatzen die fröhlich schaukelnd am Stäbchen hingen und ihre ganze Verwandtschaft futterte sich durch.
    Eigentlich finde ich diese Fütterungsmethode echt gut, aber sie hat auch ihre Schwächen.


    Zu den Ratten: irgendwann hast du sie auch im Haus, überall. Sie kacken und pissen alles voll, fressen alles! an und dann wirst du sie wirklich nicht mehr los. Und irgendwann gehen diese Viecher auch an deine anderen Tiere - das willst du bestimmt nicht.
    LG - Gitti mit einer bunt gemischten Truppe 1,7 unterschiedlichen Alters (2-8J.)

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Gitti Beitrag anzeigen
    ...........
    Zu den Ratten: irgendwann hast du sie auch im Haus, überall. Sie kacken und pissen alles voll, fressen alles! an und dann wirst du sie wirklich nicht mehr los. Und irgendwann gehen diese Viecher auch an deine anderen Tiere - das willst du bestimmt nicht.
    Wenn sie nicht schon im Haus sind, denn ist es in kurzer Zeit schon vorprogrammiert!!

    Boaa, wir hatten früher eine kl. landw. Betrieb und hatten dadurch mal eine Ratte im Haus (ca. 10 Tg.)!! Vom Eckel ganz zu schweigen - wir konnten innerhalb kurzer Zeit Vorräte auf den Müll schmeißen, Kleiderschränke wurden besiedelt und deren Inhalt......, überall in den Zimmern konnte man die Spuren der Ratte verfolgen und die Schäden..... - man mochte Abends nicht mal mehr ins Bett gehen, denn auch da waren Spuren..... - boaa, wenn ich da noch dran denke, was wir da für eine Panik zu Hause hatten. Von dem finanziellen Schaden ganz zu schweigen! Nein Danke, nie wieder
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    Avatar von Sulmtaler forever
    Registriert seit
    06.07.2019
    Beiträge
    2.156
    Zitat Zitat von Gitti Beitrag anzeigen
    Das haben Ratten gaaaanz schnell raus - die machen Räuberleiter und schon hängt eine dran und schaukelt was das Zeug hält...... meinen Eimer mit dieser Konstruktion hab ich wieder abgebaut, weil soooo viel Futter verschwand. Die Wildkamera zeigte dann Meisen und Spatzen die fröhlich schaukelnd am Stäbchen hingen und ihre ganze Verwandtschaft futterte sich durch.
    Eigentlich finde ich diese Fütterungsmethode echt gut, aber sie hat auch ihre Schwächen.


    .
    Ehrlich? Wahnsinn! Hätte ich nicht gedacht!
    LG
    Astrid

  9. #9
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.100
    Man sagt; wenn man eine Ratte auf´m Hof sieht, sind es 10 die da sind ! Wenn man 10 sieht, sind es schon 100 !
    In etwa stimmt dass , denke ich.
    Mich würde trotzdem interessieren, ob man das mit Hormonen regeln könnte ?!
    Dummheit hört sich gern auf große Trommeln schlagen (Max Goldt)

  10. #10
    Avatar von Gitti
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Prignitz
    PLZ
    169xx
    Beiträge
    653
    Zitat Zitat von Sulmtaler forever Beitrag anzeigen
    Ehrlich? Wahnsinn! Hätte ich nicht gedacht!
    yepp - ich war auch ganz platt. Die Meisen sind eher mit viel Schwung gegengeflogen und dann runter, bei den Spatzen saßen laut Kamera sogar mal 2 am Stäbchen und ließen das Futter rieseln. Da kommt dann eine ganze Menge Futter zusammen......
    LG - Gitti mit einer bunt gemischten Truppe 1,7 unterschiedlichen Alters (2-8J.)

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner meckern unterbinden
    Von Hagen2016 im Forum Verhalten
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 28.07.2016, 22:25
  2. Huhn besteigt Huhn - unterbinden?
    Von Melli 2 im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.07.2016, 15:53
  3. Hahnverhalten...akzeptieren oder unterbinden?
    Von Hühner2011 im Forum Verhalten
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 20.10.2011, 21:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •