Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Robiniensamen - giftig?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.222
    Das habe ich gefunden. Eigene Erfahrungen habe ich nicht.

    "..."Die Robinie ist für Nutztiere teilweise giftig. Insbesondere unter Pferden ist es schon mehrfach zu Todesfällen gekommen, wenn sie an der Rinde nagen. Hasen, Kaninchen und Ziegen nehmen dadurch hingegen keinen Schaden. Hühner wiederum vertragen keine Robiniensamen (SCHÜTT 2006, ROTH 2008 ). ..."

    https://neobiota.naturschutzinformationen-nrw.de/site/nav3/ArtInfo.aspx?ART=Pflanzen&ID=d83aece3-8274-4cef-9ed6-111e1114ce01&MENU=Invasivit%C3%A4t#:~:text=Die%20R obinie%20ist%20f%C3%BCr%20Nutztiere,SCH%C3%9CTT%20 2006%2C%20ROTH%202008 ).

    In verschiedenen Veröffentlichungen zu Vogelfutterpflanzen wird die Robinie allerdings erwähnt. Sie ist wohl Futterbaum für ca. 10-15 einheimische Vogelarten.
    Geändert von Lisa R. (02.05.2022 um 13:37 Uhr)
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  2. #2
    Avatar von Gecko
    Registriert seit
    01.03.2022
    Ort
    gelöscht
    Land
    gelöscht
    Beiträge
    544
    Themenstarter
    Auch dafür danke; das hatte ich selbst bereits gefunden, aber
    Zitat Zitat von Lisa R. Beitrag anzeigen
    Hühner wiederum vertragen keine Robiniensamen (SCHÜTT 2006, ROTH 200
    das ist das Problem: Eine Website des Landesamtes, bei der ein ganzer, seitenlanger Absatz mit zwei Zitaten belegt ist, die völlig unzureichend zitiert und so nicht aufzufinden sind. Welche der Pauschal-Behauptungen von welcher der Quellen stammt - Pustekuchen. Nicht verifizierbar. Und sowas ist steuerfinanziert...
    1,6 Vorwerk

  3. #3
    Avatar von Gecko
    Registriert seit
    01.03.2022
    Ort
    gelöscht
    Land
    gelöscht
    Beiträge
    544
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Lisa R. Beitrag anzeigen
    Meine Hühner fressen zur Erkältungszeit (und nur dann) den Efeu an der Mauer.
    Efeu hätten sie auch. Dieses Jahr haben Rehe den Efeu bis auf 1,50 von allen Bäumen gefressen. Das war nur einmal früher als Schnee lag und nichts anderes da war, aber dieses Jahr sogar noch als schon Gras wuchs. Efeu soll gegen Würmer wirken, vielleicht hatten die Rehe was.
    Im Auslauf machen mir die Robinien (und Fingerhut und Efeu und Nachtschatten usw) weniger Sorgen, nur in der natürlich kahlgefressenen Voliere, wenn Massen an Schoten reinfallen. Manchmal ist den Hühnern ja soooo langweilig.

    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    ... und die Hühner auf Asphalt halten. Geht gar nicht! Denk nur an Bitumen, Erdöl, ....
    Verzeihung, welch ein Faux-Pas. Selbstverständlich Natursteinpflaster. Am besten das billige aus Indien und Kinderarbeit, das sie hier in die Fußgängerzone gelegt haben...
    1,6 Vorwerk

  4. #4

    Registriert seit
    17.08.2020
    Beiträge
    342
    Was habe ich vor Jahren Zeit damit verbracht, mein Kaninchengehege immer wieder abzusuchen, weil wir eine große Robinie dahinter stehen hatten. Da war der Tenor im Netz noch, dass alles von Robinien giftig ist für Kaninchen.
    Jetzt wo ich keine mehr habe suche ich stundenlang nach einem Hinweis, ob Pflanzengallen giftig für Hühner sind und stoße dabei auf diesen Beitrag.

    Mal sehen, ob ich in einigen Jahren auf neue Informationen zu Hühnern und Gallen stoße
    Viele Grüße
    von Christine
    mit
    0.2 Zwerg-Langshan; 1.2 Zwerg-Seidenhühner

  5. #5
    Avatar von Gecko
    Registriert seit
    01.03.2022
    Ort
    gelöscht
    Land
    gelöscht
    Beiträge
    544
    Themenstarter
    Meerschweinchen - vielleicht war das Absammeln doch gut. Als Säugetiere dürfte der Stoffwechsel und damit die Giftigkeit von Substanzen uns sehr viel ähnlicher sein als bei Hühnern. Zudem ernähren sich erstere in der Natur nicht von Samen, letztere schon. Und obwohl Meerschweinchen aus der Neuen Welt stammen wie die Robinie auch, so stammen beide vermutlich mich aus überschneidenden Lebensräumen.
    Unsere Hühner haben mittlerweile Teilzeit-Zugang zum Wiesenauslauf (unter Aufsicht). Obwohl da Robinienschoten mit Körnchen offen herumliegen, habe ich bisher nicht gesehen, dass sie sich draufstürzen. Selbst wenn sie direkt daneben scharren und intensiv picken. Nicht auszuschließen, dass doch Samen gefressen werden, aber wohl nicht in Mengen und gesundheitliche Probleme sind bisher auch nicht zu erkennen. Robinienblätter sind nicht in Reichweite.
    1,6 Vorwerk

Ähnliche Themen

  1. Misteln giftig?
    Von silvia248 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.03.2020, 20:12
  2. Ist Forsythie giftig?
    Von Miznase im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.08.2018, 09:22
  3. Giftig?
    Von silvia248 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.05.2011, 07:58
  4. giftig???
    Von kaktussnake im Forum Der Auslauf
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.05.2011, 13:31
  5. giftig
    Von antje66 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.08.2008, 11:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •