Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Dringend!!! Wie am besten Kieselgur verteilen???

  1. #1

    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    2

    Achtung Dringend!!! Wie am besten Kieselgur verteilen???

    Hallo,
    brauche Dringend eure Hilfe ... ich habe die Milben im Stall und auf den Hühnern ( die Rote Vogelmilbe und noch eine 2. Art, durchsichtig total spinnenartig... weiß leider noch nicht welche das ist ) Das ist das 1. mal in fast 10 Jahren das ich solche wiederlichen "Krabbler" im Stall und auf den Hühnern habe .
    Jetzt habe ich mir in der Brauerei "Kieselgur" besorgt, nur wie verteile ich es am besten im Stall
    Am besten wäre doch zerstäuben, wie mit nem Blasebalg in die Ritzen pusten, wisst ihr was ich meine?. Fällt euch vielleicht etwas "kostengünstiges" ein was ich dafür benutzen kann ? Evtl. etwas was ich umrüsten könnte und dafür benutzen kann.
    Ich glaube es wäre auf jeden Fall effektiver als verstreuen, da komm ich ja nie richtig in die Ritzen geschweige denn an die Decke .
    Mein Stall ist komplett aus Holz, mit NUT und FEDER Brettern zusammen gebaut. Also jede Menge Ritzen und Spalten wo das "Krabbelzeug" verschwinden kann .
    Hab mir schon mal einen Brenner besorgt, damit ich den Stall als erstes ausflammen kann .
    Aber dann
    Hab schon versucht, das Kieselgur in eine Strumfhose und dann so verteilen, aber das geht auch nicht gut. Bei jedem kleinen Holzschiefer reißt die Seidenstrumpfhose. Das geht nur auf den Hühnern gut.

    Bitte bitte helft mir ! Meine Kücken schlüpfen die Tage und bis dahin sollte alles Tot sein was da rumkrabbelt!

    Vielen Dank schon mal im Voraus
    Lieben Gruß Pips

  2. #2
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Eine Möglichkeit ist die Puderdose (wie für Babys). Geht ganz gut, oder du besorgst dir die speziell dafür verkaufte Stäubeflasche von Agrinova. Manche basteln sich die selbst zusammen. Schau mal in den alten Threads dazu, da stehen noch viele Tipps.
    So ein Bretterstall ist sehr ungünstig. Besser wäre eine glatte Verkleidung von innen, ohne offene Ritzen. Solltest du dringend ändern, sonst wirst du dem Milbenproblem leider nicht wirklich Herr werden und nur immer hinterbekämpfen.

    Viel Glück Petra

    Für die Küken solltest du eine Extraunterbringung erwägen. Dann hast du mehr Sicherheit für die Kleinen geschaffen. Würde ich dir bei dem Stall anraten. Es dauert, bis du die Milben weitgehend los bist.
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  3. #3

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    594
    Hallo Pips,
    das Dingen hier soll ganz nützlich sein STÄUBEPUMPE

    Liebe Grüße
    Franz Philipp
    Alles wird gut....

  4. #4

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo Pips

    Nehme ein altes Salatsieb.
    Kieselgur rein und schütteln. An der Wand oder an einer Kante mit dem Sieb dagegenklopfen und das Kieselgur fällt in die Spalten und Ecken.

    Gruß Quaki

  5. #5
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Kieselgur aus der Brauerei ist für den Hühnerstall eher nicht geeignet. In Brauereien verwendet man kristallines Kieselgur. Im Hühnerstall braucht man amorphes Kieselgur.
    L. G.
    Wontolla

  6. #6
    Avatar von geidi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    1.338
    Hallo
    Ich habe Kieselgur aus der Schwimmbadtechnik,wirkt hervorragend.
    Ich habe es sehr großzügig in die Ritzen geworfen und die Hühner mit dem Geflatter haben es eigentlich selber gut verteilt. Ich habe auch Holz und viele Ritzen, aber nach der zweiten Behandlung war ich Milbenfrei.
    Geidi

  7. #7
    Avatar von Falaisa
    Registriert seit
    05.06.2007
    Beiträge
    100
    Also ich verteile Kieselgur in das Sandbad und im Stall ist es absolut leicht - wenn auch zeitaufwendig - mit einer Puderquaste zu verteilen...

    Beim letzten mal, als sie extrem befallen waren, hatte ich keine Hemmungen, die Geier diretk damit einzupudern.

    Liebe Grüße

    Heidrun

Ähnliche Themen

  1. Vorbeugend Kieselgur verteilen?
    Von tanjashühner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.08.2016, 13:36
  2. DRINGEND - Kieselgur
    Von Hühner-Mädel im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.08.2012, 10:31
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 13:15
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.08.2010, 14:31
  5. Eier verteilen
    Von Larasta im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.05.2006, 00:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •