Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Neue Hühner gehen nicht ins Haus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    22.10.2021
    Beiträge
    29

    Neue Hühner gehen nicht ins Haus

    Hallo ihr Lieben!

    Vor einer Woche sind unsere ersten beiden Hühner eingezogen. Nun folgendes Problem: sie müssen nach wie vor ins Haus (Stelzenhaus) gelockt werden, weil sie abends nicht alleine "ins Bett" gehen.

    Heute trat folgendes Zusatzproblem auf: Starkregen, Gewitter. Die beiden standen völlig geschockt einfach im Regen, haben auch keinen Unterschlupf gesucht. Nach dem Gewitter, aber bei bestehendem Regen hab ich sie zumindest unter das Haus scheuchen können (sie sind noch seeeehhr scheu...), sodass sie nicht mehr im strömenden Regen standen. Aber: es dauerte eine Stunde, bis sie sich endlich ins Haus locken ließen, jetzt dämmert es ja schon, wir wollten die Hühner auch nicht mit Stirnlampe draußen suchen müssen.

    Was können wir tun damit das besser klappt? Das ist für mich allein mit Kleinkind kaum stemmbar, zum Glück war mein Mann mit da.

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.491
    Hattest du sie bei Ankunft in den Stall gesetzt und mal 2 Tage drin gelassen?
    Ist der Eingang und die Hühnertreppe huhngerecht?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #3
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.796
    Hallo!

    Wir sind ja auch vor über 2 Jahren völlig unbedarft an die Hühnerhaltung rangegangen. Wir haben auch mit 2 Hennen angefangen. Und wir hatten am Anfang ganz ähnliche Proibleme wie Ihr.

    Hier die (heute lustig anmutende) Geschichte:

    https://www.our-roof-tent-adventures...d-our-chicken/

    Wir hatten dann erstmal behelfsmäßig eine Voliere "gebaut" - mit alten Drahtresten, Gartenfolie, Schattengewebe und Bettlaken. Da mussten sie dann erstmal ein paar Tage verbringen, bevor sie wieder frei laufen konnten.

    Kommen Deine vielleicht aus einer größeren Truppe mit Hahn?

    Das war bei uns nämlich der Fall. Ich denke heute, die waren einfach völlig hilflos so ohne "Chef", der ihnen sagen konnte wo's langgeht.
    Geändert von chtjonas (05.06.2022 um 20:38 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #4

    Registriert seit
    22.10.2021
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Zitat Zitat von chtjonas Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Wir sind ja auch vor über 2 Jahren völlig unbedarft an die Hühnerhaltung rangegangen. Wir haben auch mit 2 Hennen angefangen. Und wir hatten am Anfang ganz ähnliche Proibleme wie Ihr.

    Hier die (heute lustig anmutende) Geschichte:

    https://www.our-roof-tent-adventures...d-our-chicken/

    Wir hatten dann erstmal behelfsmäßig eine Voliere "gebaut" - mit alten Drahtresten, Gartenfolie, Schattengewebe und Bettlaken. Da mussten sie dann erstmal ein paar Tage verbringen, bevor sie wieder frei laufen konnten.

    Kommen Deine vielleicht aus einer größeren Truppe mit Hahn?

    Das war bei uns nämlich der Fall. Ich denke heute, die waren einfach völlig hilflos so ohne "Chef", der ihnen sagen konnte wo's langgeht.
    Ja, das Gefühl, dass sie ohne Chef hilf- und planlos sind habe ich total. Aber jetzt die Frage, was tun? Eigentlich sollten noch 3 Hühner einer anderen Rasse dazukommen. Der Einzug hat sich allerdings verschoben, weil diese Schnupfen hatten. Jetzt frage ich mich: Wird es mit den 3 Neuen leichter, weil diese ihnen vielleicht das "richtige Verhalten" zeigen können? Oder wird es noch schlimmer, weil wir dann statt 2 Hühner sogar 5 Stück irgendwie ins Haus begleiten müssen??

  5. #5

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.491
    Das wird keiner vorhersagen können, da wir ja den Grund nicht kennen.
    Wolltest du dann alle zusammen wieder erstmal im Stall lassen?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  6. #6

    Registriert seit
    22.10.2021
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Hm. Der Plan war, die Neuen morgens zu holen und in den Stall zu setzen, während die "Alten" draußen sind. So können sich die Neuen eingewöhnen und Stallgeruch annehmen, bevor die Alten dann abends zum Schlafen mit reingehen.

  7. #7

    Registriert seit
    22.10.2021
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Ja, sie waren zuerst nur im Stall. Ab Tag 2 war die Hühnerklappe offen, erst am 3. Tag haben sie sich nach draußen getraut. Sie finden prinzipiell den Eingang zum Ausschlupf (wir haben neben der Hühnerleiter auch noch diverse Äste als Aufstiegsmöglichkeit arrangiert), saßen heute vor dem Unwetter auch oben direkt neben dem Ausschlupf in der Sonne. Aber bei Stress wissen sie scheinbar einfach nicht, wie sie reagieren sollen... ?

  8. #8

    Registriert seit
    03.04.2022
    PLZ
    84
    Beiträge
    33
    Hallo,

    ich häng mich hier mal noch an, weil es zum Thema passt… wir haben seit Montag 4 Mechelner Junghennen 12 Wochen alt in einem Omlet Cube. Die Damen finden es unter dem Stall offenbar so bequem, dass sie da schlafen möchten. Habe sie jetzt den dritten Abend von da unten raus geangelt, mit einem kleinen weichen Kinder-Plastikrechen und dann vorne zur Tür rein geschoben. Anders bekomme ich sie garnicht zu greifen. Liegen eingekuschelt da.
    Mein Gedanke nun: die gewöhnen sich aber nicht daran, ins Bett gebracht zu werden, oder…?

  9. #9

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.491
    Naja, das Um/Angewöhnen kann schon noch etwas dauern.
    Anscheinend ist ihnen das Dach überm Kopf erstmal genug Schutz.
    Normal kann man Hühner mal 2 Tage einfach im Stall lassen. Wird bei dir wahrscheinlich nicht gehen weil kein Futter und Wasser im Stall, oder?
    Was hast du für eine Leiter da dran? Hier wurde schon oft geschrieben das die Omlet eigene nicht so beliebt ist. Gehen sie die hoch wenn du da Leckerlie drauf verteilst?
    Gehen sie die runter wenn du morgens aufmachst ider wird eher von oben abgesprungen?
    Du könntest die Seiten oder unterdrunter erstmal provisorisch zustellen/zumachen, um den Zugang zu verwehren
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  10. #10

    Registriert seit
    03.04.2022
    PLZ
    84
    Beiträge
    33
    Danke Dorintia!

    Die Mechelner sind jetzt schon so groß, die fressen den Mehlwurm von der obersten Sprosse im stehen. Fressi macht den Hals lang und Zack, weg ist er.

    Leiter hatte ich auch schon gedacht, werde ich als nächstes probieren. Sie springen morgens tatsächlich eher runter. Die Leiter hat jetzt allerdings so breite Plastik-Clipse obendrauf, muss also schon „besser“ sein als die alte. Vermutlich auch Gewohnheitssache.

    Hab eben mit meinem Mann überlegt und ich werde morgen gegen Abend mal den Bereich unter dem Stall provisorisch zumachen und schauen, wie sie darauf reagieren.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neue Hühner gehen abends nicht rein
    Von Michael CH im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.02.2015, 08:31
  2. Neue Hühner gehen nicht aus dem Stall
    Von Angi&Manu im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.04.2014, 16:14
  3. Neue Hühner gehen abends nicht in den Stall
    Von Loute im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2012, 11:28
  4. Hühner gehen nachts nicht ins Haus
    Von Dennis.Nessler im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 08:59
  5. Hühner gehen nicht ins Haus!!
    Von Sarah1 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.10.2005, 14:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •