Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 71

Thema: Strafanzeige wegen Keulung

  1. #41
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Original von gsgs
    Eine Gefahr seh ich in der mangelnden Kooperationsbereitschaft der
    Gefluegelfreunde.
    In kann nur mit etwas kooperieren von dem ich auch überzeugt bin, und erst recht wenn ich die Verantwortung für meine Tiere habe.
    Auch der Umstand das man nichts genaues weiß, lässt mich wohl kaum zu einen Obrigkeitshörigen Menschen werden .

    Die da "Oben" haben absolut keinen blassen Schimmer von der Geflügelgrippe und die wollen das wir unsere Tiere bei hochsommerlichen Temperaturen einstallen. Sach mal, merken die noch was ?
    Denken die wir haben alle vollklimatisierte Ställe . Das wäre doch das Gleiche, als wenn du ausgemusterte Pferde im Sommer über die Autobahn durch halb Europa fährst.

    Das ist Tierquälerei ....und mit sowas soll ich kooperieren ?
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  2. #42

    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    415
    Die öffentliche Meinung ist, das der Veterinär, der leider an H7N7 starb, selber schuld war, weil er trotz (!!!!) Warnung mit einer akuten Grippe an den Keulungen teilnahm.
    Ist das nur "öffentliche Meinung" oder gibt es dafür Belege? In der Arbeit finde ich dafür keinen Hinweis.
    Ich weiß das das zumindest die Meinung der Holländer ist.
    Zwei verschiedene Viren in einem Organismus. Das ist genau das was noch fehlt. Ein Worst case szenario.

  3. #43
    Gast
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    974
    @ lexx das ist kein ersatz für auf welcher seite stehst du eigentlich. Ich habe nur bei gsgs gelesen und hoffe mich verlesen zu haben und frage deshalb ganz ernst gemeint ob er für Keulung ist. Für mich liest sich das so, ggf. fehlinterpretiere ich das ja auch.

  4. #44

    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    415
    Vorher wurde gesagt, der Anstaltsleiter trüge Verantwortung für seine Schützlinge und hatte keine andere Wahl. Ist bekannt, ob sich jemand um die Anstaltsinsassen gekümmert hat? Was wurde veranlasst? Mit welchem Ergebnis.

    Oder sollte dieser Aspekt vor lauter Dilettantismus, Inkompetenz und
    Überorganisation übersehen worden sein?

  5. #45
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Das wurde hier elaboriert ...

    Schweine mit H5N1


    In der Studie ist von keinem zweiten Virus die Rede. Ich dachte du kennst die Arbeit. Die Pathogenität wird durch die spezifische Bindung von Lysin an die Position 627 des PB2-Segments erklärt, die bei den anderen nicht tödlichen Fällen nicht vorlag.

  6. #46

    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    415
    Das wurde hier elaboriert ...

    <a href="http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=8849" target="_blank">Schweine mit H5N1


    In der Studie ist von keinem zweiten Virus die Rede. Ich dachte du kennst die Arbeit. Die Pathogenität wird durch die spezifische Bindung von Lysin an die Position 627 des PB2-Segments erklärt, die bei den anderen nicht tödlichen Fällen nicht vorlag.
    Ich weiss jetzt nicht, was Du ansprichst.

    Ich meinte die allseits gefürchtete Möglichkeit des Reassortment bei Vorhandensein von zwei Virentypen in einer Zelle.


    Anm.: E627K senkt das Temperaturoptimum zur Virenvermehrung, das Virus kann sich deshalb, so die Hypothese, bei Säugetieren und weiter oben im Resp. Tract, wo niedrigere T. herrschen, besser vermehren. Ist auch ein HP Kriterium bei Mäusen. Die meisten Säuger PB 2 haben E627K, inclusive H 1 - 3 & Co.


    Aber qinhai 2.2 hat es als einziger, jemals nachgewiesener Vogelvirus. Schon bemerkenswert. Einer der Gründe, warum viele Angst haben. Manche meinen, das ist der Grund, warum die Virustiter im Rachen höher sind als "unten" (Bessere Vermehrungsfähigkeit im (kühleren) Respirationstrakt). Könnte Auswirkungen auf die Epidemiologie haben. Vermutlich überträgt er sich anders als die China und SO Asien Viren.

  7. #47

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo gsgs

    Ja bin ich wohl Geflügelproduzent?
    Habe ein knappes Dutzend Laufenten, seit 3 Jahren nicht gebrütet
    Habe zwei Gänse
    Habe 12 Hühner, davon wurden 6 dieses Jahr ausgebrütet, von gekauften Bruteiern.
    Nein sie können von den Geflügeltöter nicht ersetzt werden!

