Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: Exzolt oder Iverdrop

  1. #11
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.373
    Doppelpost
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  2. #12

    Registriert seit
    29.04.2024
    Beiträge
    4
    Hallo. Der Beitrag ist zwar schon länger her, aber ich frage nun trotzdem mal nach. Mein Blumenhuhn hat nämlich aktuell ähnliche Symptome:
    Tagsüber wirkt sie total fit und macht das, was Hühner halt so machen, picken, scharren, im Sand baden usw. Aber gelegentlich niest sie, schüttelt den Kopf, ist seit ein paar Tagen heiser und hat immer mal wieder Durchfall. Sie frisst ganz normal, ich habe aber das Gefühl, dass sie etwas dünner wird. Kein Röcheln oder Schleim sichtbar, keine Schnabelatmung.
    Das Schlimme kommt dann abends, sobald sie im Stall auf der Stange sitzt. Ich habe dort eine Kamera und mir ist aufgefallen, dass sie, sobald sie sich auf der Stange hinsetzt ganz komisch atmet. Der ganze Körper atmet/ wippt mit und es sieht aus, als würde sie nicht genug Luft bekommen. Das geht die ganze Nacht so. Ganz furchtbar. Sobald sie morgens den Stall verlässt, merkt man ihr bis auf das Niesen/ Durchfall nichts an. Sie kommt sogar richtig flott angerannt, wenn ich mit Futter komme. Wenn ich die Kamera nicht im Stall hätte, würde ich von den Atemproblemen gar nichts wissen. Manchmal gibt es jedoch Tage, an denen sie dann immer mal wieder im Garten sitzt und schläft/ ausruht.

    Meine Theorien:
    1. Luftsackmilben
    2. Luftröhrenwürmer
    3. Tumor oder ähnliches, dass ihr beim Sitzen auf die Lunge drückt
    4. Bronchitis

    Ich war schon vor zwei Wochen mit ihr bei der Tierärztin. Sie hat zunächst vermutet, dass es am Stall liegt (Staub/ Allergie). Ich hab dann das Einstreu (Sägespäne) gewechselt aber ohne Erfolg. Sie hat mir noch Tylosin mitgegeben. Das wollte ich ihr aber jetzt auf Verdacht nicht geben.

    Aktuell bekommt sie Oregano, Thymian, Zistrose, Haferflocken, Petersilie, Bierhefe, Aktivekohke und Angocin zermörsert ins Futter gemischt.
    Ich habe heute noch Bronchalis Heel bestellt.
    Ich entwurme derzeit vorsichtshalber mit Flimabend, habe aber hier im Forum schon gelesen, dass das gegen Luftröhrenwürmer keine Wirkung zeigt.

    Am 13. April hat sie die Newcastle-Impfung bekommen. Ich vermute, das hat ihr Immunsystem zusätzlich geschwächt.

    Habe nun von Ivomec gelesen. Hilft das gegen Luftsackmilben UND Luftröhrenwürmer? Hast du das damals angewandt und falls ja hat es geholfen?

    Wäre für jeden Tipp dankbar. Hab die Hühner jetzt seit einem Jahr und es betrifft mein Lieblingshuhn.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Exzolt, jemand Erfahung?
    Von SetsukoAi im Forum Parasiten
    Antworten: 132
    Letzter Beitrag: 13.07.2023, 09:10
  2. Woher bekomme ich Exzolt?
    Von Helena Stadler im Forum Parasiten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.09.2021, 18:08
  3. Exzolt bei brütenden Hennen
    Von SalomeM im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.06.2020, 12:31
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.06.2013, 14:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •