In diesem Fall, und abhängig davon, wie spät die Nachzügler hinterherhinken, würd ich versuchen, erst mal 2 Gruppen zu machen.
Einmal der reguläre Schlupf, einmal der Rest. Eine Woche alte Küken sind ja schon deutlich mobiler und flinker als frisch geschlüpfte. Und 25 bisw 30 kleine Egoisten, die alle schon wissen, wie es läuft, können einem oder zwei Frischgeschlüpften das Leben schon schwer machen. Bei sovielen sind ein bis zwei Tage Altersunterschied noch kein Problem, vier, fünf Tage sind schon kritisch und noch älter kanns auf Kosten der Kleinen gehen. Anders ist es, wenn Du beispielsweise mit einem oder zwei Küken beginnst und dann über eine oder zwei Wochen jeweils immer wieder einzelne frischgeschlüpfte dazusetzt. Da ist die Gruppendynamik bei den Größeren noch nicht so zerstörend.
Sobald das jüngste Küken so etwa vier Wochen alt ist, kann man beide Gruppen vereinen, da spielt der Alters- und Größenunterschied dann nur nich eine Nebenrolle. Wenigstens mach ich das so, und habe nur gute Erfahrungen gemacht.
Lesezeichen