Weiß jemand etwas über Robiniensamen und Hühner?

robinie.jpg

(Bitte nicht schnell googlen und dann posten "Robinie ist giftig", das ist klar, es geht gezielt um die Samen und Erfahrungen von euch bezüglich Hühnern damit!)
Fressen die das, und wäre das ein Problem? Aus meiner voreingenommenen Hühnersicht würde ich meinen: "oh, lecker schwarze Körnchen".

Zum Thema "Giftigkeit der Samen" finden sich, wenn man alle quellenlosen, irgendwo abgeschriebenen Internetangaben ignoriert, wenige ursprüngliche Angaben, darunter ein älteres Giftpflanzenbuch, in dem Robinie mit allen aufgeführten Teilen pauschal als giftig angegeben ist, und eine wissenschaftliche Veröffentlichung, von der man nur die wenig hilfreiche Zusammenfassung lesen kann. Alles andere scheint fragwürdig, widersprüchlich und/oder unbelegtes Hörensagen.

Ja, Robinie ist giftig, besonders die Rinde wie viele Pferdehalter leidvoll wissen. Laub schon weniger. Ob der Giftstoff Robin in den Samen ist, ist unklar. Und als Hülsenfrüchtler müssten die Samen sehr eiweißreich sein. Ich darf anmerken, dass die Robinien-Blüten nicht giftig sind, die kann man wie Holunder wunderbar in Teig ausbacken... Und von vergifteten Fasanen und anderen Vögeln in der Nähe von Robinienpflanzungen hat man wohl auch noch nicht gehört.

Hintergrund: Wir haben rund um den Garten viele große Robinien, die Unmengen an Schoten bilden. Selbst jetzt Anfang Mai hängen noch Schoten vom Vorjahr dran und fallen bei jedem Wind in den Garten. Bisher durften die Hühner nur in die Voliere und da habe ich einzelne Robinienschoten rausgesammelt; die Hühner scheinen sich aber auch nicht weiter darfür zu interessieren. Aber im großen Wiesenauflauf, den sie jetzt erobern sollen, liegen tausende Schoten und zigtausend herausgefallene Samen herum, die kann man nicht einsammeln oder bei jedem Windstoß hinterherlaufen.

Muss ich mir Sorgen machen? Oder ist das im Gegenteil ein wertvolles Eiweißfutter??
Zweckdienliche Hinweise erbeten..