Ich würd eher Gemüse und so weglassen.
![]() |
Ich würd eher Gemüse und so weglassen.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Mal ne Frage, aber bitte nicht hauen
Kann ich Calcium Brausetabletten, die in den Röhrchen bei dm oder rossmann, ins Trinkwasser tun auch wenn die mit Zitronengeschmack sind?
Würde ich nicht machen. Entweder Calcium+D3 Tablette direkt in den Schnabel oder wenn das warum auch immer für dich nicht in Frage kommt, dann gibt es direkt für Hühner mit entsprechender Dosieranleitung auch einen Calcium Zusatz mit Vit. D 3 fürs Trinkwasser. Das nehme ich hier wegen ähnlicher Probleme gerade auch und bin zufrieden.
Liebe Grüße von Reeni
...die mit dem Hund geht...mit den Katzen träumt...und nun auch mit den Hühnern aufsteht
Würde ich auch nicht machen. Neben Zitrusfrüchtenextrakt ist da auch noch Zucker/Süßstoff drinnen.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Täglich einen halben Teelöffel Lebertran hilft ganz schnell ! Am besten am Abend in den Schnabel oder zum Weichfutter , als Kur für alle ! L.G.
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Dankeschön![]()
Hallo Ihr Lieben,
leider hab ich noch immer das Windei-Problemund weiß nicht mehr weiter.
Gebe meinen 5 Damen täglich Futterkalk (Calciumcarbonat) untern Quark oder Körnerkäse gerührt. Möchte aber nicht, dass es zu viel ist und es schlecht für die anderen Damen ist.
Frage: Wieviel darf ich ihnen füttern? Hab im Moment 2 TL untergemischt. Habt Ihr da Erfahrungen?
Ein dickes Dankeschön im Voraus
LG
Du wirst im folgenden eine Menge Fragezeichen finden; wenn ich die richtige Anwort auf all das wüßte, hätte ich meinen eigenen dauerfeuernden Hybridhennen vielleicht alle noch, und das wär schön.
Futterkalk: 2 TL sind etwa 10g?, Ca-Gehalt ungefähr 1/3 ? Das entspricht dann ungefähr 3g Calcium, also grob dem täglichen Calciumbedarf einer Legehenne.
Das Mifuma Eco Legekorn hat 5,1% Calcium? WENN sie es denn in der vorgesehen Menge halbwegs auffressen und vernünftig verdauen, dürfte es versorgungsseitig eigentlich keinen wirklichen Mangel geben.
Ich empfehle noch einmal (via Suchfunktion) die Beiträge von Susanne, MonaLisa und Piaf zu "Windeier", "Calcium Dura", "Hennengold" - Du wirst da z.B. lesen, daß eine Calcium Dura Tablette (oder ein äquivalentes Präparat) direkt in den Schnabel noch manches Mal bei ausgelaugten Hennen eine Wende herbeiführen konnte.
Verdauung: Ist der Kot fest? Bei gestörter Verdauung wird die Calciumaufnahme behindert, meiner persönlichen Erfahrung nach können extrem hohe Calciumwerte im Legefutter sogar kontraproduktiv sein (breiiger Kot).
Alles, was die Kaka dünner macht, den Darm reizt, besser weglassen: Salat (aber auch manch anderes Gemüse oder Obst in größeren Mengen?), Milchprodukte? (Laktose?), Weichfutter (zu weich?), zu hohe Flüssigkeitaufnahme (etwa auch durch Salz bedingt)?, zu viel Eiweiß, FETT.
Viel Eiweiß (insb. hoher Methionin-Gehalt) und Fett begünstigen auch die Eibildung und die Bildung großer Eier.
Ich würde alles fettige sofort weglassen, z.B. Mehlwürmer und Hermetia komplett streichen (falls Du denn welche gibst), Regenwurmkonsum beobachten, notfalls unterbinden. Keine fettgetränkten Haferflocken (Wildvogelfutter!)
Eigentlich braucht Dein Huhn dringend eine Legepause mit Mauser. 10 Toneier ins Nest, vielleicht fängt sie ja an zu glucken... (hat bei uns leider nicht funktioniert, aber der Versuch kann nicht schaden).
Es gibt dazu "industrieerprobte" Methoden, an die ich mich selbst jedoch nicht rangetraut habe.
In den Beiträgen von Susanne findest Du auch etwas zu Hormonbehandlungen durch den Tierarzt.
Lesezeichen