Ich würde auf alle Fälle, wie Hirsch schon schrieb, die Sitzstange richtig abrunden, nicht nur anfasen.
![]() |
Ich würde auf alle Fälle, wie Hirsch schon schrieb, die Sitzstange richtig abrunden, nicht nur anfasen.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Und gib ihnen noch Zeit. 11 Wochen ist noch sehr jung. Da sind bei mir auch noch nicht alle auf die Stange gegangen, trotz Vorbild durch die Erwachsenen. Das kommt mit der Zeit.
Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!
Sonja
Die Stange wird morgen noch abgerundet.
Ich wollte nur schon eimal den Rat befolgen und die Stange anders Positionieren. Zeit sollen Sie natürlich haben, aber ich muß ja auch die richtigen Vorraussetzungen schaffen.
Hoffendlich bleibt genug Fläche übrig, die Stange ist 50x30. Reicht das trotz größerem Radius oder soll ich breiter werden?
Danke für die Tipps !!!
LG Heiko
Warum gönnst du dir kein Kotbrett? Das erleichtert die Reinigung echt sehr! (Wie viele Tiere hast du denn?)
Sieht gut aus!
Aber, wie ja von @Chickenalarm schon angesprochen: Warum machst Du nicht ein Kotbrett drunter? So ungefähr 20 cm unter der Stange. Geht bei Dir halt nicht über die ganze Länge, wegen der Hühnerklappe. Aber bisschen kürzer, so dass sie noch rein- und rauskönnen.
Das erleichtert das Saubermachen ungemein. Ich habe mein Kotbrett vorne mit einer kleinen Leiste versehen, damit die Einstreu (Sand) besser drinbleibt. Da gehe ich dann täglich mit einer Katzenschaufel durch (dauert 2 Minuten), fülle gelegentlich Sand nach und mache alle paar Wochen gründlich sauber.
Früher hatte ich das Brett mit Zeitungspapier und Holzspänen ausgelegt. War auch okay.
Wieviele Huhnies hast Du denn?
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Moin, so die Sitzstange habe ich abgerundet.
Das nit dem Sieben und Aufsammeln mache ich auch genauso einmal am Tag, das dauert nur ein paar Minuten und alles ist Picobello. Ich hatte noch eine beschichtete Platte, die habe ich erstmal auf den Boden gelegt , ist aber noch keine optimale Lösung, da fällt mir sicher noch etwas anderes ein. Im Moment leben hier 4 Bielefelder, da bleiben die Köttel überschaubar. Es sollen ja noch zwei Grünleger dazu , aber das ist eine andere und warscheinlich viel größere Baustelle. ( zumindest für mich)
LG und vielen Dank für die guten Tipps
https://up.picr.de/44079482ah.jpg
In der Breite reicht das, bei der höhe kommt es auf die Länge an.
Meine Stange (Bild) ist 50mm breit x 40mm hoch und 1,36m lang.
Sie ist mehrfach abgerundet, die ebene Fläche oben beträgt 25mm.
Stall innen.jpeg
Gruß Rainer
1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Dann sollte ich doch im passenden Bereich liegen.
Wie ich sehe hast Du auch kein Kotbrett unter der Stange.
LG Heiko
Das hast Du richtig gesehen.
Bei einer eher geringen Anzahl von Hühnern (derzeit 6 St.), halte ich ein Kotbrett für nicht zwingend notwendig.
Auf dem Stallboden habe ich Hanfeinstreu, die gut riecht und hervorragend Feuchtigkeit bindet. Jeden Morgen, nachdem die Hühner den Stall verlassen haben, sammele ich alle Häufchen ein.
Gruß Rainer
1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Perfekt , genauso mache ich das auch seit 4 Wochen ,
allerdings mit Dinkelspelz.
6 auf 1,36m , dann sollten bei mir ja auch 6 auf 1,30m Stange möglich sein
Gruß Heiko
Lesezeichen