Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und auch bei den Themen rund um Hühner. Und nun bräuchte ich dringend guten Rat.

Sorry, wenn ich zuerst etwas aushole, ist aber glaub ich nötig, um die Situation zu verstehen.
Wir wohnen in einem Dorf und ein Bauer in der Nachbarschaft hat Hühner. Meine Tochter ist ganz begeistert von ihnen und bringt seit Jahren immer Gemüseschalen und sowas vorbei. In der aktuellen Herde hatte sie ein Huhn besonders ins Herz geschlossen. Es ist immer zu ihr gekommen und liess sich problemlos hochheben und herumtragen. Es war schon da eher weiter unten in der Hackordnung, was man auch an der einen oder anderen wegstehenden Feder gesehen hat. Deswegen haben die Kinder der Umgebung das Huhn auch Federli genannt. Aber insgesamt war die Situation wohl ok. Bis vor ein paar Wochen die Hühner ein anderes Huhn so schlimm zugerichtet haben, dass der Bauer es erlösen musste. Danach hat sich die Herde Federli zugewandt. Zu Beginn der vergangenen Schulferein hat dann der Bauer unsere Tochter gefragt, ob wir vielleicht Federli für ca. eine Woche zu uns nehmen könnten. Er hat gehofft, dass sich die Situation so beruhigt und er dann Federli wieder in die Herde integrieren kann. Wer kann bittenden Kinderaugen widerstehen...
Jedenfalls haben wir ein provisorisches Gehege gebaut und Federli war eine gute Woche bei uns. Dann haben wir sie zurück gebracht und sind ein paar Tage weggefahren. Leider war der Versuch sogar kontraproduktiv. Als wir zurück gekommen sind, hatte Federli eine grosse kahle Stelle an einem Flügel und der Bauer die Befürchtung, dass bald Blut fliesst. Am nächsten Tag haben wir das Gehege wieder aufgebaut und Federli zurück geholt. Nun sind wir dabei, aus dem Provisorium nach und nach ein richtiges Hühnergehege zu machen, denn Federli wird bei uns bleiben.

Das Problem ist nun, dass wir sie ja nicht allein halten können. Eine Idee war, dass wir nach und nach die anderen Hühner des Bauern ausprobieren, ob es in der Zweier-Situation nicht doch geht. Bei zwei Versuchen war Federli aber immer hypernervös und wollte nur vom anderen Huhn weg. Dummerweise ist im Provisorium auch noch nicht so viel Platz. Eins der beiden ist richtiggehend über sie hergefallen. Wir sind nun überhaupt nicht sicher, ob das Erfolg versprechend ist - wir haben halt auch gar keine Ahnung, was unter Hühnern noch akzeptabel ist.

Eine zweite Idee hatten wir auch noch: in der Klasse unserer Tochter hatten sie das Thema Hühner und in dem Rahmen in der Klasse Küken vom Inkubator bis zu den ersten Lebenswochen begleitet. Die Lehrerin hat sie dann vor den Ferien zu sich genommen. Nun haben wir überlegt, ob es ein Weg wäre, die Lehrerin zu fragen, ob wir eines dieser Hühnchen haben könnten. Sie sind jetzt 8 Wochen alt.

Was sagt Ihr Fachleute zu diesen beiden Wegen? Oder gibt es noch eine dritte Möglichkeit? Die Hauptsache für uns ist halt, dass es Federli dann damit gut geht.

Federli ist 7 Monate alt und ein Legehybrid - welche Rasse genau, weiss ich leider nicht.

Würde mich über jeden Rat freuen!
Viola