Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
Wobei es ja nichts gibt, was es nicht gibt.
Zitat Zitat von sportler304 Beitrag anzeigen
Ich werde heute auf jeden Fall mal schauen, ob die Tierchen auch außerhalb des Geheges auftauchen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die Viecher im Gehege rote Vogelmilben sind, weil sie genauso über meine Hände krabbeln wie die Viecher aus dem Stall. Und die habe ich wie gesagt schon unterm Mikroskop betrachtet. Sie sehen genauso aus wie rote Vogelmilben.
Auch funktionierende Ökosysteme können sich mal zu Extremen hinentwickeln, bevor sie sich selbst zurückkorrigieren.
Meine "Auslaufphilosophie" hatte ich hier schonmal umrissen, ich nehme seit Jahrzehnten keine "chemischen" Eingriffe vor und kann sagen, daß wir statt Todeswüste vielfältiges Leben haben. Trotzdem (böse Zungen sagen: Deswegen) hatten wir vor Jahren mal ein ganz ähnliches Problem, nähmlich (peinlich, peinlich) mit Flöhen. Die Initialzündung kam wohl mit der Brennholzlieferung. Unsere Igel haben sich eigentlich auch nicht häufiger gekratzt als sonst, das Hauptopfer war ich - sonst niemand im Haushalt betroffen, was ich weniger auf "süßes" Blut als auf den Umstand zurückführe, daß ich (Sportler, haha) Saugrüsseln und Beißwerkzeugen extrem wenig Unterhautfettgewebe entgegenzusetzen habe. Die Badewanne (Tauchen!) hat das immer abends gerichtet, aber nervig wars trotzdem. Das ging vom späten August bis Oktober, dann wars vorbei. Vor ein paar Wochen habe ich mal wieder welche in der neuen Voliereneinstreu bemerkt (wenige), was ich zum Zeichen nahm, mehr Gesteinsmehl zuzusetzen; seitdem ist wieder Ruhe.
Vielleicht könntest Du versuchen, wenigstens einen Teil des Geheges vor dem Stall "freizubekommen", und drumherum eine "Barriere" (Klebefalle, Kieselgurgraben oder was auch immer praktikabel ist) zu installieren, um den Druck auf Hühner und Stall zu verringern. Zumindest mit "mechanischen" Methoden viel leichter gesagt als getan, zu anderen kann ich Dir leider nichts raten.