Hallo zusammen,
die Lieblingshenne unseres Hahns wird leider immer kahler auf dem Rücken.
Welche Möglichkeiten gibt es denn da?
Wir halten die Huhns als Hobby und haben entsprechend nur einen großen Auslauf und einen Stall.
Viele Grüße
![]() |
Hallo zusammen,
die Lieblingshenne unseres Hahns wird leider immer kahler auf dem Rücken.
Welche Möglichkeiten gibt es denn da?
Wir halten die Huhns als Hobby und haben entsprechend nur einen großen Auslauf und einen Stall.
Viele Grüße
Sandschak-Langkräher + Mixe daraus
Ich empfehle einen Hühnersattel, den kann man entweder selbst nähen (dadurch kann man ihn von vornherein perfekt an die Größe des Huhnes anpassen), es gibt auch Vorlagen zum Nähen im Internet. Oder du kaufst dir einen fertigen, da musst du ggf. mit der Größe ein bisschen herumexperimentieren. Einfach mal die Suchmaschine nach Hühnersätteln fragen, dann findest du schon was.
Wir haben zurzeit zwei Hennen mit selbstgenähten Sätteln, und es stört sie wirklich gar nicht. Der Hahn hat auch kein Problem, ein "angezogenes Huhn" zu treten. Man braucht aber trotzdem Geduld, denn die Federn wachsen nun mal erst sehr spärlich nach. Wenn das Huhn dann aber in die Mauser kommt, geht das ruck-zuck! Zwischendurch am besten dann immer mal unterm Sattel nachsehen, wie die Federn so wachsen und ob sich auch keine Parasiten darunter eingenistet haben.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen![]()
LG Lara
2.4 Zwergseidenhühner, 1.2 Grünleger-Mixe, 0.1 Vorwerk, 0.1 Deutsches Lachshuhn, 0.1 Olivleger-Mix, 0.2 Araucana, 0.1 Brahma, 0.1 Orpington, 0.1 Welsumer, 0.1 Marans, 0.1 Mechelner, 0.1 Bresse Gauloise
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort. Das hilft.
Und ich dachte schon, ich muss die beiden vorübergehend voneinander trennen...![]()
Sandschak-Langkräher + Mixe daraus
Das wäre auch eine Möglichkeit, aber ich denke, mit einem Sattel ist es für beide Tiere weniger Stress, als wenn man sie separieren würde. Wir hatten vorher auch überlegt, unsere sehr kahle Henne zu separieren, haben dann aber das mit dem Sattel probiert, und nachdem sie jetzt die Mauser durchlaufen ist, wachsen ganz viele Federn nach. Kann ich also nur empfehlen![]()
LG Lara
2.4 Zwergseidenhühner, 1.2 Grünleger-Mixe, 0.1 Vorwerk, 0.1 Deutsches Lachshuhn, 0.1 Olivleger-Mix, 0.2 Araucana, 0.1 Brahma, 0.1 Orpington, 0.1 Welsumer, 0.1 Marans, 0.1 Mechelner, 0.1 Bresse Gauloise
Bei meinem Hahn waren nur die Zwerglachse so furchtbar zertreten.
Ich habe es dann auch mit Hühnersätteln
probiert. Aber irgendwann haben sich die Hühner nur noch versteckt.
Das wollte ich mir dann nicht mehr angucken und habe den Hahn abgegeben.
VG
Lesezeichen