Hallo alle zusammen,
Ich bin im Moment am Überlegen mit der Wachtelhaltung zu starten.
Ich habe schon einige Ideen, was den Stall, die Voliere und die Anzahl der Wachteln angeht.
Im Moment plane ich einen Stall der begehbar ist. Dieser soll folgende Maße haben: 1,2m breit, 1,2m tief und 2m hoch. Der Stall soll in einem Auslauf stehen, dieser soll ca. 18 Quadratmeter groß sein (3m mal 6m). Der Platz ist relativ windgeschützt und ist auch sehr schattig. Das Problem ist nur, dass auf dem Boden ziemlich viel Efeu wächst und auch einige Giftige Bäume wie beispielsweise Thuja im Auslauf wachsen. Da in diesem Auslauf leider wenig Gras, sondern nur andere Bodenpflanzen (ich weiß nicht genau welche) wachsen, hätte ich vor noch einen kleinen „Kaninchen“ Auslauf zu besorgen und sie für einige Stunden dort „grasen“ zu lassen. Was die Wachteln selber angeht, würde ich nur Hennen halten. Es sollen ca. 5-6 sein. Da ich sie gerne selber ausbrüten würde, wäre meine Frage, was man mit den Hähnen machen kann (Schlachten will ich auf keinen Fall!).
Es geht um die Haltung als Haustiere, der Wirtschaftliche Gedanke ist mir egal. Sie sollten möglichst zahm werden.

Konkret hätte ich folgende Fragen:
Was macht man mit den Hähnen (Ich will auf keinen Fall Schlachten)?
Sind die Giftpflanzen ein Problem?
Welche Rasse wird besonders zahm?
Hat jemand Erfahrungen mit Züchtern (um Bruteier oder im Notfall Junghennen zu kaufen) im Umkreis von Frankfurt am Main?
Ist der Platz ausreichend (ich möchte sie so naturnah wie möglich halten)?
Welche Wachtelart wäre am besten geeignet?

Das waren erstmal die ersten Fragen, ich freue mich aber über jede Information.


P.S.: Da die mein erster Beitrag ist, bitte ich euch mich zu korrigieren, falls ich irgendetwas falsch mache.


Danke im Vorhinein. (Sorry, dass es so lang wurde.)