    Habe u.a. das große holländische Haubenhuhn, wo findest Du in unserer Gegend einen Züchter der Tiere abgibt?
    Dasselbe mit den Vorwerk- und großen Seidenhühnern.
    Es sind Rassen die auf der roten Liste sind, bzw. auf die rote Liste kommen sollen.

    Entschädigung?
    Zähl mal meinen Bestand zusammen, die Tierseuchenkasse nimmt dich erst ab 49 Stück Geflügel auf, also bekommst Du bei Keulung auch nichts!

    Dabei bin ich persönlich der Meinung, die Gans wurde präpariert dort abgelegt und eine gesunde Gans dafür geklaut- ok ist meine Meinung!

    Und wegen dem holländischen Tierarzt habe ich an Dich nur eine Frage: Wenn der TA so schwer daran erkrankt war, warum lebt seine Familie noch? Diese hat sich nicht angesteckt und lebt auch nur noch deshalb, weil sie nicht gekeult wurde.

    Gruß Quaki

    Gruß Quaki

  8. #48
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    So ein Quatsch ...wir haben keine 49 Tiere und sind in der TSK-BW.

  9. #49

    Registriert seit
    12.07.2005
    Land
    Saarland
    Beiträge
    186
    Hallo Redcap,

    also ich habe 21 Tiere und bezahle den Mindestsatz von 6 ,-Euro,
    bei Meldung der Tiere wurde mir aber auch schriftlich mitgeteilt, dass ich im Falle einer Keulung keine Ersatzansprüche habe - aber die Kosten für die Keulung nicht tragen muss sofern ich mich nicht rechtswidrig verhalte. ( Hühner in Aufstallungszeiten auch aufstalle) - Kosten einer Keulung muss ich tragen wenn der Keulungsgrund von meinem Bestand ausgeht. Ist ja ein echter Trost

  10. #50
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Bei den am Wochenende getöteten Nutzgeflügelbeständen im thüringischen Wickersdorf ist keine Vogelgrippe nachgewiesen worden. Die Proben von allen 97 Beständen seien negativ,
    teilte das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt am Mittwoch mit. Damit konnte die Ansteckungskette bei den Nutzgeflügelbeständen im Landkreis bereits nach dem ersten Fall unterbrochen werden, fügte die Landrätin Marion Philipp hinzu. Das Friedrich-Loeffler-Institut hatte am vergangenen Freitag bei einer verendeten Hausgans in Wickersdorf das hochpathogene Virus H5N1 festgestellt. Daraufhin wurden am Wochenende insgesamt 1307 Tiere innerhalb der Drei-Kilometer-Sperrzone rund um den Fundort getötet. Philipp erklärte, dass die Tötung der Tiere für die Geflügelhalter ein hoher Preis gewesen sei. Die Tierseuchengesetzgebung lasse den Behörden in diesem Fall aber keine Wahl.
    Keine Vogelgrippe in Wickersdorf
    Klar eine Runde Mitleid für´s Vetamt, keine Wahl, geht klar

    Vorher wurde gesagt, der Anstaltsleiter trüge Verantwortung für seine Schützlinge und hatte keine andere Wahl. Ist bekannt, ob sich jemand um die Anstaltsinsassen gekümmert hat? Was wurde veranlasst? Mit welchem Ergebnis.
    Die geistig behinderten Bewohner der Einrichtung hatten das erst vier Wochen zuvor gekaufte Tier laut Ministeriumssprecher Thomas Schulz häufig gestreichelt und mit ihm sogar gekuschelt. Sie seien sofort im Krankenhaus auf Symptome von Vogelgrippe untersucht worden, mehrere Tests wie Blutuntersuchungen hätten aber keine Ansteckung gezeigt.
    die welt
    Ist eigentlich noch jemand außer mir die uniformität der Artikel aufgefallen? Sieht nach Fax der Pressestelle an die Medien aus. Die Bilder sind auch immer die gleichen, bzw. wirken für mich gestellt oder wenn nicht dann mit Handykameras aufgenommen.

    liebe Grüsslis... Lexx
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Drohende Keulung
    Von Hunnenvolk im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.02.2017, 01:06
  2. www.buendnis-gegen-keulung.de
    Von Ulinne im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 26.10.2007, 09:59
  3. Keulung verweigern ist möglich?!?
    Von Eselhüter im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 12.04.2006, 14:51
  4. Die Keule für die Keulung
    Von Nyckelpiga im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.04.2006, 19:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •