dann kommt der aber extrem schlecht rüber! oder er ist in der mauser. züchtet der vereinskollege tatsächlich mit dem hahn? also entweder ist das eine total verunglückte aufnahme, oder der zuchtwart, der meine tiere beurteilt hat hat keine ahnung. mir wurde nämlich gesagt, dass eine doppelzacke im kamm ein ausschlussfehler ist. die läufe scheinen sehr hell (wobei das lichtbedingt täuschen kann) und schwanzsicheln sind auch kaum zu erkennen.
das soll jetzt kein angriff auf den vereinskollegen sein, aber ganz ernsthaft, bei dem foto hätte ich definitiv nicht gekauft.
bleibt noch die eierfarbe. wie ist die denn zu werten? denn hier besagt doch der standard hell-cemefarbig
ich meine, dass die zuchtform der europäischen cemani sich am indonesischen aussehen orientiert, und nicht an den chinesischen schwarzhühnern. möglicherweise entstammen ja beide einer linie??
wenn ich ausstelle, wird doch nach europäischem standard gewertet.![]()
Lesezeichen