Hallo zusammen,
bislang stille Mitleserin und erst seit 2 Jahren Hühnerhalterin habe ich heute eine Frage zu einer meiner Hennen, eine Hybride, Ida, 2 Jahre alt. Sie hat im April/Mai Eier mit brüchiger Schale gelegt und dann gar keine Schale mehr produziert, es kamen Eiweiss, Eigelb, Eihaut in wildem Durcheinander... Gabe von zusätzlichem Kalzium und Mineralstoffpräparaten, auch D3 und K2 haben keine Besserung gebracht. An dem Tag, als ich ihr den Hormonchip setzen lassen wollte, hatte sie dann prompt eine Eileiterentzündung, die mit Antibiotikum behandelt wurde (1 Woche, Breitband). 4 Tage nach Absetzen des Antibiotikums (sie hat in der Zeit einmal sichtbar "Ei-matsch" gelegt, war insgesamt aber fit) hat sie den Hormonchip bekommen. Das ist jetzt 10 Tage her. Seither mausert sie, frisst und trinkt normal, läuft herum, hat auch einen roten Kamm. Aber sie ist sehr müde, oft versteckt (sie war vorher meine Chef-Henne, und sie war wirklich sehr dominant) und hat starken Durchfall. Durchsichtige Flüssigkeit kommt nur so «herausgeschossen». Ich war nun gestern nochmal bei meiner Tierärztin, ohne Ergebnis: sie hat etwas abgenommen (2.2 auf 2.1 kg), Temperatur normal (eher niedriger als die letzten Male), Bauch normal (Tast-Befund). Sie vermutet, dass der Darm durchs Antibiotikum gestört ist, ggf. Kokkzidien, und rät zu Kotprobe und Probiotika.
Meine Fragen: Kennt ihr Probiotika für Hühner? Was könnte ich da geben? Hättet ihr eine Idee, wodurch Müdigkeit und Durchfall noch verursacht sein könnten? (Kotprobe ist unterwegs ins Labor) Hat das beides mit der Hormonumstellung zu tun?
Da Bauch, Temperatur, Kamm in Ordnung sind, denke ich nicht (das war eigentlich meine Befürchtung), dass sie noch einen Entzündungsherd irgendwo hat – oder könnte das doch sein? Habt ihr ähnliche Erfahrungen nach dem Setzen eines Hormonchips gemacht?
Vielen Dank für eure Erfahrungen & Ideen!