Mich würde mal so interessieren zu welchen Preisen ihr eure Rassehennen in Abhängigkeit vom Alter verkauft.
Also zB Rasse XY: Eintagesküken, 10 Wochen, 15 Wochen, 20 Wochen, legereif, 1 Jahr alt 2 Jahre alt.
Danke und LG H-R
![]() |
Mich würde mal so interessieren zu welchen Preisen ihr eure Rassehennen in Abhängigkeit vom Alter verkauft.
Also zB Rasse XY: Eintagesküken, 10 Wochen, 15 Wochen, 20 Wochen, legereif, 1 Jahr alt 2 Jahre alt.
Danke und LG H-R
2,12 Altsteirer
0,2 Seidenhuhn
0,1 Alt-Seiden-Steirer
Ich habe heute 2 Zwergseidenhennen , 13 Wochen jung a 30 € verkauft.
2 Zwergwyandotten, 21 Wochen jung a 25 €.
Die Preise sind großteils im Keller weil der Markt überschwemmt ist viele geben Haltung auf und bieten fast zum Spottpreis an. Die Futterpreissteigerungen können sicher nicht auf Verkaufspreis umgelegt werden, so wenigstens mein Eindruck.
Also ich kann nur von der Käuferseite berichten.
Ich kaufe meine Zwerghühner bei Ausstellungszüchtern, diejenigen die nicht zur Zucht taugen, meist um die 6 Monate und die Züchter verlangen von 10 bis 15 €, ich geb dann gern noch nen Fünfer für das Kind oder den Enkel oben drauf. Ich wäre auch bereit mehr zu zahlen! Sagen wir mal so bis 25€.
Hab vor zwei Wochen, bei einem nicht so seriösen Züchter, drei Hennen gekauft für 14€ das Stück, im Nachhinein glaube ich aber, er hat Tiere vom Geflügelhof zugekauft!
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Viele Züchter geben günstig ab, weil sie "Unnützes "nicht durchfüttern wollen und auch meist den Platz dazu gar nicht haben.
Die zahle ich eigentlich immer für junge Rassehennen, und frage mich ernsthaft, wie das jemand billiger machen könnte, wenn man mal zu Futter, Platzbedarf (Opportunitätskosten) und Aufzuchtrisiko noch die Mühe und Expertise dazuzählt.
Hast Du einen (groben) Überblick über die Gründe der Haltungsaufgabe?
Küken verkaufe ich nicht. Ich seh bei meinen noch keine Fehler wenn sie so klein sind.
Die ersten verkaufe ich so mit 10-12 Wochen. Da hab ich dieses Jahr 25 Euro genommen. Meistens geb ich sie so früh aber nicht her, höchstens es zeigt sich so früh, dass sie z.B. zu hell sind.
Junghennen dieses Jahr 30 Euro. Und komischerweise verkaufen sie sich besser als letztes Jahr wo ich noch weniger genommen habe. Viele Leute die in vergangenen Jahren von mir gekauft haben, die nachgefragt haben obi ch welche für sie hätte.
Althennen nehme ich je nach Alter 20-25 Euro... Wenn sie schon viel älter sind sogar weniger... aber das hatte ich noch nicht, dass die Hennen so lange geblieben sind.
LG
Astrid
Ich höre da ganz viel Frust bei Züchtern, weil die Ausstellungen abgesagt werden. Viele Züchten ja wegen den Ausstellungen. Da fließt halt auch viel Geld rein, und dann "sitzt" man auf den Hühnern und kann sie nicht zeigen. Man will halt ein Feedback haben... und ja, für viele der alten ZÜchter sind die Preise und Anerkennung noch sehr wichtig. Ich finde es auch toll, aber ich würde trotzdem weiterzüchten.
Dann die erhöhten Kosten. Vielen sagen, sie sind zu alt dafür sich mit Allem rumzuschlagen. Auf der JHV des Sondervereins wurde gesagt, dass es 125000 weniger Ringbestellungen gab dieses Jahr. Das ist schon eine Menge.
LG
Astrid
Dann sollte eine Abgabe nur an Bekannte und Freunde erfolgen, weil von Fremden ist ja über Haltung nichts bekannt ausser was sie erzählen.
Ich verlasse mich unter anderem auf meine Menschenkenntnis. Wichtig ist für mich bereits der Erstkontakt per Mail oder Anruf. Eine Abgabe gibt es hier nur wenn es passt.
Verkaufen möchte ich, müssen tue ich nicht !
Lesezeichen