Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: King suro Brüter reinigen elektrische Sensoren

  1. #1
    Avatar von Huhnneuling
    Registriert seit
    05.01.2017
    Ort
    Honrath
    PLZ
    53797
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    93

    King suro Brüter reinigen elektrische Sensoren

    Hallöchen,
    meine Frage steht eigentlich schon im Betreff Ich möchte in den nächsten Tagen brüten und habe jetzt gesehen, dass in den Vertiefungen für den Temperatur- und Feuchtigkeitssensor noch „Staub" bzw. kleine Mini Federchen von der letzten Brut hängen. In der Anleitung steht aber irgendwie nichts Genaues zur Reinigung der Sensoren, außer, dass man sie zum Auswechseln rausnehmen kann... Wie macht ihr das? Muss man die etwa doch zum Reinigen abklippen?...
    Ich bin etwas verunsichert, ob ich so trotzdem brüten kann oder wie ich es denn sonst richtig reinige ohne die Sensoren irgendwie zu beschädigen...
    Liebe Grüße und ich wäre für jeden Ratschlag dankbar!
    Huhnneuling
    1,1 Marans 0,1 Maran-Cream legbar-Mix 0,1 Lavender Araucana 0,1 Wyandotte gold-blau gesäumt

  2. #2
    Kükendompteuse Avatar von mistkratzerli
    Registriert seit
    06.11.2013
    Ort
    Bretagne - Côtes d’Armor
    PLZ
    22...
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.267
    Zitat Zitat von Huhnneuling Beitrag anzeigen
    Hallöchen,
    meine Frage steht eigentlich schon im Betreff Ich möchte in den nächsten Tagen brüten und habe jetzt gesehen, dass in den Vertiefungen für den Temperatur- und Feuchtigkeitssensor noch „Staub" bzw. kleine Mini Federchen von der letzten Brut hängen. In der Anleitung steht aber irgendwie nichts Genaues zur Reinigung der Sensoren, außer, dass man sie zum Auswechseln rausnehmen kann... Wie macht ihr das? Muss man die etwa doch zum Reinigen abklippen?...
    Ich bin etwas verunsichert, ob ich so trotzdem brüten kann oder wie ich es denn sonst richtig reinige ohne die Sensoren irgendwie zu beschädigen...
    Liebe Grüße und ich wäre für jeden Ratschlag dankbar!
    Huhnneuling
    Hallo,
    Mit einem Pinsel, kräftig pusten, mit dem Föhn oder Druckluft aus der Dose. Du kannst trotzdem brüten, auch wenn noch ein paar Stäubchen drin sind. Gut Brut!
    Ich bin in die Bretagne ausgewandert.

  3. #3
    Avatar von Huhnneuling
    Registriert seit
    05.01.2017
    Ort
    Honrath
    PLZ
    53797
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Ach vielen, vielen Dank, das beruhigt mich!
    1,1 Marans 0,1 Maran-Cream legbar-Mix 0,1 Lavender Araucana 0,1 Wyandotte gold-blau gesäumt

  4. #4
    Kükendompteuse Avatar von mistkratzerli
    Registriert seit
    06.11.2013
    Ort
    Bretagne - Côtes d’Armor
    PLZ
    22...
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.267
    Zitat Zitat von Huhnneuling Beitrag anzeigen
    Ach vielen, vielen Dank, das beruhigt mich!
    Ach, noch vergessen zu erwähnen: Vielleicht hast Du ein Desinfektionsmittel für die Brutmaschine? Damit kannst Du den Apparat nach der Reinigung einsprühen. Die genaue Anwendung/Dosierung steht auf dem jeweiligen Mittel. Bei der Elektronik natürlich nicht hineinsprühen... Nach der Desinfektion ist dein Gerät mehr als bereit für die nächste Brut.
    Ich bin in die Bretagne ausgewandert.

Ähnliche Themen

  1. King Suro 20
    Von Michlnec im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.08.2013, 13:39
  2. King Suro 20 ist da !!!
    Von Retrieverriver im Forum Kunstbrut
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 09:51
  3. R-com King Suro 20
    Von LJB im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.03.2013, 19:37
  4. Brüter reinigen und desinfizieren
    Von Wachtelbändiger im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 19:04
  5. Suche Brüter für Entenbrut, King Suro 20?
    Von Laufente2010 im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.06.2011, 07:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •