Seite 39 von 49 ErsteErste ... 29353637383940414243 ... LetzteLetzte
Ergebnis 381 bis 390 von 483

Thema: Ayam Cemani

  1. #381
    Avatar von metasequoia55
    Registriert seit
    28.05.2015
    Land
    sachsen-anhalt
    Beiträge
    1.099
    @xerxis: habe in ebay-klei.... gerade einen link gefunden, auf dem die tiere echt gut aussehen und wo der züchter seriös wirkt. vielleicht nützt dir das ja was?
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...86991-131-2497
    Der Mensch hat das Netz des Lebens nicht gewebt, er ist nur ein Faden darin. Was immer er ihm antut, tut er sich selbst an.
    Chief Seattle

  2. #382

    Registriert seit
    07.03.2016
    Beiträge
    6
    Danke Scharrlotte, es gibt tatsächlich jemanden, circa 1 Stunde Fahrzeit entfernt, die Hühner könnte ich mir ja vielleicht mal ansehen. Und vielleicht gibt's ja sogar einen Stamm
    Danke, metasequoia55, leider zu weit weg, sonst könnte ich einen Stamm kaufen, aber BE würde ja notfalls auch gehen.
    Woran erkenne ich denn eigentlich, ob ein Züchter seriös ist oder nicht?
    Und wieso genau sind denn Cemani nicht kunstbrutfest? Oder gibt es keinen genauen Grund dafür?
    Danke, schonmal

  3. #383
    Avatar von metasequoia55
    Registriert seit
    28.05.2015
    Land
    sachsen-anhalt
    Beiträge
    1.099
    warum die BE nicht kunstbrutfest sind weiß nur der fuchs jedenfalls weiß ich den grund dafür nicht.
    ein seriöser züchter stellt:
    1. mehrere fotos seiner tiere ein
    2. möglichst fotos in unterschiedlicher umgebung (wegen der belichtung)
    3. zeigt möglichst alttiere, küken und BE
    4. bietet besichtigung/selbstabholung an
    5. die hähne guter züchter haben kehllappen und kämme, in denen mölichst wenig rot durchschimmert.

    ich achte z.b. schon mal auf die kämme der hähne. ein seriöser züchter wird immer ein foto des hahnes einstellen. hähne mit zu roten kehllappen, zu blassen beinen, und kämmen die der nackenlinie folgen scheiden für mich aus. auch doppelzacken sind ein ausschlussfehler für mich beim BE -kauf.
    auch ist es wichtiger, dass der hahn möglichst top aussieht, weil die hennen von natur aus schwärzer sind als die hähne und es für die zucht wichtiger ist einen guten hahn zu haben, als eine gute henne.
    Der Mensch hat das Netz des Lebens nicht gewebt, er ist nur ein Faden darin. Was immer er ihm antut, tut er sich selbst an.
    Chief Seattle

  4. #384

    Registriert seit
    07.03.2016
    Beiträge
    6
    Okay, danke
    Werde mich mal umsehen

  5. #385
    Avatar von Cemani1
    Registriert seit
    15.02.2014
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von metasequoia55 Beitrag anzeigen
    wie schwarz sie sind, kannst nur du allein beurteilen, obwohl mir zumindest bei der einen henne scheint, dass sie sehr schwarz ist
    welche der beiden Hennen meinst du, die Henne bei der die Schwanzfedern gerade am wachsen sind oder die andere bei der die Schwanzfedern schon fertig sind?

    Zitat Zitat von metasequoia55 Beitrag anzeigen
    aber ein kleiner trost am rande: wenn du mit den drei großen keine preise gewinnen solltest, dann kannst du vielleicht mit der einen henne den großen opernpreis im ballet (schwarzer) schwanensee gewinnen. ich jedenfalls würde die henne auf dem letzten foto ohne zu zucken nominieren
    ja das Foto habe ich gut getroffen, wundert mich das es so halbwegs was geworden ist, wenn sich das zu fotografierende Objekt zu viel bewegt wird es ja meistens ziemlich verschwommen
    wobei man beachte auch den Blick von der linken Henne
    entweder die guckt so was die andere Hanne da veranstaltet oder die plant schon wieder den nächsten Fluchtversuch. Am Tag 4 seit ich das Netz habe war sie schon wieder draußen. Scheint wohl Pflicht bei der zu sein das sie da jeden Tag 1mal drüber fliegt. Die anderen sind da deutlich braver und bleiben im eingezäunten Bereich.

    Am Samstag waren die 3 leider nur mehr zu 2t die eine Henne die jeden Tag 1 mal übers Netz flog war weg. Die anderen waren sichtlich verunsichert(haben anders als sonst gegackert) wo das 3te Huhn ist. Habe gesucht und gesucht, die war nicht zu finden. Hatte schon den Verdacht das ein Fuchs sie geschnappt hat. Da sie spurlos verschwunden war. Und sie sonst nie alleine ohne die anderen hingeht, und wenn das mal der Fall das die anderen beiden mal etwas weiter weg waren fing sie immer laut an zu gackern und rennt schleunigst zu den anderen. Selbst wenn sie übers Geflügelnetz flog blieb sie immer in der Nähe.
    Andererseits war ich auch draußen die Hecke schneiden, zwar nicht in der Nähe der Hühner sondern weiter weg da hätte ich doch sicher was gehört wenn wirklich ein Fuchs sie sich geschnappt hätte.
    Schließlich tauchte sie doch wieder auf sie war in einem Nebengebäude bei dem die Tür offen war und saß etwas erhöht und wollte da anscheinend schlafen. Dabei bin ich sogar mehrmals in das Gebäude gegangen weil ich da auch nach ihr gesucht habe. Ist mir noch immer ein Rätsel das ich sie mehrmals übersehen habe, denke durch die schwarze Farbe habe war sie so leicht zu sehen. Hätte mir wohl weiße Hühner zulegen sollen.
    Am nächsten Tag(Sonntag) habe ich das Netz am Abend geöffnet und war neugierig ob sie wieder rein geht. Dauerte nicht lange da flog sie bis auf die dritte Stufe ging die restlichen Stufen rauf und flog wieder auf den selben Platz drinnen zum Schlafen. Die anderen beiden sahen ihr neugierig zu und der Hahn flog dann ebenfalls auf die Treppe allerdings recht schwerfällig wie ein Stein. Ist anscheinend kein guter Flieger. Henne Nummer 2 brauchte etwas bis sie sich entschloss den anderen zu folgen und ging jede Stufe einzeln rauf ohne zu fliegen.

    Zitat Zitat von metasequoia55 Beitrag anzeigen
    noch eins: ich bin total überrascht, dass deine 3 großen beim fotografieren offensichtlich so stillstehen. meine hatten in dem alter pfeffer im a....ch, die reinsten adhs-hühner. ich war immer glücklich wenn ich mal ein unverwackeltes bild hinbekommen habe, denn die schwarzen flöhe waren ständig auf der flucht. heute, als adulte tiere sind sie auch ruhiger geworden.
    manchmal gibt es schon Momente da wollen sie nicht stillhalten oder zeigen einen nur die Rückenansicht. Aber meistens klappt es das sie einigermaßen stillhalten beim fotografieren.


    Zitat Zitat von Cemani1 Beitrag anzeigen
    Die 7 anderen Küken habe ich jetzt seit gestern Samstag. Fotos folgen wenn es sich zeitlich ausgeht dann irgendwann später Heute
    ist sich gestern Sonntag doch nicht mehr ausgegangen
    mein EinzelKüken(Nr1) kommt mir bislang am hellsten von allen Küken vor
    das Einzelküken hat sich anfangs garnicht gefreut über Gesellschaft und ist soweit wie möglich weg von den anderen geflüchtet. Aber jetzt hat er sich gewöhnt das er Geschwister hat.

    Vom Maul her sind sie leider sehr hell gefärbt bis auf 1 Kücken(Nr4) das Küken ist sofern es sich schön entwickelt sicher ein Kandidat der bei mir bleiben darf. Hatte mir ehoft das mehr Kücken dabei sein werden die im Maul schwarz gefärbt sind. Dafür haben bis auf 2 Küken(mein Einzelküken(Nr1) sowie Küken Nr3) alle schwarze Krallen.

    ein Küken(Nr8 derzeit wie Nr7 ohne Ring, dadie Füße sind noch zu klein sind habe zwar eine Rinnummer kleiner auch, die ist aber so klein das ich sie bald wieder abmachen müsste) kam mir am Tag als ich die Küken bekommen recht schwächlich vor es hatte die Augen meist halb oder ganz zu. Den Kandidat habe ich dann zum Wassser gesetzt und mehmals mit den Finger reingetippt hat dann mehmals getrunken schien sehr durstig gewesen zu sein. Dann habe ich es zum Futter gesetzt da war es aber sehr zögerlich. Ein paar Stunden später war er schon deutlich lebhafter als vorher, als ich den Tipp von in Wasser aufgelösten Traubenzucker gehört habe ihm eine Schale hingestellt, davon hat er gierig getrunken und die anderen wollten auch hat ihnen sichtlich geschmeckt so gierig wie die tranken, nachdem diese ohnehin mehr sehr qurling sind und vom Zucker sicher noch hyperaktiver werden wollte ich sie von der Zuckerwasserschale fernhalten, die ließen sich aber nicht vertreiben.
    Habe am ersten Tag das Licht am Abend lange brennen lassen, damit der kleine möglichst noch was trink und frisst und zu kräften kommt. Mittlerweile rennt der auch sehr lebhaft herum und hat endlich auch Appetit. Etwas verklebt schienen die Augen am Rand, heute habe ich es geschaft ihm das etwas wegzuwischen. Mir kommt bei beiden Augen die Augenlieder bei dem kleinen etwas seltam vor
    so sahen die Augen aus, das hellbraune hat sich jetzt wegwischen lassen, mir kommt aber die Lidform etwas seltsam spitz vor
    DSCN5543.JPG
    aber vieleicht wird das jetzt besser nachdem es heute zum wegwischen ging was er am Rand des Auges hatte.
    Er ist sehr klein aber er ist nicht das einzige "Zwerg-Cemani" ich denke die 2 sind aus den 2 kleineren Eiern geschlüpft die am Foto1 oben und bei Foto 2 ganz rechts zu sehen ist,(Foto der Eier ein paar Seiten zuvor) die Eier waren auch deutlich dunkler als die anderen Eier. Wobei ein drittes Kücken ist auch etwas kleiner


    mein Einzelküken(Nr1) mir kommt vor der(aktuell gehe ich intuitiv aus das es ein Hahn ist, ich hoffe ich liege falsch) wird immer grauer, das andere kleine Küken dürfte Nr 7 oder Nr8 sein
    DSCN5508.JPG

    Küken Nr.2(Küken dahinter keine Ahnung welche Nr)
    DSCN5514.JPG

    Küken Nr4 mit dem dunkelsten Maul
    DSCN5540.JPGDSCN5533.JPG

    Küken Nr5(beim zweiten Foto das Küken in der Mittte hinter was die Augen zu hat müsste das anfangs schwache Küken Nr8 sein )
    DSCN5530.JPGDSCN5517.JPG

    Küken Nr5(das Küken mit den halbzuhen Augen ist Nr8 )
    DSCN5534.JPG

    Küken 2(rechts) und 5(begutachtet seinen Ring)
    DSCN5503.JPG

    Küken 6 vorne, rechts Nr1
    DSCN5505.JPG

    der vordere muss wohl beim Fressen eingeschlafen sein
    DSCN5513.JPG

    das Küken in der mitte mit den zugekniffenen Auge ist Nr8
    DSCN5537.JPG

    Kücken Nr8
    DSCN5546.JPG

    und die restlichen Fotos
    DSCN5537.JPGDSCN5492.JPGDSCN5495.JPGDSCN5503.JPGDSCN5505.JPGDSCN5516.JPGDSCN5522.JPGDSCN5517.JPGDSCN5519.JPGDSCN5523.JPGDSCN5524.JPGDSCN5530.JPGDSCN5536.JPGDSCN5538.JPG
    Ayam Cemani: 1.6.---Serama: 2.2---Showgirl:5.2

