Das mit den Wurmeiern sag mal meinen Hühnern![]()
Ich fürchte das ist Teil der Natur, da müssen sie durch. Und Krankheiten oder Parasiten gehören für ein Huhn zum Leben dazu, da müsste ich sie komplett einsperren, um das zu unterbinden, aber wie das die Hühner finden, weiß jeder, der das schon mal wegen Aufstallpflicht tun musste...
Wenn ich also die Wahl habe zwischen glücklichen freien Hühnern MIT Parasiten oder unglücklich eingesperrten OHNE, dann ist mir ersteres lieber und ich denke, den Hühnern auch.
Auf ihr Futter hab ich daher keinen Einfluss, nur eben das, was sie abends noch fressen, aber das bewegt sich im Sommer im Grammbereich.
Im Endeffekt hat jeder seine Meinung, wie ich das hier so sehe, aber schlagkräftige Argumente hab ich bis auf den zu hohen Calciumgehalt nicht gelesen. Der ist für mich allerdings so schwerwiegend, dass ich dann doch Junghennenfutter kaufe. Denn krank werden sollen die Tiere nicht durch falsches Futter.
Suspekt erscheint mir Junghennenfutter nicht, ich war mir aber nicht sicher, ob es nicht schlichtweg überflüssig ist. Und nur, weil es etwas gibt, heißt das noch lange nicht, dass es auch erforderlich ist. Da braucht man nur in den Supermarkt gehen und schauen, was da so überflüssiges Zeug für Menschen hergestellt wird. Ein Hoch auf die Industrie.
Verarschen lass ich mich von der ungern, deswegen schau ich mir die Inhaltsstoffe schon genau an und war eben ziemlich verwundert bezüglich der geringen Unterschiede. Den Calciumgehalt hatte ich aber nicht vergleichen können, weil den Meika nur auf der Packung angibt aber nicht im Internet auf der Händlerseite. Und genau DAS ist es, was ich hier erwarte: Gute Tipps, Erfahrung anderer und das ein oder andere hieb- und stichfeste Argument bei Dingen, die man selber nicht bedacht oder übersehen hat.
Von daher:
Danke an alle, die hier geantwortet haben, ich bin schon wesentlich schlauer als vorher, wenn auch noch nicht restlos überzeugt.
Dass meine Hühner ihr Futter nur anteilig fressen und sich überwiegend selbst versorgen, ist für mich im Übrigen eigentlich ein gutes Zeichen, weil das bedeutet, dass sie überhaupt genug finden können, was wiederum für meinen Garten spricht.
Lesezeichen