![]() |
Das ist wirklich KrassMeine brüten,führen, legen, dann wieder brüten,führen,legen und erneut. Insgesamt brüten mit führen mindestens 3mal im Jahr
![]()
1.4 Showgirls, 2.0 Seidenhuhn mixe, 3.8 Zwerg Seidenhühner, 2.8Zwer Paduaner, 0.10 Legehennen, 0.1 Appenzeller Spitzhaube-Seidenhuhn mix. ,0.2 Leghorn-Seidenhuhn mix. ,1.0 Mäusefänger,1.0 Hunde
Im Vergleich schmecken mir die Zwergerleier besser als die von großen Rassen. Und die von wenig legenden Rassen sind noch mal besser als die von Viellegern. Im Vergleich schmecken mir auch kleine Eier von großen Hühnern besser als "normalgroße". Gekaufte Eier, egal aus welcher Produktionsschiene, mag ich gar nicht mehr essen. Da empfinde ich oft schon den Geruch als unangenehm. Meiner Überzeugung nach hat auch Futter und Haltung Einfluss auf den Geschmack.
Letztendlich ist Geschmack aber so individuell. da kann man eben nicht drüber streiten. Ich find beispielsweise Nutella echt widerlich, für andere ist das ein Hochgenuss. Dafür mag ich Rosenkohl, andere könnte man damit verjagen.
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Das klingt logisch wenn das Huhn mehr Zeit zur Produktion des Eies hat können ja auch mehr Nährstoffe drin enthalten sein und die machen ja den Geschmack.
Also einen nicht brütende zwerghuhnrasse die gar nicht unbedingt zu übermäßig viel legt wäre dann eine Idee.
Welche das auch immer sein mag, bin für jede Idee offen.
Ich finde auch, dass die Zwergeeier besser schmecken als die der großen Hybrid-Hühner.
Ich hatte mal eine Zwerg Barnevelder in schwarz, deren Eier haben aber auch nicht so dolle geschmeckt, jetzt hab ich eine große Barnevelder in gesäumt, deren Eier sind lecker.
Und Wachteleier schmecken noch mal anders.
Was ich für mich beobachtet habe ist, die Eier der eigenen Hühner kann ich essen, gekaufte Eier, egal ob Hühnermobil oder Bio bereiten mir Bauchschmerzen, die vertrag ich nicht!
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Ist zwar schon länger her, aber es deckt sich genau mit meinen Beobachtungen. Je weniger eine Rasse im Durchschnitt legt und je kleiner die Eier im Durchschnitt ausfallen, umso wohlschmeckender scheinen sie zu sein. Ich verschenke ab und an einige meiner weißen Haubenhuhneier und häufig kommt explizit eine entsprechende Rückmeldung.
Aus exakt diesem Grund bevorzuge ich zur Zeit etwa 50-55 g-Eier. Bei weichgekochten - und Spiegeleiern fällt es mir extrem auf, bei Rührei, Pfannkuchen und Omelette weniger, vermutlich weil dort andere Zutaten auch eine Rolle spielen.
meine Sumatras legen zwar wenige dafür die schmackhaftesten Eier die ich je gegessen habe;
leider glucken die auch gerne
8,30 ZSeidi,USSilkie&Showgirl www.unsere-kleine-seidifarm.de
1,9 Sumatra,EasterEgger,Araucana,AppSpitzhaube,
Lachs und 1,3 wunderschöne Yokohama
Lesezeichen