  6. #386
    Avatar von metasequoia55
    Registriert seit
    28.05.2015
    Land
    sachsen-anhalt
    Beiträge
    1.099
    [QUOTE=Cemani1;1364097]welche der beiden Hennen meinst du, die Henne bei der die Schwanzfedern gerade am wachsen sind oder die andere bei der die Schwanzfedern schon fertig sind?

    ich meine die mit dem etwas längeren schwanz. oder täuscht da nur die belichtung?

    ja das Foto habe ich gut getroffen, wundert mich das es so halbwegs was geworden ist, wenn sich das zu fotografierende Objekt zu viel bewegt wird es ja meistens ziemlich verschwommen
    wobei man beachte auch den Blick von der linken Henne

    ja, ist garantiert voll neidisch auf das "pas de deux" der balletthenne


    ist sich gestern Sonntag doch nicht mehr ausgegangen
    mein EinzelKüken(Nr1) kommt mir bislang am hellsten von allen Küken vor
    das Einzelküken hat sich anfangs garnicht gefreut über Gesellschaft und ist soweit wie möglich weg von den anderen geflüchtet. Aber jetzt hat er sich gewöhnt das er Geschwister hat.
    Vom Maul her sind sie leider sehr hell gefärbt bis auf 1 Kücken(Nr4) das Küken ist sofern es sich schön entwickelt sicher ein Kandidat der bei mir bleiben darf. Hatte mir ehoft das mehr Kücken dabei sein werden die im Maul schwarz gefärbt sind. Dafür haben bis auf 2 Küken(mein Einzelküken(Nr1) sowie Küken Nr3) alle schwarze Krallen.

    ja mein küken mit dem hellen flügelflaum wird immer weißer am flügel. wird wohl ein fehlfarbenes werden. zum glück hat es keinen so dunklen schlund. wenn es da so richtig schwarz gewesen wäre hätte ich mich doppelt über die fehlfarben geärgert.

    Etwas verklebt schienen die Augen am Rand, heute habe ich es geschaft ihm das etwas wegzuwischen. Mir kommt bei beiden Augen die Augenlieder bei dem kleinen etwas seltam vor
    so sahen die Augen aus, das hellbraune hat sich jetzt wegwischen lassen, mir kommt aber die Lidform etwas seltsam spitz vor
    DSCN5543.JPG
    aber vieleicht wird das jetzt besser nachdem es heute zum wegwischen ging was er am Rand des Auges hatte.

    vielleicht versuchst du es mal mit fencheltee auszureiben? was für säuglinge gut ist, kann für küken nicht schlecht sein.
    das mit dem ausbrechen der henne ist ja voll doof. das haben meine eigentlich nie gemacht. aber manchmal hat man eben so einen vagabunden dabei. ich hatte mal bei meinen seramas einen kleinen seidenfiedrigen hahn, der die kleineste lücke im zaun gefunden hat, egal ob man alle löcher zugestopft hat oder nicht. mein salat war immer abgefressen. das hahnenküken hatte deshalb den namen columbus (der entdecker) bekommen.
    hach, küken gucken ist wie babys gucken, da könnte ich süchtig werden! supersüüüüß deine kleinen. ich bin ja total gespannt (bei mir genauso wie bei dir) wie das geschlechterverhältnis wird.

    übrigens war von den restlichen 3 eiern von miss jeduma eins nicht betreten und in den anderen beiden war je ein sehr kleiner embryo, der schon im früstadium abgestorben war.
    es erstaunt mich total, dass die schlupfrate bei den cemanis 100% war und bei den grünleger mixen, von denen ich geglaubt habe, dass sie sehr viel robuster sind und daher alle eier was werden, so ein desaster.
    miss jeduma hat die vier schwarzen teufelchen aber ohne probleme angenommen und führt sie heute schon den 3. tag. fotos mach ich morgen.
    Geändert von metasequoia55 (15.03.2016 um 20:07 Uhr)
    Der Mensch hat das Netz des Lebens nicht gewebt, er ist nur ein Faden darin. Was immer er ihm antut, tut er sich selbst an.
    Chief Seattle

  7. #387
    Avatar von metasequoia55
    Registriert seit
    28.05.2015
    Land
    sachsen-anhalt
    Beiträge
    1.099
    Der Mensch hat das Netz des Lebens nicht gewebt, er ist nur ein Faden darin. Was immer er ihm antut, tut er sich selbst an.
    Chief Seattle

  8. #388
    Avatar von Cemani1
    Registriert seit
    15.02.2014
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von metasequoia55 Beitrag anzeigen
    ich meine die mit dem etwas längeren schwanz. oder täuscht da nur die belichtung?
    beide Hennen sind ziemlich gleich schwarz gefärbt, einzig der Grünglanz bei der Henne mit dem derzeit kürzeren Schwanzfedern ist deutlich dunkelgrüner, während die andere etwas helleren helleren Grünglanz hat. Ist es egal wie hell- oder dunkelgrün der Grünglanz ist?
    Heute jedoch habe ich bei der Henne mit dem längeren Schwanzfedern ein paar Fehlfarbige Federn am Hals entdeckt. Und beim Hahn sind neben dem Kamm auch helle Federn aufgetaucht.
    DSCN5553.JPGDSCN5556.JPGDSCN5559.JPGDSCN5560.JPG

    Zitat Zitat von metasequoia55 Beitrag anzeigen
    vielleicht versuchst du es mal mit fencheltee auszureiben? was für säuglinge gut ist, kann für küken nicht schlecht sein.
    ist nur ganz am Rand gewesen, gestern hatte es erneut was am Rand das ich erneut weggewischt habe. Habe mir das genauer angeschaut scheint so als ob das Augenlied nicht ganz richtig zusammengewachsen ist. Für das Küken kann man nur hoffen das es eine Henne wird und sich vieleicht jemand findet der sie nimmt der keinen Hahn hält bzw. die Eier dieser Henne nicht ausbrüten lässt sondern isst. Wenn es ein Hahn wird schaut es schlecht aus für den kleinen, den könnte man nichtmal an jemanden der eine buntgemischte Hühnergruppe hält und nur Cemani-Mixe ziehen will vermitteln. Da es sich vieleicht vererbt.
    Ansonsten geht es dem kleinen gut, er ist jetzt sogar deutlich größer geworden als das andere Miniküken.

    Zitat Zitat von metasequoia55 Beitrag anzeigen
    das mit dem ausbrechen der henne ist ja voll doof. das haben meine eigentlich nie gemacht. aber manchmal hat man eben so einen vagabunden dabei. ich hatte mal bei meinen seramas einen kleinen seidenfiedrigen hahn, der die kleineste lücke im zaun gefunden hat, egal ob man alle löcher zugestopft hat oder nicht. mein salat war immer abgefressen. das hahnenküken hatte deshalb den namen columbus (der entdecker) bekommen.
    weiß auch nicht warum die eine Henne so ausbruchsfreudig ist, macht sich langsam etwas unbeliebt bei mir

    Zitat Zitat von metasequoia55 Beitrag anzeigen
    hach, küken gucken ist wie babys gucken, da könnte ich süchtig werden! supersüüüüß deine kleinen. ich bin ja total gespannt (bei mir genauso wie bei dir) wie das geschlechterverhältnis wird.
    so wie die rumrennen/rumflattern kann man echt Stundenlang zugucken, mein ehemaliges Einzelkücken scheint am frechsten zu sein, ist mir schon aus dem Käfig gehüpft als ich den gerade offen hatte um Futter und Wasser aufzufüllen. Und auf der Heizplatte hat er es auch schon raufgeschafft.

    Zitat Zitat von metasequoia55 Beitrag anzeigen
    ja mein küken mit dem hellen flügelflaum wird immer weißer am flügel. wird wohl ein fehlfarbenes werden. zum glück hat es keinen so dunklen schlund. wenn es da so richtig schwarz gewesen wäre hätte ich mich doppelt über die fehlfarben geärgert.
    wie sehen deine anderen von der Maulfarbe aus, bzw wieviele schlüpfen bei dir sonst in der Regel mit dunklem Maul?
    Der Kehllappen kann ja später mit dem größer werden leider rötlich werden,
    wie verhält ist das mit der Hautfarbe ist das ähnlich wie beim Kehllappen das die Hautfarbe später mit zunehmenden Alter aufhellt oder bleibt die Hautfarbe wie sie jetzt bei den Küken ist? Bislang sieht die Haut der Küken sehr dunkel aus, um einiges dunkler als meine 3 großen Cemani. Deshalb meine Frage ob Cemani Küken generell dunklere Haut haben als erwachsene Tiere.

    Grünglanz vom Hahn
    DSCN5567.JPGDSCN5568.JPG

    vor kurzem habe ich gelesen das bei jemanden 16 von 17 und ein anderes mal 10 von 11 Cemani Eier bei Kunstbrut geschlüpft sind. soviel zum Thema das Cemani Kunstbrutuntauglich sind , scheint gelegentlich doch zu klappen. Nachdem ihm jemand anderer um seine Brut Bedingungen gefragt hat hier sind seine Antworten(fett makiert)
    hat percentage humidity and temp do you hatch at?
    50% from start to finish
    So dry then?
    No buddy 50% to 67% is ideal
    Sorry I meant that the general atmospheric humidity here sits around that level.
    Yea bud but you have no control of that forget dry hatching if you wanna hatch them all
    I hatch everything the exact same most important is oxygen and humidity between 55/67%
    I currently incubate at 37.7 with 55% humidity from start to finish my last hatch I got 10/11

    zum Brutapparat hat er folgendes geschrieben
    brinsea 180 incubators and MS 120 Hatcher
    Ayam Cemani: 1.6.---Serama: 2.2---Showgirl:5.2

