Gà H’Mông – Mystische Schönheiten aus Vietnam
Ich habe lange überlegt, mich aber entschieden, diese wundervolle Rasse hier einmal vorzustellen.
Die wenigen Informationen, die man findet, versuche ich hier nach bestem Gewissen mal zusammenzuschreiben.
Das H'Mong-Huhn, auch bekannt als Mong-Huhn, Black-Mong-Huhn oder Meo-Huhn ist eine einheimische Hühnerrasse Vietnams, die aus den nördlichen Bergprovinzen stammt und von der ethnischen Gruppe der H'Mong erzüchtet wurde.
Diese hierzulande noch seltene Hühnerrasse, die sich durch schwarzes Fleisch, schwarze Knochen, schwarze Kämme und Ständer, bei schneeweißem Gefieder auszeichnet, zählt in ihrem Heimatland zu den besten Hühnerrassen.
Als Zweinutzungsrasse wird vor allem das Fleisch mit geringem Fettgehalt, bei fester Konsistenz als sehr köstlich und wohlschmeckend geschätzt.
Ihm wird eine heilende Wirkung zugeschrieben, selbst Knochen und Karkassen werden ausgekocht, um Suppen gegen verschiedene Krankheitserscheinungen herzustellen.
Es gilt als absolute Spezialität.
Es gibt H´Mong Hühner in verschiedenen Farben. strahlend weiß, aber auch schwarze und braune Farbschläge existieren.
Das Ursprungshuhn soll aber schwarz gewesen sein.
Die Ga H´Mong haben ein reinweißes Gefieder, welches sehr dicht und üppig ist, schwarze, mittelhohe Ständer mit 4 Zehen und schwarze Einfachkämme, Haut und Augen.
In der Körperform sind sie wohlproportioniert, kompakt und kräftig.
Der Schnabel ist eher kurz, kräftig und leicht gebogen, bei bläulicher Farbe.
Einige Hennen weisen ebenfalls leuchtend bläuliche Ohrscheiben auf, was es aus meiner Sicht optisch unbedingt zu erhalten gilt.
Legebeginn ist mit etwa 22-25 Wochen.
Die ersten Eier liegen bei 32-35g und sollten später ein Gewicht von min. 45g erreichen.
50g sind hier aber durchaus nicht unüblich.
Die Eierfarben variieren zwischen creme und hellbraun, im Laufe der Legeperiode werden sie teilweise recht hell.
Nicht selten sind sie auch gepunktet.
Zur tatsächlichen Legeleistung werde ich noch mal genau Buch führen, allerdings kann ich bislang sagen, dass die Hennen zuverlässig jeden zweiten Tag ein Ei legen.
Der Bruttrieb ist gut, die Hennen sind verlässliche Brüterinnen und hervorragende Mütter.
In der Gruppe sind die Ga H´Mong sehr sozial, kommen gut miteinander aus und sind wenig zänkisch.
Auch Küken werden sofort problemlos und liebevoll integriert.
Ga H´Mong sind eine ruhige, unaufgeregte, sehr souveräne Rasse.
Sie werden recht zutraulich, sind gute Futtersucher und eher flugfaul.
Die Rasse ist insgesamt als sehr robust, wetterhart und wenig krankheitsanfällig zu bewerten.
Adulte Tiere sollen im Gewicht zwischen 2kg und 3kg wiegen, wobei ich denke, dass man tendenziell darauf achten sollte zu zarte, leichte Tiere nicht mit in die Zucht zu nehmen.
Auch die Hennen dürfen durchaus etwas kompakter sein und sollten auch auf Größe und Körperform selektiert werden.
Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich zusammenfassen und es ist nicht zu wirr.
Meine persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen werde ich nach und nach zufügen.
Jetzt ist es aber Zeit für einige Bilder.
Viele davon habe ich bestimmt schon mal gezeigt, aber hier im Faden sind sie als Doppelpost hoffentlich ok.
Eintagsküken:
![]()
Lesezeichen