Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 54

Thema: Nestera Hühnerstall - wartungsfrei und aus 100% recyceltem Kunststoff

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gast
    Registriert seit
    18.11.2020
    Beiträge
    1.458

    Nestera Hühnerstall - wartungsfrei und aus 100% recyceltem Kunststoff

    Hallo

    Über einen anderen User bin ich im Omlet-Thread auf den Nestera Stall aufmerksam geworden. Ich selbst bin zu diesem Zeitpunkt Besitzerin zweier Omlet Cubes gewesen, aber auch wenn die leichte Reinigung schon ganz gut war beim Cube, hat mich das Sitzgitter gestört und irgendwie ist der "Ich liebe ihn über alles"-Funke nicht übergesprungen. Also hab ich mich tatsächlich getraut und einen Nestera Erhöht in L bestellt.

    Ein paar Worte und Bilder zum Stall selbst (Quelle: https://nestera.de/pages/chicken-coops):

    Wartungsfrei
    Im Gegensatz zu Holzställen müssen Sie keine Zeit damit verbringen, einen Nestera-Stall routinemäßig mit geflügelsicheren Dichtungs- oder Konservierungsmitteln zu behandeln oder faulende Hölzer zu ersetzen. Unsere Ställe sind unglaublich langlebig und beständig. (...)
    (....)


    Vorab: Ich weiß, dass es hier etliche User gibt, die auch vom Cube absolut nichts halten. Allerdings denke ich, gibt es immer wieder auch Hühner-Halter, für die eben der Cube oder der Nestera doch passend ist und solange das Konzept des Schlafstalls verstanden wird, finde ich beide Ställe völlig in Ordnung.


    * * *

    Mein Nestera wurde am 2.7. geliefert per DHL Express (bestellt am 27.6., verschickt per Luftfracht aus UK) und wir haben ihn auch direkt aufgebaut. Der Aufbau ging zu zweit sehr schnell und wir haben keine 1,5h gebraucht. Es ist ein einfaches Steck-System. Die Platten sind recht dick und relativ schwer. Einzeln wirken sie etwas wabbelig, verbaut ist aber alles solide. Beim Nestera gibt es für mein Empfinden im Gegensatz zum Cube wirklich keine Verstecke, Hohlräume, Zwischenräume für Milben. Preislich ist er auch attraktiver.

    Lediglich die hintere Klappe war die ersten Tage etwas frickelig. Am Dienstag, 5.7. wurden dann noch die mitbestellten Kot-Wannen geliefert. Bei denen bin ich gespannt, wie die das Kot abkratzen oder abbürsten mitmachen, da sie scheinbar auch aus recyceltem Material sind.

    Bisher bin ich tatsächlich angetan vom Stall und finde die Sitzstangen im Gegensatz zum Gitter vom Cube deutlich tiergerechter. Meine Hühner haben ihn nach 2x abends reinsetzen bereits angenommen. Beim Cube hatte ich auch nach einigen Wochen immer noch Hennen, die abends reingesetzt werden mussten.

    Wenn ihr Fragen habt, stellt sie gerne.
    Geändert von zfranky (07.07.2022 um 23:16 Uhr) Grund: Verstoß gegen die Zitatregeln

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    18.11.2020
    Beiträge
    1.458
    Themenstarter







  3. #3
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    15.348
    Wir mussten den bisherigen thread deutlich einkürzen, da gegen Regeln verstoßen und unzulässige Werbung gemacht wurde. Wir bitten darum, in Zukunft die Regeln zu beachten und nicht so etwas wie ein "Guerilla Marketing" zu betreiben.

    Liebe Grüße

    zfranky

  4. #4

    Registriert seit
    23.01.2023
    Beiträge
    2
    Guten Abend. Eine Frage habe ich. Habt ihr den Stall außerhalb des Auslaufes? Wie bekommt man vom Stall eine direkte Verbindung zum Auslauf, gibt es da eine Verbindung zu kaufen? Beste Grüße

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    18.11.2020
    Beiträge
    1.458
    Themenstarter
    Wir haben keine direkte Verbindung, ich hab die Omlet Voliere und aus übrigen Seitenteilen habe ich eine Verbindung zum Stall gebaut. Das ging ganz einfach. Kann bei Gelegenheit ein Foto machen.

  6. #6

    Registriert seit
    23.01.2023
    Beiträge
    2
    Das wäre super. Danke!

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    18.11.2020
    Beiträge
    1.458
    Themenstarter


    Das hier habe ich auf die Schnelle gefunden.

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    18.11.2020
    Beiträge
    1.458
    Themenstarter
    Okay, tut mir leid. Dann möchte ich nur noch ausdrücklich erwähnen, dass ich keine Werbung machen möchte, keinen persönlichen oder geschäftlichen Bezug zu der Firma habe und meinen Stall zu 100 % selbst bezahlt habe.

    Ich wollte nur im Eingangspost schon ein paar Infos zusammen fassen, verstehe aber, wieso das auch als Werbung gedeutet werden kann. Sorry!

    Denke fürs Anpassen und Freischalten.

  9. #9

    Registriert seit
    01.02.2013
    Beiträge
    63
    Welche Hühner kommen denn da in den Stall?

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    18.11.2020
    Beiträge
    1.458
    Themenstarter
    1 Urzwerg, 3 kleine Zwerge, 6 normale

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kunststoff-Gartenhaus zum Hühnerstall umfunktionieren?
    Von NinaSchu im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.01.2021, 09:54
  2. Kunststoff-Gartenhaus
    Von Wurli im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.08.2015, 14:18
  3. Kunststoff Legenest
    Von sabine001 im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.07.2013, 10:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •