Du musst jetzt aufpassen, dass die Eihaut nicht austrocknet ! Wenn es verkehrt liegt kann Schnabel nicht in Luftblase
![]() |
Du musst jetzt aufpassen, dass die Eihaut nicht austrocknet ! Wenn es verkehrt liegt kann Schnabel nicht in Luftblase
Das Küken hat es trotz Hilfe nicht selbständig aus dem Ei geschafft. Ich glaube, es lag einfach falsch.
Vielleicht bekomme ich nachher mal Bilder von unserem Kaiserschnitt hochgeladen… Wir haben es eben komplett aus dem Ei geholt und wieder in den Brüter gelegt. Die Blutgefäße haben jetzt nur noch minimal geblutet, vor allem die „Nabelschnur“ zwischen Eihaut und Dottersack? war noch etwas durchblutet. Richtig ausgedrückt?
Es wirkt soweit gesund und piepst weiterhin kräftig. Mal schauen ob es gut trocknet und aufsteht.
Ich mag noch ein kleines Update geben.
Das Küken war nach dem Herauspellen noch sehr kräftig. Dottersack war eingezogen, der Flaum ist getrocknet und flauschig geworden. Es sah richtig fidel und wach aus!
Aber: durch die falsche Lage im Ei hat sich die Halswirbelsäule sehr verkrümmt. Das Küken hatte dadurch massive Gleichgewichtsprobleme. Füße etc. war alles super… aber es konnte nicht stehen. Nach 24h abwarten ob es sich bessert haben wir es dann erlöst. Sehr schade, aber ich bin trotzdem gut mit dieser Entscheidung, ihm aus dem Ei zu helfen… es hätte sicherlich darin auch noch einen Tag vergebens versucht herauszukommen.
Ich danke euch für die Tipps und vielen Antworten![]()
Das sehe ich anders.
Offensichtlich war es noch nicht schlupfreif.
Die Lage des Kopfes zeigt vermutlich nicht dass es falsch lag sondern dass die Positionierung Richtung Luftkammer noch nicht vonstatten ging.
Das wiederum und der Umstand von starken Blutungen der Versorgungsadern beim Aufpulen zeigt ebenfalls die deutlich verfrühte Eröffnung.
Halswirbelsäule, Kopf, Beine und die gesamten Gliedmaßen strecken und richten sich erst nach dem Schlupf komplett.
Den Dingen ihren natürlichen Lauf lassen ist oft die bessere Alternative!
...aber das haben wir hier ja schon oft genug druchgekaut.
Dann ist aber in der Brut mächtig was schief gelaufen wenn es am 23.BT noch nicht in Schlupfposition liegt .
Wenn ich merke das es Schlupfprobleme gibt schiere ich erst um sicher zu gehen das es schon in der Luftblase ist.
1.4 Showgirls, 2.0 Seidenhuhn mixe, 3.8 Zwerg Seidenhühner, 2.8Zwer Paduaner, 0.10 Legehennen, 0.1 Appenzeller Spitzhaube-Seidenhuhn mix. ,0.2 Leghorn-Seidenhuhn mix. ,1.0 Mäusefänger,1.0 Hunde
Danke an 2Rosen für deine ehrliche Antwort.
Kann es sein, dass Du Deinen Beitrag nochmal editiert hast?
Bei dieser Naturbrut ist tatsächlich einiges schief gelaufen. Zwei Tage später kamen die Küken meiner zweiten Glucke geschlüpft, 10 von 10 Küken ohne Probleme. Es waren aber auch Eier aus anderen Stämmen und diese zweite Glucke konnte ich separieren.
Der 23. Tag war es sicher, es wurden alle Eier markiert. Die anderen Küken sind schon am 20./21. Tag geschlüpft! Das Küken hat schon zwei Tage im Ei ständig gepiepst. Ich habe also schon eine Weile die Füße still gehalten. Können Küken denn piepsen ohne dass der Schnabel in der Luftblase liegt? Ich habe ja geschiert und es sah aus, als ob der Schnabel schon durchgedrungen wäre. Aber: So wie ich das später gesehen habe, lagen Kopf und Luftblase auf der jeweils anderen Seite. Also am Po vom Küken. Es hätte gar nicht in die Luftblase stechen können.
Die Blutgefäße waren beim ersten Aufmachen nachmittags noch durchblutet, erst am späten Abend habe ich es aus dem Ei geholt, da war nichts mehr durchblutet und der Dottersack eingezogen (und evtl schon Kot dran? Sah danach aus). Daher bin ich eher davon ausgegangen, dass es allerhöchste Eisenbahn war und es bald im Ei gestorben wäre.
Das Kratzen an der Schale hat es ja gemacht, aber kein Loch dabei zustande gebracht (über längeren Zeitraum).
Danke Schwanzfeder, unsere Antworten haben sich überschnitten.
Ja, viel dazugelernt habe ich bei dieser Brut, und man muss einfach manchmal Entscheidungen treffen… ich hätte auch gern alle Eier unter der Glucke gelassen
Aber die ersten drei toten Küken waren ein Schock! Ich weiß bis jetzt nicht, ob es die Glucke war (erstes Mal gebrütet) oder eine andere Henne. Vielleicht waren die ersten drei auch nicht gesund. Unseren Hahn haben wir eine Woche vorher geschlachtet, und nun leider keine Nachkommen mehr von ihm. Es waren alles Eier von ihm. Vielleicht gibt es da auch einen Zusammenhang.
Lesezeichen