  9. #389
    Avatar von metasequoia55
    Registriert seit
    28.05.2015
    Land
    sachsen-anhalt
    Beiträge
    1.099
    das mit den fehlfarbenen federn, besonders am kamm würde ich erst mal abwarten. ich fange mit der rasse cemani ja auch erst an, hatte vorher andere rassen. aber meine beiden hähne habe ich als 3-tagesküken bekommen. von daher konnte ich die entwicklung schon beobachten. die beiden waren als küken auch nicht schwärzer, als dein einzelküken und ich dachte immer, "na ob da jemals überhaupt ein richtig schwarzes tier rauskommt ". außerdem waren sie am bauch etwas heller als am rücken. in der jugendmauser dachte ich schon ich hätte da zwei fehlfarbene erwischt, weil ziemlich viel braunes untergefieder zu sehen war. im rachen waren sie beide ziemlich hell.
    heute ist aus dem einen (blacky) ein richtig tiefschwarzer hahn geworden und der rachen ist nachgedunkelt. er ist nicht rußschwarz im rachen geworden, aber doch dunkler, als als küken. der andere hahn swarty ist leider in den kopfattributen nicht so schwarz und hat auch weniger grünglanz und ein stumpferes gefieder als blacky. haut und ständer sind bei blacky viel dunkler als bei swarty, allerdings waren sie das schon von anfang an.
    deshalb denke ich dass das schwarz der haut und die ständerfarbe sich nicht wesentlich verändern wird, wohl aber bei den kopfattributen mit der gewebestreckung mehr rot durchschimmert. bei blacky ist das ganz dezent, im tageslicht kaum wahrnehmbar. nur bei kunstlicht/blitzlicht sieht man etwas mehr rot. bei swarty sieht man deutlich mehr rot.
    deshalb werde ich nach langem hin und her überlegen doch nur blacky zur zucht nehmen.
    bei den 4 küken ist das verhältnis 50:50. das heißt zwei sind deutlich dunkler, und haben recht dunkle ständerchen und einen dunklen schlund, die anderen beiden sind etwas heller (da ist auch das küken mit dem weißen flaum dabei) und haben auch nicht so dunkle ständer und einen hellen schlund.
    ist blöd dass man das durch fotos nicht so gut rüber kriegt. ich habe heute nachmittag auch noch mal fotos auf dem rasen gemacht, da sehen die küken komischerweise viel heller drauf aus als in der realität.
    cemaniküken 2016.JPG4 cemaniküken.JPG
    das mit dem relativ hohen schlupfergebnis bei kunstbrut, was du oben reinkopiert hast, bin ich ein wenig skeptisch, nicht dass da tatsächlich so gute ergebnisse erzielt worden sind, sondern ich frage mich, ob das auch reinrassige cemanis waren. ich vermute mal (ohne es genau zu wissen), dass die bessere BE-qualität ursache für eine höhere schlupfrate war.
    aber egal, da wir uns ja nun beide vorgenommen haben in die cemanizucht einzusteigen, wird es wohl auch unsere aufgabe sein, das rätsel um die unteschiedlichen schlupfquoten bei naturbrut und kunstbrut ein wenig zu lüften. wenn wir ein paar jahre lang cemanis gezogen haben, dann sind wir bestimmt schlauer.
    ich habe mir sowieso vorgenommen die nächste brut erstmal als kunstbrut zu machen, da miss jeduma in ca. 3 wochen bestimmt noch nicht wieder brütig ist und ich im augenblick nur die eine glucke habe.
    zumindest kann man sich die brutparameter ja mal speichern und vielleicht kann man ja bei zukünfigen bruten die abhängigkeit des schlupfergebnisses von den o.g. prozentualen einstellungen bestätigen oder aber widerlegen.
    außerdem hattest du ja mal einen englischsprachigen beitrag verlinkt, in dem darauf hingewiesen wird, dass die embyonalsterblichkeit offenbar je höher ist, je mehr fibromelanin im blut ist.
    ich würde sagen, die zukunft wird es zeigen.
    ps.: wieviel grünglanz im gefieder ist, ist wohl nicht ganz so egal. ich meine im standard gelesen zu haben, dass ein satter grünglanz erwünscht ist.
    falsch ich korrigiere mich, bzw. zitiere:
    Farbenschlag:
    Schwarz:
    Reines, tiefes Schwarz mit mehr oder weniger grünem Glanz.
    Grobe Fehler:
    Andersfarbige Federn; matte Farbe; reichlich Blauglanz.
    Geändert von metasequoia55 (16.03.2016 um 19:03 Uhr)
    Der Mensch hat das Netz des Lebens nicht gewebt, er ist nur ein Faden darin. Was immer er ihm antut, tut er sich selbst an.
    Chief Seattle

  10. #390
    Avatar von metasequoia55
    Registriert seit
    28.05.2015
    Land
    sachsen-anhalt
    Beiträge
    1.099
    hab gerade noch mal nach fotos von meinen beiden hähnen geschaut und 2 gefunden, die die unterschiedebetreffs der farbe der kopfattribute ziemlich deutlich zeigen: Swarty: Anhang 165700
    Blacky: Anhang 165698
    Der Mensch hat das Netz des Lebens nicht gewebt, er ist nur ein Faden darin. Was immer er ihm antut, tut er sich selbst an.
    Chief Seattle

Seite 39 von 49 ErsteErste ... 29353637383940414243 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ayam Cemani
    Von aymani im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.10.2018, 00:53
  2. Ayam Cemani
    Von Nati94 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.05.2015, 07:09
  3. Ayam Cemani
    Von Beerchen24 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.02.2014, 20:14
  4. Ayam Cemani
    Von pillhuhn1 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.01.2011, 15:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •