Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Küken entleeren den Kropf nicht + 1 schlapp

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    31.05.2021
    Beiträge
    47

    Küken entleeren den Kropf nicht + 1 schlapp

    Hallo zusammen,

    Letztes Jahr haben wir zum ersten Mal 5 Küken in Kunstbrut ausgebrütet. Leider sind alle Tiere mit 6-10 Monaten gestorben. Etwas später machten wir noch eine Naturbrut, wovon 4 von 15 starben. Kokzidien, Würmer, bakterielle Infektionen und Marek scheinen die Übeltäter gewesen zu sein (der Bericht der Obduktion war leider auch nicht eindeutig). Daher war klar, dass Naturbrut nicht mehr in Frage kommen wird und die Küken geimpft werden müssen.

    Die vielen kranken, sterbenden Tiere nahmen mich sehr mit. Ich bekam auch große Probleme, da ich so oft beim Tierarzt war und kaum genug Zeit für die Arbeit aufbringen konnte. Lange hatte ich überlegt, überhaupt nochmal zu brüten und habe große Angst, dass wieder alles schief läuft. Aber ich will mich nicht von Angst leiten lassen und fasste nochmal den Entschluss, meine Traumhühner auszubrüten. Um Brutfehler und Infektionsquellen auszuschließen, habe ich die Eier mit Virkon S desinfiziert, einen nagelneuen King Suro Max 20 verwendet, den Kleintierkäfig desinfiziert und das Equipment vom Kükenheim neu angeschafft.

    Vor 7 Tagen sind 14 Küken in Kunstbrut geschlüpft: 6 x Thüringer Barthuhn und 8 x Araucana. Das Schlupfergebnis war gut, nur 3 Küken schafften den Schlupf nicht oder starben kurz davor im Ei. Die Küken wurden bereits gegen Marek und Kokzidien geimpft.

    Die Barthühner fressen immer sehr viel, so dass der Kropf riesig wird und eine kahle Stelle zu sehen ist. Allerdings habe ich in den letzten 2 Tagen festgestellt, dass der Kropf morgens nicht leer ist. Dies ist bei 4 von den 6 Barthühnern der Fall. Kann es normal sein, dass wenn der Kropf zu voll war, er am nächsten Morgen noch gefüllt ist? Die Kröpfe sind weich und gefüllt mit Körnern und Weichfutter.

    Seit heute scheint auch 1 der Barthühner mit gefülltem Kropf nicht mehr fit zu sein. Es liegt ständig unter der Wärmeplatte. Heute morgen hat es getrunken, ich habe aber nicht beobachtet, dass es gefressen hat. Die Kloake war etwas verklebt, gekackt hat es vorhin nur wässrigen Harnanteil.

    Auffällig ist, dass das nur bei den Barthühnern passiert, die Araucana haben kein Kropfproblem. Die Küken haben fertig gemischtes Kükenmehl zur ständigen Verfügung, ab und zu gibt es hart gekochtes Ei mit Karotten und Haferflocken in kleiner Menge. Dies werde ich erstmal weglassen, da die Barthühner davon besonders viel fressen.

    Kann es denn eine bakterielle Infektion oder Kokzidiose sein, wenn die Küken erst 1 Woche alt sind? Wie ist eure Einschätzung einer vorbeugenden AB Gabe? Macht eine Kotuntersuchung überhaupt nach Kokzidioseimpfung Sinn?
    Geändert von Lena1987 (28.04.2022 um 10:49 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Junghahn schlapp und frisst nicht
    Von Balice im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.10.2021, 12:46
  2. Hahn schlapp und Kamm nicht mehr rot
    Von Junki im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.08.2020, 21:46
  3. Küken schlapp und frisst nicht
    Von Alisella im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.05.2013, 18:55
  4. 1 von 16 Küken schlapp
    Von wynton im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.08.2009, 13:47
  5. Huhn reagiert nicht, sitzt schlapp herum
    Von Anna-Jo im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.06.2006, 13:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •