Ach wie schade. Da wartet man und freut sich ... und dann sowas. Tut mir echt leid Mantes.
Dann hoffe ich mal, dass unter der Ente die Küken alle schlüpfen.
![]() |
Ach wie schade. Da wartet man und freut sich ... und dann sowas. Tut mir echt leid Mantes.
Dann hoffe ich mal, dass unter der Ente die Küken alle schlüpfen.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Oh, das ist gemein.
Ich weiß nicht, ob es Dir noch hilft, aber ich brüte Enteneier mit den selben Parametern wie Hühnereier und habe bei Kunstbrut deutlich weniger Ausfälle als bei Naturbrut, was allerdings auch abhängig von den Mutterqualitäten der brütenden Ente ist.
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Die Parameter sind ja ähnlich, nur dass man etwas mehr Feuchtigkeit ins Spiel bringt und öfter bzw länger lüftet. In der Fachliteratur ist eine geringere Temperatur angegeben als von Bruja, ich hatte die Mitte von beiden gewählt . Ich lass die Eier noch bis morgen drin und dann schalt ich ab.....Danke für Eure Unterstützung
Dummheit hört sich gern auf große Trommeln schlagen (Max Goldt)
Oh nein, tut mir total leid für dich... manchmal findet sich auch einfach kein Grund. Tag 26 umlegen passt schon, ab dann viel Feuchtigkeit passt auch. Hast du im Bruja gebrütet? Wenn jetzt Tag 28 ist (?), dann kommt vielleicht noch was. Ich hatte beim letzten Schlupf (Mittwoch bis Freitag) auch einige Spätschlüpfer dabei. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hattest du doch geschrieben, dass du mal etwas zu lange gelüftet hast. Vielleicht verzögert sich der Schlupf dadurch nun ein bisschen.
Daumen sind gedruckt! Ich hoffe, deine brütende Ente macht ihre Sache gut!
Dauerhaft geringere Temperatur kann den Schlupf auch verzögern, lass deinen Brüter unbedingt noch ein, zwei Tage weiter laufen! Vom Anpicken bis zum Schlupf 24 Std. mit zwischendrin langen Verschnaufpausen sind ganz normal!
Brüter läuft noch weiter- noch will ich es nicht wahr haben !
Die Ente brütet und führt immer zuverlässig ! Als sie gestern Brutpause machte, wollte ich mal gucken, ob sie schon Eier aussortiert hat, aber das Nest war so dermaßen akurat mit Heu und Federn abgedeckt, dass ich auch so zuversichtlich bin !
Dummheit hört sich gern auf große Trommeln schlagen (Max Goldt)
Die sind richtig schön!
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Ente gut, alles gut
Dann ist bei der brütenden Ente doch noch was geschlüpft?
Lesezeichen